Physical Description
Das Nashorn hat im Gegensatz zu anderen Nashornarten nur ein Horn, daher sein wissenschaftlicher Name Nashorn unicornis, was "Hornnase und Einhorn" bedeutet. Seine grau-braune Haut hat Falten an Hals, Schulter und Hüfte. Dies lässt das indische Nashorn erscheinen, als würde es Panzerplatten tragen. Die Kopf- und Körperlänge des Männchens beträgt 368 bis 380 Zentimeter, während ein Weibchen 310 bis 340 Zentimeter beträgt. Die Schulterhöhe eines Mannes liegt zwischen 170 und 186 Zentimetern, während die für ein Weibchen 148 bis 173 Zentimeter beträgt. Ein erwachsener Mann wiegt 2,200 Kilogramm, während ein erwachsenes Weibchen 1,600 Kilogramm wiegt, laut der ARKive Initiative. Die Hörner des indischen Nashorns sind laut dem World Wildlife Fund (WWF) zwischen 8 und 25 Zoll lang.
Ernährung
Der indische Nashorn ist pflanzenfressend und hauptsächlich ein Grazer. Es weidet am frühen Morgen oder am Abend, und seine Diät besteht größtenteils aus Gräsern, wie z Saccharum, aber es frisst auch Blätter, Zweige, Kulturpflanzen, Sträucher, Früchte und Wasserpflanzen, nach WWF. Die Oberlippe des indischen Nashorns ist gekippt und greifbar, so dass sie lange Gräser und Blätter greifen kann. Bei der Fütterung auf kürzerem Gras muss laut ARKive-Initiative diese einzigartige Eigenschaft jedoch nicht genutzt werden. Der indische Nashorn liebt auch natürliche und künstliche "Salzlecken", aus denen wichtige Mineralien gewonnen werden.
Lebensraum und Reichweite
In kleinen Teilen Indiens und Nepals findet man heute Populationen des indischen Nashorns, obwohl sie in der Vergangenheit auch in Bhutan, Pakistan und Bangladesch lebten. Diese Länder haben tropische und subtropische Graslandschaften, Savannen, Buschland, Wälder und Sümpfe, von denen alle von indischem Nashorn bewohnt sind. Auf der 2008 International Union for Conservation of Nature Rote Liste gefährdeter Arten wird das indische Nashorn als "gefährdete" Art eingestuft. Sportjagd, Konflikte zwischen Mensch und Nashorn und Eingriffe in den Lebensraum Landwirtschaft und Entwicklung hatten die Bevölkerung, die 200 im 20 Jahrhundert erreichte, fast dezimiert. Andere Faktoren für den Rückgang des indischen Nashorns waren fremde Pflanzen, die in das Grasland und die Weidungsaktivitäten von Hausrindern eindrangen. Die International Rhino Foundation berichtet, dass es heute noch 3,345-Indianer gibt, und dass die fortlaufenden Bemühungen um den Schutz der Tiere hoffen, ihre Zahl in Zukunft zu erhöhen.
Verhalten
Das indische Nashorn ist ein Einzeltier, außer bei der Paarung oder wenn Weibchen sich um ihre Kälber kümmern. Dennoch gibt es in der Nähe von Wasserstellen, wie Sümpfen, und in ihren Futterbereichen amorphe Cluster. Das indische Nashorn liebt es zu schwimmen und wird sich im Schlamm und im Wasser suhlen, um Insekten davon abzuhalten, in die empfindliche Haut zu beißen, und um die Reizung zu mildern, wenn es gebissen wird. Indische Nashörner bilden symbiotische Beziehungen mit Vogelarten, die sich von diesen Insekten ernähren, die sie nach Conserve Nature beißen. Männliche Nashörner sind territorial, obwohl sie diese Gebiete nicht aggressiv verteidigen. Dennoch können sie sich gelegentlich von Zeit zu Zeit gegenseitig belasten, und sie werden Territorien mit Misthaufen markieren. Das indische Nashorn spricht durch Schnauben, Brüllen und Hupen.
Vermehrung
Ein männliches indisches Nashorn erreicht die Geschlechtsreife zwischen 9 und 10 Jahren, während ein Weibchen bereit ist, sich bei 4 bis 7 Jahren zu paaren. Die Zucht für Nashörner erfolgt das ganze Jahr über. Damit ein männliches indisches Nashorn sich mit einem Weibchen paart, bekämpft es andere Männchen mit seinen stoßzahnartigen Schneidezähnen, bis einer den anderen vollständig dominiert hat, um den Sieg einzufordern. Nach der Paarung dauert die Tragzeit 16 Monate, gefolgt von der Geburt eines neugeborenen Kalbes mit einem Gewicht von etwa 65 Kilogramm. Bevor ein neues Kalb geboren wird, wird ein entwöhntes Kalb aus einer vorhergehenden Schwangerschaft, normalerweise etwa 18 Monate alt, von seiner Mutter weggejagt. Die durchschnittliche Lebensdauer eines indischen Nashorns liegt laut National Geographic bei 40 Jahren.