Was sind Treibhausgase?
Treibhausgase sind Verbindungen in Form von Gasen in der Atmosphäre, die Infrarotstrahlung absorbieren können. Die eingefangenen Strahlungen erhöhen die Wärme in der Atmosphäre, was zu Treibhauseffekt und globaler Erwärmung führt. Einige der Treibhausgase sind Kohlendioxid, Methan, Lachgas und fluorierte Gase unter anderen Treibhausgasen. Jedes Treibhausgas hat Auswirkungen auf den Klimawandel in Abhängigkeit von der emittierten Gasmenge, der Aufenthaltsdauer des Gases in der Atmosphäre und der Stärke des Gases auf die globalen Temperaturen. Trotz der negativen Auswirkungen von Treibhausgasen emittieren Länder auf der ganzen Welt die Gase in großen Mengen.
Treibhausgasemissionen in Kanada
Kanada gehört zu den größten Pro-Kopf-Treibhausgasemittenten der Welt. Kanadas Treibhausgasemissionen in 2014 betrugen etwa 730 Megatonnen Kohlendioxidäquivalent, was einen 20% Anstieg im Vergleich zur 1990 Emission bedeutet. Die THG-Emissionen betrugen etwa 20.3 Tonnen pro Kopf und lagen damit deutlich über den durchschnittlichen (12.5 Tonnen) Emissionen der OECD-Länder. Das Land verzeichnete zwischen 1990 und 2000 innerhalb von zehn Jahren einen stetigen Anstieg der Emissionen, gefolgt von einer Fluktuation zwischen 2000 und 2008. Der Anstieg der Treibhausgasemissionen zwischen 1990 und 2014 wurde durch die erhöhten Emissionen aus der Bergbau- und Öl- und Gasproduktion begünstigt. Öl macht 9.3% der Treibhausgasemissionen des Landes aus. Kanada hat sich dazu verpflichtet, die Treibhausgasemissionen zu senken, indem es Energieeffizienz und weniger emittierende Technologien anwendet.
Treibhausgasemission durch kanadische Provinz / Territorium
Die Treibhausgasemissionen variieren aufgrund von Faktoren wie der Bevölkerungsgröße, der vorherrschenden Energiequelle und der wirtschaftlichen Basis in den kanadischen Provinzen und Territorien. Provinzen, deren Wirtschaft auf Ressourcenabbau angewiesen ist, haben höhere Emissionen als jene Provinzen, die auf Dienstleistungen basieren. Provinzen, die von fossilen Brennstoffen als Energiequelle abhängig sind, haben im Vergleich zu Provinzen, die auf erneuerbare Energiequellen angewiesen sind, höhere Emissionen. Die Treibhausgasemissionen für Ontario und Quebec waren in 2014 signifikant niedriger als in 1990 mit etwa 12 und sechs Megatonnen Kohlendioxidäquivalent. Saskatchewan, Alberta und British Columbia registrierten im gleichen Zeitraum höhere Emissionen als 1990. Die drei Provinzen wiesen eine Emission von 30, 99 und zehn Mt Kohlendioxidäquivalent auf. Zu den fünf größten THG-Emittenten in Kanada gehörten Alberta, Ontario, Quebec, Saskatchewan und British Columbia. Die fünf Provinzen emittierten 665-Megatonnen Kohlendioxidäquivalent oder 91% der 732-Megatonnen des Landes in 2014.
Zu den niedrigsten Emittenten zählten Nunavut, Yukon, Northwest Territories und Prince Edward Island mit Provinzen, die 0.3-, 0.3-, 1.5- und 1.8-Megatonnen Kohlendioxidäquivalent emittierten. In 1990 hatte Ontario die höchste Emission wegen der Anwesenheit der großen verarbeitenden Industrie in der Provinz. Jedoch übertraf Alberta Ontario wegen der erhöhten Öl- und Gasindustrie in der Provinz. Die Emissionen von Ontario gingen aufgrund der Schließung der kohlebefeuerten Stromerzeugungsanlage zurück. Die kombinierten Emissionen der beiden Provinzen machten 61% der nationalen Gesamtsumme aus. British Columbia und Quebec haben ein konstantes Muster und eine stabile Emission zwischen 1990 und 2014 aufgrund ihrer Abhängigkeit von Wasserkraft gezeigt. Der Anstieg des Transportsektors und der Aktivitäten in der Ölindustrie und im Bergbau trugen zum Anstieg der Emissionen von 9% in Saskatchewan zwischen 2005 und 2014 bei
Treibhausgasemissionen durch kanadische Provinz und Territorium
Rang | Provinz oder Gebiet | 2014 Treibhausgasemissionen (Megatonnen Kohlendioxidäquivalent) |
---|---|---|
1 | Alberta (AB) | 273.8 |
2 | Ontario (ON) | 170.2 |
3 | Québec (QC) | 82.7 |
4 | Saskatchewan (SK) | 75.5 |
5 | Britisch-Kolumbien (BC) | 62.9 |
6 | Manitoba (MB) | 21.5 |
7 | Neuschottland (NS) | 16.6 |
8 | Neubraunschweig (NB) | 14.9 |
9 | Neufundland und Labrador (NL) | 10.6 |
10 | Prinz Edward Insel (PE) | 1.8 |
11 | Nordwest-Territorien (NT) | 1.5 |
12 | Yukon (YT) | 0.3 |
13 | Nunavut (NU) | 0.3 |