Wie Hat Deutschland Seinen Namen Bekommen?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Die vielen Namen von Deutschland

Deutschland hat mehr Namen als jedes andere Land der Welt. Das bedeutet, dass diese Nation durch eine Vielzahl von Namen bekannt ist, abhängig von der jeweiligen Kultur oder Sprache, die darauf Bezug nimmt. Einige dieser Namen sind Niemcy, Deutschland, Deutschland, Saksa und Vuoceja. Forscher haben diese Namen in 6-Gruppen basierend auf dem Ursprung klassifiziert. Diese Klassifikationen umfassen: sächsische, protoslavische, althochdeutsche, alamannische, lateinische oder griechische und die Namen eines Ursprungs, den Forscher noch identifizieren müssen.

Geschichte der deutschen Namen

Einer der ersten bekannten Namen der Region war Germania, die von den Römern dem Gebiet zugeschrieben wurde. Der Name war in Anerkennung eines besonders mächtigen lokalen Stammes, den die Römer kämpften. Obwohl die Römer die Kontrolle über den Großteil Westeuropas übernahmen, blieb die Region unter den germanischen Stämmen unbesiegt.

Später drangen die germanischen Stämme in das Römische Reich ein und trugen zu dessen geschwächtem Zustand und letztendlichem Versagen bei. Die Franks, einer der germanischen Stämme, eroberten während der 600 das heutige Frankreich. Im Laufe der Zeit wurde dieser Stamm von der römischen Kultur dort absorbiert. Diese Franken kämpften oft mit den Allemani, einem in Germanien lebenden germanischen Stamm. Diese Erfahrung führte dazu, dass französische Personen das Gebiet als Allemagne bezeichneten. Andere nahe gelegene Länder mit lateinischen Sprachen (wie Spanien und Portugal) griffen diesen Namen auf. Auf Spanisch zum Beispiel ist das Land als Alemania bekannt.

Heute bezeichnen die Deutschen ihr Land als Deutschland, ein Name, der seinen Ursprung im 8th Jahrhundert hat. Während dieser Zeit identifizierten sich die Menschen in der Region weder als Germanen noch als Allemänner. Stattdessen hielten sie sich für regelmäßige Individuen, die von den Einflüssen der lateinischen und römischen Kultur ausgeschlossen waren. Ihr Name für sich und ihre Sprache war Duits Disk, was "von den Leuten" bedeutete. Als sich die deutsche Sprache entwickelte, wurde der Name Deutsch und das Land wurde Deutschland. Dieser Name nahm in ganz Europa viele Variationen an. Die Italiener beispielsweise übersetzten den Namen in: Tedesco.

Die Menschen in Nordeuropa nahmen einen ähnlichen Ansatz wie die Franzosen und bezogen sich auf die Region, die auf dem Namen eines der lokalen Stämme basierte. Zu diesen Namen gehören Saksa und Saksamaa nach den Sachsen. Osteuropäische Gesellschaften, wie die Slawen, schufen einen eigenen Namen für die Region und ihre Menschen. Weil die 2-Kulturen nicht verwandte Sprachen sprachen, konnten die Slawen die germanischen Stämme nicht verstehen und bezeichneten die Menschen als Niemcy, was "nicht verständlich" oder "unklar" bedeutet. Einige Linguisten glauben, dass dies eine Erklärung für einige der noch nicht klassifizierten Namen sein könnte.

Wie hat Deutschland seinen Namen auf Englisch bekommen?

Englischsprachige übersetzten den Namen Deutsch ins Niederländische. Dieser Begriff wurde jedoch nur auf Menschen in den Niederlanden angewendet, die näher an England liegen. Diese Personen galten als germanisch. Um zwischen den Regionen und den Menschen zu unterscheiden, begannen die Engländer, das Land als Deutschland zu bezeichnen, das aus dem römischen Begriff Germania stammt. Die erste Aufnahme, die von englischen Sprechern verwendet wird, geht auf 1520 AD zurück. Zuvor sprachen Englischsprachige dieses Land als Alman und Almain, abgeleitet von dem zuvor erwähnten lateinischen Wort.