De Stijl war eine Kunstbewegung, die von einer Gruppe niederländischer abstrakter Künstler in 1917 gegründet wurde. De Stijl bedeutet auf Niederländisch einfach "der Stil". Dieser Kunststil basierte auf geraden Linien und grundlegenden horizontalen und vertikalen geometrischen Formen. Zu den Pionieren zählen Theo Van Doesburg, Piet Mondrian, Vilmos Huszar und JJP Oud. Die De Stijl-Bewegung wurde mit der Absicht gegründet, Einfachheit, Harmonie und Abstraktion durch Kunstformen zu schaffen. Dies war vor allem eine Reaktion auf die Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs, als die Künstler die Kraft der Kunst sahen, eine utopische Idee auszudrücken, die Harmonie und Ordnung in die Gesellschaft bringen sollte.
Durch die Übernahme verschiedener visueller Elemente aus dem Kubismus und Suprematismus wurde De Stijl entworfen, um verschiedene künstlerische Einflüsse einzubeziehen, die in anderen Formen der Kunst in der Gesellschaft wie Stadtplanung, Architektur, Poesie, Typografie und Musik angewendet werden können. Die Mitglieder dieser Bewegung strebten danach, mehr als nur bildende Künstler zu sein, indem sie die weitläufige Vorstellung von Kunst aufgriffen und utopische Ideen der spirituellen Harmonie ausdrücken.
Schlüsselideen
De Stijl wurde durch die Verwendung einfacher geometrischer Formen, die in den drei Grundfarben wiedergegeben wurden, hergestellt. Diese Reduktion von Elementen war der Kern, um reine geometrische Formen und Abstraktionen zu erreichen. Es half auch dabei, die Symmetrie zu beseitigen und gleichzeitig ein Gleichgewicht zwischen Oberflächen und Farbverteilung herzustellen.
Kunst wurde als ein transformatives Vehikel in der Gesellschaft verwendet, um Ordnung und Harmonie nach den Auswirkungen des ersten Weltkriegs zu bringen. Bei dem Versuch, eine universelle Harmonie zu erreichen, schlugen die Vertreter von De Stijl eine visuelle Sprache vor, die aus einfachen, wiedergegebenen geometrischen Formen wie Quadraten, geraden Linien und Rechtecken bestand, die nach den herrschenden Gesetzen der Harmonie suchen sollten.
Während die Künstler hart arbeiteten, um ihre Vision einer utopischen Welt zu verwirklichen, war es im Wesentlichen eine überwältigende Aufgabe, die in der realen Welt nicht erreicht werden konnte. Das Versäumnis, die Vision zu verwirklichen, führte zum endgültigen Ende der Gruppe. Als Ergebnis sind die bleibenden Werke von De Stijl diejenigen von Piet Mondrian, der das bekannteste Mitglied der Bewegung war.
Berühmte Werke
Zusammensetzung A
Künstler: Piet Mondrian
Jahr: 1920
Zusammensetzung A bestand aus Grundelementen und massiven Blöcken, die in Primärfarben wiedergegeben wurden. Diese Arbeit war nicht objektiv, wie ihr Titel zeigt, der keinen Bezug auf irgendeinen Gegenstand, sondern auf sich genommen hat. Mondrian wollte eine geometrische Abstraktion erreichen, indem er geradlinige Formen benutzte, die mit Farbflächen umrissen waren. Er wollte das Wissen von Schoenmaekers Theorie anwenden und eine angemessene visuelle Sprache erreichen, die zu der Zeit modern erschien. Schwarz- und Grautöne wurden in dieser Arbeit zusammen mit festen Primärfarbenblöcken verwendet. Dies half beim Ausdruck von Einfachheit und schuf grundlegende Kompositionen.
Roter blauer Stuhl
Künstler: Gerrit Rietveld
Jahr: 1923
Der Red Blue Chair wird als eines der kanonischen Werke der De Stijl-Bewegung beschrieben. Entworfen von dem Architekten Rietveld sollte der Stuhl einzigartig und transformierend in den umgebenden Raum sein. Das Design enthielt Linien, Ebenen und geradlinige Volumina, die sich nicht überschneiden sollten. Die Grundfarben Rot, Blau und Schwarz sind klar definiert. Die Linien und Ebenen des Stuhls scheinen alle wie einzelne Möbelstücke zu sein, doch sie werden zu einem Stück zusammengefügt. Der Stuhl wurde aus Standardholzgrössen gebaut, was es möglich machte, in Massen zu produzieren, anstatt von Hand gefertigt zu werden. Das Design des Stuhls verwendet keine natürliche Form, im Gegensatz zu anderen Stühlen.