Länder Mit Der Höchsten Wasserverbrauchsproduktivität

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Obwohl 70% der Erde mit Wasser bedeckt ist, sind nur 1% der gesamten Süßwasserressourcen auf der Erde für Menschen und Ökosysteme praktisch nützlich. Die demografische Entwicklung und der Anstieg des Wasserverbrauchs mit einem Anstieg des Pro-Kopf-Einkommens sind die wichtigsten treibenden Kräfte auf dem Wasser. Nach Angaben der UNESCO werden 70% der Frischwasserentnahmen von der bewässerten Landwirtschaft verbraucht. Rund 20% des gesamten verwendeten Wassers stammen aus Grundwasserquellen, und dieser Prozentsatz steigt besonders in trockenen Gebieten rapide an.

Hohe Wirtschaftsleistung im Verhältnis zu Wasserentnahmen

Nach den Daten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation und der OECD nehmen die Länder Luxemburg, Äquatorialguinea und Dänemark jeweils die ersten drei Plätze in Bezug auf das BIP pro Kubikmeter Wasserentnahme ein. Wasserentnahme bedeutet Frischwasser, das aus Grund- oder Oberflächenwasser entnommen und zu einem Ort transportiert wird.

Luxemburg

Der letzte Wert für die Wasserproduktivität, gemessen als BIP pro Kubikmeter Wasserentnahme in Luxemburg, betrug 1,025.16 ab 2014. In den vergangenen 27-Jahren schwankte der Wert für diesen Indikator. Die Frischwasserentnahmen in Luxemburg (einschließlich derjenigen, die für Haushalts-, Industrie- und Landwirtschaftszwecke verwendet werden) beliefen sich auf bis zu 0.06 Kubikkilometer pro Jahr, während sie sich bei Pro-Kopf-Messungen auf 135.9 Kubikmeter pro Jahr beliefen.

Dänemark

Dänemark liegt in Nordwesteuropa in der Region Skandinavien. Es ist die größte Volkswirtschaft der Welt mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 20 Milliarden Dollar. Wasser ist eine wichtige Ressource für Dänemark. Nach den Angaben von AQUASTAT beträgt der Wasserverbrauch pro Kopf insgesamt 310 Kubikmeter pro Jahr, was niedriger ist als in Deutschland. Obwohl Dänemark ein hochindustrialisiertes Land ist, beträgt die gesamte erneuerbare Wasserressource 154 Kubikkilometer pro Jahr und nur 6% davon wird für gesellschaftliche Zwecke genutzt.

Äquatorialguinea

An der Westküste von Zentralafrika liegt ein kleines Land namens Äquatorialguinea mit einem Pro-Kopf-BIP von über $ 30,000. In der UNHD-Indexliste der Vereinten Nationen steht Äquatorialguinea auf der 121st Position außerhalb der 177-Länder. Das Klima hier ist äquatorial, wo der jährliche Niederschlag auf 2077 Millimeter geschätzt wird. Die gesamte interne erneuerbare Wasserressource wird auf 30.0 Kubikkilometer pro Jahr geschätzt. Nach Angaben der Weltbank wurden die gesamten jährlichen Frischwasserentnahmen zuletzt in 2011 bei 0.07 gemessen. Entnahmen für die Landwirtschaft (Bewässerung und Viehzucht) und industrielle Nutzung sind hoch.

Wasser Reiche und Wasserarme Länder

Wasser ist unter den Nationen in der Welt ungleich verteilt, abhängig von ihrer Geographie, den Grundwasserressourcen und dem Wasserverbrauch insgesamt. Sechs Länder der Welt (Brasilien, Russland, Kanada, Indonesien, China und Kolumbien) machen die Hälfte der weltweiten Süßwasserversorgung aus. Am anderen Ende des Spektrums sind Jordanien, Israel und Kuwait. Da die Volkswirtschaften wachsen und sich diversifizieren, variieren die Nachfrage und der Verbrauch von Wasser und nehmen auch rapide zu. Bei steigender Nachfrage und erschöpften Wasserressourcen könnte die Nahrungsmittelproduktion und -versorgung stark unter Druck geraten.

RangLandBIP pro Kubikmeter Wasserentnahme
1Luxemburg$ 1,285
2Äquatorialguinea$ 734
3Dänemark$ 501
4Malediven$ 489
5Katar$ 365
6Irland$ 319
7Schweiz$ 313
8Republik Kongo$ 310
9United Kingdom$ 241
10Schweden$ 192