Die Elfenbeinküste, auch Côte d'Ivoire genannt, gehört zu den westafrikanischen Ländern. Es grenzt an Guinea, Liberia, Mali, Ghana und Burkina Faso. Entlang des südlichen Teils des Landes befindet sich der Golf von Guinea. Die Elfenbeinküste liegt zwischen den Breitengrad 4 Grad und 11 Grad Norden und 2 Grad und 9 Grad Westen. Das Terrain des Landes ist Plateau mit der südöstlichen Region, die von Küsten-Binnenlagunen markiert wird, und der südwestlichen Region, die mit einem tropischen feuchten Wald bedeckt ist. Das Klima der Elfenbeinküste ist warm und feucht und reicht von äquatorial bis tropisch. Das Land erlebt im Laufe des Jahres drei Jahreszeiten. Die ökologischen Regionen der Elfenbeinküste werden unten betrachtet.
Ost Guineanische Wälder
Die ostguineischen Wälder umfassen die Tieflandwälder, die sich vom Golf von Guinea und den westlichen Regionen der Elfenbeinküste bis zum Ufer des Voltasees in Ghana erstrecken. Ein paar Flecken der Ökoregion finden sich im Osten und Inland von Togo und Benin. Die östliche guineische Wälder Ökoregion ist getrennt von der West Guinean Forest und Übergang zu Guinea Forest-Savanna Mosaic im Osten. Das Gebiet erhält eine durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge von mehr als 2000 Millimetern. In den ostguineischen Wäldern leben 8,000-Gefäßpflanzenarten, 780-Vogelarten, 1,000-Säugetierarten, hauptsächlich Primaten, 200-Reptilienarten und mehrere Fischarten. Menschliche Aktivitäten wie Abholzung, Rodung von Land für den Anbau, Wilderei, Bergbau und Fischerei haben zu einer bedeutenden Zerstörung der reichen Arten der Ökoregion Ost-Guinea Wälder geführt. Die Region wurde in den Guinean Forest of West Africa Bereich der Biodiversität der Conservation International aufgenommen.
Eburneo
Die Eburneo-Ökoregion umfasst Teile von Burkina Faso, Guinea, Ghana und der Elfenbeinküste in Westafrika. Die Ökoregion wird durch Bandama, Sassandra Flüsse und Comeo gekennzeichnet, die Flussauen durchqueren, während sie in Richtung des Atlantischen Ozeans fließen. Die Flüsse bilden eine ausgedehnte Lagune, die sich entlang der Küste erstreckt. Die Flüsse fließen parallel zum Plateau im nördlichen Teil der Ökoregion, bevor sie sich im Süden der Küste anschließen. Der südliche Teil der Ökoregion Eburneo weist ein feuchtes Klima mit einem durchschnittlichen jährlichen Niederschlag von 2,300 Millimetern auf, während der nördliche Teil der Ökoregion lange Regenzeiten zwischen Mai und Juli aufweist. Die Vegetationsdecke in dieser ökologischen Region wird dominiert von sudanesischem Savannenwald- und Waldsavannenmosaik. Eburneo Ökoregion ist Heimat für 130 Fischarten mit zehn endemischen Arten, mehrere Arten von Amphibien und Reptilien. Unkontrollierte Fischerei und Verschmutzung der Flüsse sind die größten Bedrohungen für die Ökoregion.
Guinea Forest-Savanna Mosaik
Die guineische Waldsavannenmosaik-Ökoregion ist durchzogen von Streifen von Wäldern, Grasland und Savannen, die quer durch die westafrikanische Region reichen, die den Guinea-Regenwald und die sudanesische Savanne trennt. Die Grenzen des Guinea-Wald-Savannen-Mosaiks folgen den Regenwäldern und der Grünlandvegetation. Die ökologische Region umfasst eine Gesamtfläche von 675,000 Quadratkilometern von Westafrika Ländern einschließlich der Elfenbeinküste, Nigeria, Gambia, Benin, Senegal, Guinea und Gambia. Die Ökoregion ist sehr dynamisch, wobei der Anteil des Waldes im Laufe der Zeit stark variiert. Guineas Wald-Savannen-Mosaik bietet Lebensräume für charismatische Fauna-Spezies einschließlich Eidechsen, Smaragd Star, Spinnen und Patas Affe. Obwohl Teile der Guinea Wald-Savannen-Mosaik Ökoregion vor allem der Park geschützt ist, sind Abholzung und Rodung von Land für Landwirtschaft und Siedlung die größten Bedrohungen für diese Ökoregion.
Ökologische Regionen der Elfenbeinküste (laut Weltfonds für Natur) | Biom |
Ashanti | Nilo-Sudan Frischwasser |
Ost Guinea Wälder | Tropische und subtropische feuchte Laubbaumwälder |
Eburneo | Nilo-Sudan Frischwasser |
Guineanisches Wald-Savannen-Mosaik | Tropische und subtropische Graslandschaften, Savannen und Strauchlandschaften |
Guineanische Mangroven | Mangrove |
Guineanische Bergwälder | Tropische und subtropische feuchte Laubbaumwälder |
Golf von Guinea | Navy |
Berg Nimba | Nilo-Sudan Frischwasser |
Südliches Oberguinea | Oberguinea Süßwasser |
Oberer Niger | Nilo-Sudan Frischwasser |
Volta | Nilo-Sudan Frischwasser |
Westsudanische Savanne | Tropische und subtropische Graslandschaften, Savannen und Strauchlandschaften |
Westguinea Tiefland Wälder | Tropische und subtropische feuchte Laubbaumwälder |