Wussten Sie, dass das Wort Käse von einem lateinischen Wort "caseus" abgeleitet ist, was "gären" bedeutet? Die modernere Bedeutung kommt jedoch von dem Wort "chese", das aus dem Altenglischen stammt und "Produkt aus saurer Milch" bedeutet ist ein hartes, konsumierbares Nebenprodukt von Milch, das durch Koagulieren von Milch in feste Form hergestellt wird.Im Käseherstellungsverfahren wird Milch hohen Temperaturen ausgesetzt, während Substanzen wie Kultur und Bakterien hinzugefügt werden, um den gewünschten Geschmack zu erhalten und das Endprodukt haltbar zu machen werden von der wässrigen Substanz getrennt und dann bis zur Erstarrung höheren Temperaturen ausgesetzt.Das Endprodukt ist eine harte Substanz, die zum Verzehr bereit ist.
Top Käse konsumierende Länder in der Welt
Die Top Fünf Verbraucher
Der beste Käsekonsument ist Dänemark. Das Land verbraucht 28.1 Kilogramm Käseverbrauch pro Kopf. Der zweithöchste Verbraucher ist Island, gefolgt von Finnland mit 27.7 Kilogramm und 27.3 Kilogramm Käseverbrauch pro Kopf. Frankreich folgt dicht bei 27.2 Kilogramm Käse pro Kopf. Die Franzosen halten Hochzuchtrinder, die wesentlich zur hohen Käseproduktion beitragen. Auf Position fünf ist Zypern, das 26.7 Kilogramm Käseverbrauch pro Kopf verbraucht.
Andere Top-Käse konsumierende Länder
Käse ist auch ein wichtiges Produkt in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch von Käse in Deutschland beträgt 24.7 Kilogramm pro Kopf, während die Schweiz und die Niederlande 22.2 bzw. 21.6 Kilo pro Kopf konsumieren. Italien ist der neuntgrößte Verbraucher von Käse bei 21.5 kg pro Kopf, dicht gefolgt von Österreich bei 21.1 kg pro Kopf. Schweden ist auf Platz elf mit einem Verbrauch von 20.5 Kilo pro Kopf. Auf Position zwölf wird Estland bei 20.0 pro Kopf Kilogramm Käse gegessen.
Lettland und Norwegen verbrauchen weniger als 20 pro Kopf. Untersuchungen zeigen, dass beide bei 19.8 Kilogramm pro Kopf liegen. Israel folgt dicht bei 18.9 Kilogramm pro Kopf. Andere kleinere Verbraucher sind die Vereinigten Staaten bei 16.8 Kilogramm pro Kopf mit der Wisconsin-Region, die mit Kalifornien- und Idaho-Staaten in Position zwei und drei jeweils führt. In all diesen Ländern wird Käse regelmäßig zu den Mahlzeiten und zwischen den Mahlzeiten gegessen.
Warum essen Länder mit kalten Klimata mehr Käse?
Die Hauptkonsumenten von Käse sind hauptsächlich Länder in der kalten Region der Welt, hauptsächlich weil Käse gekühlt und für die zukünftige Verwendung konserviert werden kann. Das kalte Wetter erfordert einen hohen Proteingehalt, den der Käse bietet. Käse wird auch in kleineren Mengen aus Milch anderer Säugetiere wie Schafe, Ziegen und sogar Esel verarbeitet. Die Institutionen, die eine Erhebung über die Verbrauchsrate in verschiedenen Ländern durchführen, sind der globale Milchsektor, das Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten, die internationale Molkereistiftung und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO). Diese Körper haben die höchsten Verbraucher von Käse wie unten bewertet.
Länder, die den meisten Käse konsumieren
Rang | Land | Käseverbrauch (kg pro Kopf) |
---|---|---|
1 | Dänemark | 28.1 |
2 | Island | 27.7 |
3 | Finnland | 27.3 |
4 | Frankreich | 27.2 |
5 | Zypern | 26.7 |
6 | Deutschland | 24.7 |
7 | Schweiz | 22.2 |
8 | Niederlande | 21.6 |
9 | Italien | 21.5 |
10 | Österreich | 21.1 |
11 | Schweden | 20.5 |
12 | Estland | 20 |
13 | Lettland | 19.8 |
14 | Norwegen | 19.8 |
15 | Israel | 18.9 |