Wo ist Slowenien?
Slowenien liegt strategisch im südlichen Mitteleuropa an der Kreuzung der Handels- und Kulturwege Europas. Italien, Ungarn, Österreich, Kroatien und die Adria grenzt das Land auf verschiedenen Seiten. Das 20,273 Quadratkilometer Land beherbergt eine Bevölkerung von 2.06 Millionen. Das Land ist eine parlamentarische Republik und seine Hauptstadt ist Ljubljana. Hier beschreiben wir einige der wichtigsten Merkmale der größten Städte Sloweniens.
Die fünf größten Städte Sloweniens
Ljubljana
Ljubljana ist Sloweniens größte Stadt und Sitz der Regierung des Landes. Die Stadt hat eine lange und reiche Geschichte. Es war einst der Standort von Emona, einer antiken römischen Stadt und vom Mittelalter bis 1918 bis zur Auflösung der österreichisch-ungarischen Monarchie stand Ljubljana unter habsburgischer Herrschaft. Die Stadt liegt strategisch günstig zwischen der Handelsroute, die die Donauregion mit der nördlichen Adria verbindet. Derzeit ist es das wirtschaftliche, politische, administrative und Bildungszentrum des Landes. Die wichtigsten Industrien, die in dieser Stadt aktiv sind, sind Lebensmittelverarbeitung, Pharmazie und Petrochemie. Transport, Handwerk, Baugewerbe, Bankwesen, Finanzen usw. sind die anderen großen Arbeitgeber in dieser Region. Ljubljana beherbergt 10,000 kulturelle Veranstaltungen, darunter viele internationale Kunst-, Theater- und Musikfestivals.
Maribor
Maribor ist Sloweniens zweitgrößte Stadt und der Sitz der Stadt Maribor. Maribor beherbergt eine Reihe von historischen Strukturen wie der Wasserturm, der Judgement Tower, der Jüdische Turm und andere. Die Maribor-Kathedrale und die Maribor-Synagoge sind religiöse Gebäude, die jeweils im 13th- und 14th-Jahrhundert erbaut wurden. In dieser Stadt sind mehrere Burgen wie der Betnava Catle, Maribor Castle, etc. vorhanden. Die Universität von Maribor und mehrere andere Bildungseinrichtungen befinden sich ebenfalls in Maribor. Die Stadt ist das ganze Jahr über Zeuge verschiedener Kulturfeiern, wobei das wichtigste das zweiwöchige Fastenfestival ist, das jeden Juni stattfindet. Die Stadt ist auch für ihre kulinarischen Spezialitäten und Weine bekannt.
Celje
Celje ist die drittgrößte Stadt in Slowenien. Die Stadt ist der Sitz der Stadtverwaltung von Celje. Celje dient auch als regionales Zentrum der Steiermark, einer traditionellen slowenischen Region. Celje liegt am Zusammenfluss von vier Flüssen im Unteren Savinja-Tal unterhalb des 1,335-Fußes Oberes Celje-Schloss. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 781 Fuß über dem Meeresspiegel. In 1991 wurde die Stadt Celje nach dem Zehn-Tage-Krieg Teil des unabhängigen Sloweniens. Das Grayfriars Kloster, das in 1241 gegründet wurde und ein Palast, der im 16 Jahrhundert gegründet wurde, sind die zwei Hauptattraktionen dieser slowenischen Stadt.
Kranj
Kranj liegt an vierter Stelle der größten Städte Sloweniens und liegt nur 20 km nordwestlich der Hauptstadt des Landes, Ljubljana. Die Stadt ist das Zentrum der Stadtgemeinde Kranj. Es dient auch als regionales Zentrum der traditionellen Region Oberkrain. Kranj ist in erster Linie eine Industriestadt, in der Elektronik und Gummi die größten Industrien sind.
Velenje
Velenje ist die fünftgrößte Stadt in Slowenien und das Zentrum der slowenischen Gemeinde Velenje. Die Stadt liegt inmitten der sanften Hügel des Šalek-Tals im nordöstlichen Teil des Landes. Das Pohorje-Gebirge liegt im Osten der Stadt, während die Kamnik-Savinja-Alpen im Westen liegen.
Die größten Städte in Slowenien
Rang | Name der Stadt | Statistische Region | Bevölkerung |
---|---|---|---|
1 | Ljubljana | Zentralslowenien | 277,554 |
2 | Maribor | Drau | 95,586 |
3 | Celje | Savinja | 37,628 |
4 | Kranj | Oberkrain | 37,223 |
5 | Koper / Capodistria | Küsten-Karst | 25,775 |
6 | Velenje | Savinja | 25,329 |
7 | Novo Mesto | Südost-Slowenien | 23,275 |
8 | Ptuj | Drau | 17,870 |
9 | Trbovlje | Zentrale Sava | 14,302 |
10 | Kamnik | Zentralslowenien | 13,685 |