Henry Faulds ist in der Geschichte als ein versierter schottischer Arzt und Missionar sowie als Pionier in der Identifizierung von Fingerabdrücken bekannt. Seine bedeutende Rolle auf dem Gebiet der Fingerabdrücke wurde jedoch zu seinen Lebzeiten nicht voll anerkannt.
5. Frühen Lebensjahren
Henry Faulds wurde im Juni 1, 1843 von Eltern bescheidener Mittel in Beith, North Ayrshire, geboren. Er verließ die Schule bei 13 und wurde Beamter in Glasgow. Danach nahm er ab dem Alter von 21 Unterricht in Mathematik, Klassik und Logik an der Universität von Glasgow. Faulds schrieb sich anschließend zum Studium der Medizin am Anderson's College ein, von wo aus er einen Arztbrief machte.
4. Werdegang
Faulds schloss sich den medizinischen Missionaren für die Church of Scotland an und wurde in 1872 in ein Krankenhaus für die Armen in Darjeeling, British India, entsandt. Im Juli 23, 1873, erhielt er einen Ernennungsbrief, um eine medizinische Mission in Japan von der United Presbyterian Church of Scotland zu etablieren. Faulds und seine Frau Isabella Wilson reisten im Dezember nach Japan ab. In 1874 überwachte Faulds die Einrichtung der ersten englischen Mission in Japan mit einem Krankenhaus und einem Lehrinstitut. Faulds bewies, dass er ein kompetenter Arzt war und den Respekt der japanischen Gesellschaft erlangte. Während er einen Archäologenbegleiter Edward S. Morse zu einer archäologischen Ausgrabung begleitete, interessierte sich Faulds für die Fingerabdrücke, die von denen sichtbar waren, die antike Töpferwaren geformt hatten. Er studierte umfassend die Wissenschaft des Fingerabdrucks und unternahm Experimente, bevor er zu dem Schluss kam, dass Fingerabdrücke für jede Person einzigartig sind. Faulds kehrte in 1886 nach Großbritannien zurück, wo er als Polizeiarzt arbeitete.
3. Hauptbeiträge
Faulds wird während seines Aufenthalts in Japan zahlreiche Beiträge gutgeschrieben. Er stellte japanische Chirurgen den antiseptischen Methoden von Dr. Joseph Lister aus. Er errichtete Rettungsschwimmer in Kanälen, um das Ertrinken zu verhindern, und half dabei, die erste japanische Gesellschaft für Blinde, den Rakuzenkai, zu gründen. In 1880 wurde mit Faulds 'Hilfe eine Blindenschule eingerichtet. Er hat auch die Tollwut-Epidemie sowie einen Cholera-Ausbruch gestoppt. Sein Tsukiji-Krankenhaus in Tokio behandelte 15,000-Patienten mit 1882. Faulds verfolgte neben der Medizin auch andere Aktivitäten wie das Verfassen zahlreicher akademischer Artikel und zwei Bücher sowie den Start von drei Zeitschriften. Faulds bahnte auch Pionierarbeit in der Fingerabdruck-Forschung und gab seine Aufzeichnungen an den Naturforscher Charles Darwin weiter. Darwin empfahl das Werk Francis Galton, der es anschließend an die Anthropological Society of London weiterleitete. Eine Publikation von Faulds erschien in der Zeitschrift "Nature" in 1880, wo er sich mit Fingerabdrücken auseinandersetzte und erklärte, wie sie zur Identifizierung von Kriminellen verwendet werden könnten.
2. Herausforderungen
Nach der Veröffentlichung von Faulds in 1880 richtete ein in Indien arbeitender britischer Beamter namens Sir William Herschel in einem Brief an "Nature" an, er habe seit 1860 Kriminelle identifiziert, die Fingerabdrücke benutzten. Herschel hat keinen Hinweis auf das Potenzial von Fingerabdrücken in der forensischen Verwendung gegeben. Eine bittere Kontroverse folgte dann zwischen den zwei Männern, wo Faulds beharrte, dass er sein gehöriger Kredit betrogen wurde. Als Faulds nach Großbritannien zurückkehrte, wurde sein Fingerabdrucksystem vom Scotland Yard zurückgewiesen.
1. Tod und Vermächtnis
Die Verwendung von Fingerabdrücken zur Identifizierung von Kriminellen wurde von Sir William James in Indien in den 1860 implementiert. Henry Faulds wird als die erste Person zugeschrieben, die das Potenzial des Fingerabdrucks in der forensischen Arbeit vorschlägt. Francis Galton verwendete die Idee von Faulds, um die Verwendung von Fingerabdrücken in der Kriminologie zu untersuchen, woraufhin er von den Gerichten akzeptiert wurde. Galton konnte jedoch Faulds nicht gutschreiben. Die von Faulds geschaffene Klinik in Tokio wurde zum St. Luke's International Hospital, nachdem es von Ludolph Teusler gekauft wurde.