Erosion Landformen: Was Ist Ein Lavaka?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Was ist ein Lavaka?

Lavaka ist eine Art von Erosionsmerkmalen, die in Madagaskar häufig vorkommt. Es ist ein Loch, das an den Hängen eines Hügels durch Verwitterung von Felsen herausgeätzt wurde. Lavaka ist ein madagassisches Wort, das sich in "Loch" oder "Gully" übersetzt, und es hat internationale Anerkennung als Bezug auf die Landform erlangt. Lavaka gibt es auch in der Demokratischen Republik Kongo und in Südafrika. Andere Länder, in denen ähnliche Landformen existieren, sind die USA, Swasiland und Brasilien.

Lavakas werden hauptsächlich durch natürliche Prozesse gebildet, aber menschliche Aktivitäten, einschließlich Straßenentwicklung und Entwaldung, können zu dem Prozess beitragen. Die Landformen entwickeln sich an steilen und konvexen Hängen, wo kristallines Gestein mit witterungsfähigen Mineralien das Grundgestein bildet. Die Landformen treten hauptsächlich im zentralen Hochland von Madagaskar auf, wo ein Monsunklima herrscht, das durch eine ausgedehnte Regenzeit gekennzeichnet ist, die durch eine lange Trockenzeit unterbrochen wird. Auf dem Grundgestein liegt eine 10-Meter dicke Saprolitschicht, die von einer ein Meter dicken Lateritschicht überlagert ist. Die Laterite sind hart und hoch oxidiert. Die Regionen, in denen Lavakas Landformen verbreitet sind, weisen eine signifikant geringe Erdbebenaktivität auf.

Bildung eines Lavakas

Lavakas entstehen durch Grundwassersanierung, einem Erosionsprozess, der zur chemischen und physikalischen Verwitterung von Gesteinen führt. Wenn das Grundgestein versiegelt wird, verflüssigt sich die Schicht aus Saprolit und Laterit und bricht zusammen und hinterlässt tropfenförmige Rinnen. Mehrere Faktoren wirken als Kontrolle für diesen Prozess, nämlich die Neigung der Region, die hydraulische Leitfähigkeit der im Saprolit vorhandenen Elemente und die seismische Aktivität in dem Gebiet. Die durchschnittliche Größe von Lavakas in Madagaskar ist 40 Meter breit, 80 Meter lang und 15 Meter tief. Die Landformen prägen das Hochland des Landes und erscheinen als eingestürzte Hänge und tiefe Einschnitte in den Tälern.

Künstliche Ursachen der Lavaka-Formation

Einige menschliche Aktivitäten wurden dafür kritisiert, dass sie zur Bildung von Lavakas beitrugen. Diese Aktivitäten reichen von Entwaldung, Zerstörung von Lebensräumen, Überweidung, Straßen- und Infrastrukturentwicklung, Grünlandverbrennung und schlechten landwirtschaftlichen Praktiken. Der Klimawandel ist ein weiteres Problem aufgrund von unvorhersehbaren Regenfällen und Dürren sowie von Überschwemmungen. Es gab einen Ruf nach besseren Landbewirtschaftungspraktiken, um das Auftreten von Lavakas und deren negative Auswirkungen auf Landwirtschaft und Infrastruktur zu reduzieren.

Negative Auswirkungen der Lavaka-Formation

Madagaskars Landschaft ist geprägt von steilen und bergigen Gebieten, die eine Herausforderung in der Landwirtschaft darstellen. Der Entstehungsprozess von Lavakas verschlimmert die Situation weiter, indem Murgang in die landwirtschaftlichen Regionen in den Tälern geleitet wird. Der Schutt zerstört die Ernte, Weiden und Dörfer. Der Bildungsprozess wirkt sich auch negativ auf die Infrastruktur aus, insbesondere auf die Straßen.

Positive Auswirkungen von Lavakas

Lavakas haben den Tourismus des Landes jedoch wegen ihrer Einzigartigkeit und spektakulären Landschaft gefördert. Reife Lavakas haben Landwirten trotz der verheerenden Auswirkungen ihres Formationsprozesses landwirtschaftliche Möglichkeiten geboten. Die Landwirte haben im Lavaka oder an seiner Basis Agroforstwirtschaft betrieben. Reife Lavakas dienen dazu, Wasser und Nährstoffe in ihren Rissen sowie an der Basis zu kanalisieren. Diese Bedingungen sind ideal für die Landwirtschaft und haben die Errichtung von landwirtschaftlichen Siedlungen gefördert. Die Bauern nutzen Terrassenanbaumethoden, um den erosionsgefährdeten Boden zu entlasten und das freie Abfließen von Wasser zu ermöglichen.