Physical Description
Eine vom Aussterben bedrohte Antilopenart, ist die Addax Antilope derzeit vom Aussterben bedroht mit nur drei Individuen dieser Art in der Wildnis in Niger nach Berichten der Internationalen Union für die Erhaltung der Natur (IUCN). Diese Antilopen haben eine durchschnittliche Länge von etwa 150 bis 170 Zentimetern, wobei Weibchen kleiner sind als Männchen. Die Männchen wiegen zwischen 99 und 124 Kilogramm, und Weibchen wiegen zwischen 60 und 125 Kilogramm. Die Farbe der Addax-Antilopen variiert zwischen Sommer und Winter. Im Sommer zieren sie ein weißliches oder sandiges Beigefarbenes Fell, das im heißen Wüstenwetter die Hitze ablüftet. Im Winter verfärbt sich ihre Fellfarbe graubraun, während ihre Hinterteile und Beine weiß bleiben. Die Addax-Antilope hat auch ein Paar gedrehte Hörner mit ringförmigen Rippen im unteren und mittleren Teil, ein Büschel von schwarzem Haar, das sich von der Basis ihrer Hörner bis zwischen ihre Augen erstreckt, von wo ein weißfarbiger Fleck eine X-Form bildet Form bis zur Mitte ihrer Wange. Sie besitzen auch ein Stück braunes Haar auf der Stirn, das sich eine kurze Strecke über den Hals erstreckt, sowie kräftige Beine und flache Hufe, die sie im sandigen Gelände der Wüstenlandschaft stabilisieren.
Diät und Verhalten
Die Addax-Antilopen sind pflanzenfressend in der Natur, wo sie sich aus der Wüstenvegetation wie Kräuter, Gräser und Sträucher ernähren. Sie ernähren sich von Blättern, Trieben, Samen und anderen Pflanzenteilen. Parnikum Gras ist eine der beliebtesten Nahrungsquellen für Addax-Antilopen, und diese Arten ernähren sich nur von den Samen und Trieben dieser Pflanzen. Der Wasserbedarf dieser Art ist ebenfalls gering, da die Tiere ihr Wasser hauptsächlich aus den Pflanzenquellen beziehen, die sie verbrauchen. Die Addax-Antilopen leben in 5-Herden zu 20-Tieren, die von einem dominanten Männchen angeführt werden, und ziehen es vor, in einem einzigen Lebensraum zu bleiben oder in andere Gebiete zu wandern. Diese Antilopen ziehen es auch vor, in Gebieten mit relativ höheren Niederschlagsmengen zu leben, um in diesen Gebieten eine größere Nahrungsquelle zu erhalten.
Lebensraum und Reichweite
Die Addax-Antilope bewohnt sowohl die Stein- und Sandwüsten der Welt als auch Halbwüsten- und Trockensteppenregionen. Sie waren einst in weiten Teilen der Sahel und Sahara-Regionen Afrikas westlich des Nils verbreitet und in fast allen Ländern der Sahara präsent. Sie sind jedoch in den meisten dieser Länder wie Ägypten, Sudan und Libyen vollständig ausgestorben, und die derzeitige Population dieser Antilopen ist stark reduziert und beschränkt sich nur auf das Termit-Massif-Reservat in Niger. Es gibt auch Berichte über Sichtungen dieser Antilopen in anderen Teilen von Niger, Tschad und einigen anderen Teilen Afrikas.
Bedrohungen und Naturschutzmaßnahmen
Die Addax-Antilopen sind heute eine der am meisten bedrohten Arten der Welt mit fast vom Aussterben bedrohten Populationen. Die Jagd auf ihre Haut und ihr Fleisch über die Jahrhunderte hinweg war einer der Hauptgründe für ihren gegenwärtigen bedrohten Status. Andere Faktoren sind Straßenschlachten, Verlust von Lebensraum für menschliche Siedlungen, die in den Wasserlöchern leben, wo sich die Antilopen während der Trockenzeit ernähren, und zunehmende Desertifikation und daraus resultierende Dürreperioden. Obwohl die wilden Populationen dieser Art fast vollständig dezimiert sind, gibt es einige in Gefangenschaft gezüchtete Populationen im Nahen Osten und in den Vereinigten Staaten. Die Antilopen wurden in vielen afrikanischen Ländern erheblich geschützt, aber der Mangel an ausreichenden Mitteln für den Schutz dieser Arten hat in vielen Ländern zum Verlust dieser Arten und ihrem Aussterben geführt, obwohl sie unter dem rechtlichen Rahmen dieser Länder geschützt sind . Diese Antilopen wurden in Tunesien und Marokko wieder eingeführt.
Reproduktion und Lebenszyklus
Die männlichen Addax Antilopen sind im Alter von 2 geschlechtsreif, während Frauen im Alter von 2 zu 3 reifen. Die Züchtung findet das ganze Jahr über statt, erreicht jedoch jedes Jahr gegen Ende des Winters und Anfang des Frühlings ihren Höhepunkt. Die Trächtigkeitsdauer dieser Art beträgt etwa 9 Monate und nur ein einzelnes Kalb wird am Ende der Tragzeit geboren. Die Kälber sind etwa 5 Kilogramm schwer und hängen von der Muttermilch etwa seit der Geburt 23 bis 29 ab. Diese Antilopen überleben etwa 19 Jahre in freier Wildbahn.