Das Pantheon ist ein ehemaliger römischer Tempel, der jetzt eine Kirche in Rom, Italien ist. Seine Kuppel ist die größte unbewehrte Betonkuppel der Welt und eines der am besten erhaltenen antiken römischen Gebäude. Es ist ein Staatseigentum Italiens unter dem kulturellen Erbe und Tourismusministerium des Landes durch das Polo Museale Del Hazio. Allein in 2013 wurde das Pantheon von über 6 Millionen Menschen besucht.
Benennung
Der Name Pantheon leitet sich vom altgriechischen Pantheion ab und bedeutet "für alle Götter" oder "für alle Götter". Ein römischer Senator und ein griechischer Schriftsteller spekulierten, dass der Name von den Statuen vieler Götter innerhalb des Gebäudes oder von der Ähnlichkeit seiner Kuppel mit dem Himmel stammen könnte. Die Wahrheit über ihre Hingabe an alle Götter wird immer noch in Frage gestellt.
History
Das Pantheon war Teil eines beeindruckenden Bauvorhabens von Marcus Agrippa auf seinem eigenen Grundstück nach der Schlacht von Actium. Die anderen Gebäude waren die Thermen von Agrippa und die Basilika von Neptun. Es wurde von einem Feuer in 80 AD zerstört und wurde von Domitian umgebaut. Es wurde wieder in 110 AD verbrannt und wurde in 202 AD von Kaiser Severus und seinem Sohn repariert.
In 609 schenkte Kaiser Phokas das Gebäude Papst Bonifatius IV., Der es in eine Kirche umwandelte. Früh im 17th Jahrhundert wurde die Bronzendecke zerrissen und durch die berühmten Zwillingstürme ersetzt, die oft Eselsohren genannt wurden, die später im 9th Jahrhundert entfernt wurden.
Das Pantheon ist seit der Renaissance ein Ort für mehrere wichtige Bestattungen. Unter den Begrabenen sind zwei berühmte Maler, ein Komponist, ein Architekt, zwei italienische Könige und eine Königin. Zurzeit wird es als Kirche mit Massenfeiern an Sonn- und Feiertagen genutzt. Hochzeiten werden auch dort gehalten.
Struktur und Interieur
Die Struktur des Pantheon besteht aus sich kreuzenden Bögen, die auf acht Pfeilern ruhen. Die Kuppel selbst wird von einer Reihe von Bögen getragen, die das Gewicht des Gebäudes tragen. An der Spitze der Kuppel wird leichteres Material verwendet. Es gibt Nischen hinter dem Portikus, die vielleicht für Statuen gedacht waren.
Das Oculus des Pantheon ist die einzige natürliche Lichtquelle des Gebäudes. Während des Tages bewegt sich das Licht des Oculus in umgekehrter Sonnenuhr. Es dient auch als Kühl- und Lüftungsmethode. Quadrate und Kreise bilden das verbindende Thema seiner Innenarchitektur und sein Giebel wurde in reliefierter Skulptur verziert.
Christliche Modifikationen
Die heutigen hohen Altäre und Apsiden wurden von Papst Clemens XI. In Auftrag gegeben und von Alesandro Specchi entworfen. Rechts und links befinden sich Kapellen und Nischen mit Fresken, Gemälden, Gemälden, Statuen und Skulpturen berühmter Künstler. Sie repräsentieren verschiedene bedeutende Persönlichkeiten und illustrieren Geheimnisse, die von der katholischen Kirche gefeiert werden.
Werke inspiriert vom Pantheon
Das Pantheon hat die westliche Architektur seit der Renaissance stark beeinflusst. Viele Gebäude des 19th und 20th Jahrhunderts sind mit der Portikus und Kuppel Struktur des Pantheon geschmückt. Versionen der Kirche gehören die Kirche Santa Maria Assunta in Aricia, Belle Isle House in England und die Rotunde von Thomas Jefferson an der Universität von Virginia.