15 Länder, In Denen Menschen 60-Stunden-Wochen Arbeiten

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

15-Länder in der Welt haben Arbeiter, die für 60 Stunden oder mehr pro Woche arbeiten. Diese Statistik wurde in einem 2015-Bericht über die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden pro Land veröffentlicht. Unter diesen Ländern hatte die Türkei am meisten überarbeitete Mitarbeiter. Die Gründe für lange Arbeitszeiten können von Person zu Person variieren. Für einige Menschen kann es aufgrund der Art ihrer Arbeitsplätze wie Krankenschwestern, Ärzte und Fahrer sein. Daher ist es notwendig, dass sie bei der Arbeit sind, obwohl dies vertretbar ist, weil Schichten dazu verwendet werden können, die geleisteten Arbeitsstunden zu reduzieren. Weitere Gründe können Strafverfolgung, Eigenmotivation, Unternehmenserwartungen und Kultur sein.

Länder, in denen Menschen 60-Stunden-Wochen arbeiten

In der Türkei arbeiten 23.3% der Mitarbeiter für mindestens 60 Stunden pro Woche. Der zweite Staat mit überlasteten Mitarbeitern war Südkorea mit 22.6% der Arbeiter, die für mindestens 60 Stunden pro Woche an ihren Arbeitsplätzen waren. Andere Länder mit mehr als 10% der erwerbstätigen Bevölkerung, die 60-Stunden pro Woche bei ihrer Arbeit aushalten, sind Indonesien (14.3%), Indien (13.6%) und Griechenland (11.2%). Der Rest der Länder hatte niedrigere Prozentsätze wie Japan (9.2%), Frankreich (4.9%), Spanien (3.9%), USA (3.8%) und Schweden (1.9%).

Türkei

Die Arbeits- und Gewerkschaftsgesetze in der Türkei legen eindeutig fest, dass die maximale wöchentliche Arbeitszeit für Angestellte 45 Stunden beträgt. Trotz dieser Gesetze gibt es etwa 23.3% der Mitarbeiter in der Belegschaft, die wöchentlich mindestens 60 Stunden bei der Arbeit verbringen. Eine solche Position kann der Tatsache zugeschrieben werden, dass Männer in der türkischen Kultur selten in häusliche Aktivitäten involviert sind. Die Hausarbeit ist fast ausschließlich Sache der Frauen. Daher verbringen die meisten Männer ihre Zeit bei der Arbeit, um für ihre Familien zu sorgen. Statistisch gesehen verbringen etwa 43% der Männer lange Arbeitszeiten im Vergleich zu 31% für berufstätige Frauen.

Japan

In Japan scheint die Herausforderung mit den verzerrten Einstellungen der Mitarbeiter zur Work-Life-Balance zu bestehen. Tatsächlich wurde das Wort "Karoshi" in ihrem Wortschatz geprägt, um "Tod von der Arbeit" zu bedeuten. Japanische Arbeiter bestehen darauf, dass sie nach der regulären Arbeitszeit zu spät zur Arbeit kommen. Sie neigen auch zu vermeiden, Freizeit während der Ferien zu nehmen.

Vereinigte Staaten

In den USA arbeiten 3.8% der Mitarbeiter für 60 Stunden oder mehr pro Woche. Viele Menschen sind Workaholics geworden; manche nehmen sogar mehr als einen Job. Es gibt auch sehr wenige Ferien mit dem längsten Thanksgiving. Sogar am Wahltag müssen die Amerikaner noch zur Arbeit gehen und private Pläne machen, wann sie ihr Wahlrecht ausüben können.

Gefahren des Arbeitens für lange Stunden

Das stundenlange Arbeiten erhöht den Stress einer Person und kann letztlich die Gesundheit eines Menschen schädigen. In Japan zum Beispiel hat das Fehlen von Ruhe durch die Arbeitnehmer zu einer hohen Anzahl von Selbstmordfällen geführt. Es gibt auch viele Todesfälle durch Stress, oft in Form von Herzinfarkten.

15 Länder, in denen Menschen 60-Stunden-Wochen arbeiten

RangLandProzentsatz der Arbeiter
1Türkei23.3%
2Südkorea22.6%
3Indonesien14.3%
4Indien13.6%
5Griechenland11.2%
6Japan9.2%
7China5.8%
8United Kingdom5.2%
9Frankreich4.9%
10Brasilien4.4%
11Russland3.9%
12Spanien3.9%
13Vereinigte Staaten3.8%
14Deutschland3.3%
15Schweden1.9%