Japans 25 Atemberaubendsten Tempel

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Tempel in Japan gelten seit 1957 nach der Umsetzung des entsprechenden Gesetzes als nationale Schätze. Die von der Regierung ausgewählten Objekte stammen aus der 7th zu sein.

25. Sōfuku-ji

Redaktioneller Hinweis: EQRoy / Shutterstock.com

Dieser Tempel befindet sich in Nagasaki und ist in zwei Teile geteilt, nämlich die Schatzkammer des Großen Anführers und die Daiippōmon. Chinesische Mönche bauten beide Abschnitte in der frühen Edo-Zeit in 1646 bzw. 1644.

24. Myōō-in

Dieser Tempel befindet sich in Fukuyama, Hiroshima und ist in zwei Abschnitte unterteilt: eine fünfstöckige Pagode und die Haupthalle. Die Pagode wurde in der frühen Muromachi-Ära, 1348, gebaut, während die letztere in den späteren Stadien der Kamakura-Ära (1321) gebaut wurde.

23. Taima-Dera

Dieser Tempel hat drei Abschnitte, nämlich die Westpagode, die Ostpagode und die Haupthalle. In Katsuragi, Nara, wurden die Features in der 9 gebautth Jahrhundert, 8th Jahrhundert und 1161 jeweils.

22. Jōdo-ji

Dieser Schatz ist in zwei Bereiche unterteilt, nämlich die Haupthalle und ein Tahōtō. Beide befinden sich in Onomichi, Hiroshima, nachdem sie in 1327 bzw. 1328 gebaut wurden, während der späteren Phasen der Kamakura-Ära.

21. Yakushi-ji

Der Tempel hat zwei Merkmale, die Tōindō und die Ostpagode, die sich in Nara befinden. Diese Funktion gehört zu den berühmtesten buddhistischen Tempeln nach ihrer Konstruktion in 1285 bzw. 730.

20. Chōhō-ji

Dieser Tempel in Kainan, Wakayama, hat drei Abschnitte, nämlich einen Tahōtō, Daimon und die Haupthalle, die jeweils in 1357, 1388 und 1311 errichtet wurden. Die ersten beiden wurden in den frühen Stadien der Muromachi-Ära gebaut, während die letzte in der späteren Periode der Kamakura-Ära gebaut wurde.

19. Hōryū-ji

Dieser Tempel ist unterteilt in den Ostkorridor (700), den Goldenen Saal (693), das Schrifthaus (Nara-Ära), eine fünfstöckige Pagode (703), Kōfūzō (Heian-Ära), eine Drei-Sutra-Halle (1231), Belfry (1005-1020) und elf weitere Unterabschnitte.

18. Kimpusen-ji

Dieser Tempel in Yoshino, Nara, ist in das Niō-Tor und den Haupt / Zaō-Saal unterteilt, die in 1456 bzw. 1591 errichtet wurden. Dieses Merkmal ist der Haupttempel einer Religion, die als Kimpusen-Shugendō bekannt ist.

17. Tōdai-ji

Dieser Tempel in Nara ist in acht Teile gegliedert und enthält ein Schrifthaus (Nara-Ära), Nigatsu-dō (1669), die Große Buddha-Halle (1705), Nandaimon (1199) und andere. Es war einst unter den Sieben Großen Tempeln.

16. Kakurin-ji

Es befindet sich in Kakogawa, Hyōgo, und ist in zwei Unterabschnitte aufgeteilt, die als Taishidō und die Haupthalle bekannt sind. Diese beiden wurden in 1112 bzw. 1397 konstruiert. Es wurde von Prinz Shōtoku gegründet und ist ein Treffpunkt der Tendai-Sekte.

15. Tōshōdai-ji

Die fünf Teile dieses Tempels, der sich in Nara befindet, umfassen den Hörsaal (763), ein Schatzhaus (Nara-Ära), ein Schrifthaus (8)th Jahrhundert), der berühmte Goldene Saal (8th Jahrhundert) und Korō (1240).

14. Daigo-ji

Dieser Tempel hat drei Hauptteile, nämlich die Yakushi-Halle (1121), eine fünfstöckige Pagode (952) und die Goldene Halle, die in den späteren Stadien der Heian-Zeit erbaut wurde. Der Name des Tempels in Kyoto bedeutet den tiefsten Teil der buddhistischen Gefühle.

13. Murō-ji

Dieser Tempel in Uda, Nara, hat einen Goldenen Saal, eine fünfstöckige Pagode und den Main / Kanjō Hall, die in der frühen Heian Ära (die ersten beiden) errichtet wurden, während der letzte in 1308 gebaut wurde.

12. Jōruri-ji

Der Tempel befindet sich in Kizugawa, Kyoto, und gehört zu den wenigen Tempeln mit einem Paradiesgarten aus der Frühzeit der Heian-Ära. Der Tempel hat eine dreistöckige Pagode in 1178 und die Haupthalle, die in 1157 gebaut wurde.

11. Gangō-ji

Redaktioneller Hinweis: KoreaKHW / Shutterstock.com

Drei Teilabschnitte bilden diesen historischen Buddha-Tempel in Nara, der zu den Großen Sven-Tempeln gehörte. Diese Abschnitte sind eine fünfstöckige Pagode (8th Jahrhundert), der Zen-Raum (frühe Kamakura-Ära) und die Haupthalle (1244).

10. Kōryū-ji

Dieser Shingon-Tempel in Kyoto könnte der älteste in Kyoto sein. Das Hauptmerkmal ist die Keigū-in-Haupthalle, die vor 1251 in den frühen Phasen der Kamakura-Ära errichtet wurde. Andere Namen sind Uzumasa-dera und Hatanokimi-der.

9. Kōfuku-ji

Einst einer der Sieben Großen Tempel Japans, dieser Tempel. Das ist in Nara, hat fünf Abschnitte. Die Abschnitte sind eine fünfstöckige Pagode (1426), eine dreistöckige Pagode (frühe Kamakura-Ära), die östliche goldene Halle (1425) und die nördliche achteckige Halle (1210).

8. Tō-ji

Anfangs bekannt als Kyō-ō-gokoku-ji, ist das Tō-ji in Kyoto in vier Abschnitte unterteilt. Diese Abschnitte sind die Goldene Halle von 1603, eine fünfstöckige Pagode von 1643, die Daishi oder Miei Hall von 1380 und das Lotus Flower Gate aus der frühen Phase der Kamakura-Ära.

7. Nishi Hongan-ji

Dieser Tempel befindet sich in Kyoto und ist in drei Abschnitte unterteilt, nämlich den Karamon (1573-1614), den Goeidō (1636) und den Amida-Saal (1760). Die Sehenswürdigkeit ist eines der beiden Tempelzentren von Jōdo Shinshū in Kyoto und der Haupttempel des Jōdo Shinshū.

6. Saimyō-ji

Dieser buddhistische Tempel in Kōra, Shiga, reicht zurück bis in die Kamakura-Zeit nach seiner Gründung zu Ehren des Buddhas der Heilung. Die dreistöckige Pagode und die Haupthalle sind die zwei Hauptabschnitte.

5. Daitoku-ji

Redaktioneller Hinweis: cowardlion / Shutterstock.com

Dieser Tempel in Kyoto ist eine von vierzehn Abteilungen der unabhängigen Teile der Rinzai-Schule des japanischen Zen und ist in drei Teile geteilt. Diese drei Abschnitte sind die Haupthalle (1513), der Hōjō (1635-1636) und der Karamon (die Momoyama-Periode).

4. Senju-Ji

Der Tempel liegt in Tsu, Mie, und hat zwei Hauptabschnitte, den Miei-Saal und den Nyorai-Saal. Die ehemalige Halle wurde in 1666 errichtet, während die letztere in 1748 gebaut wurde. Beide Jahre waren in der Mitte der Edo-Zeit.

3. Ishiyama-dera

Redaktioneller Hinweis: AndyLai / Shutterstock.com

Dieser Tempel in Ōtsu, Shiga, ist in das Tahōtō von 1194 und die Haupthalle von 1096 unterteilt. Heute dient es als Shingon-Tempel.

2. Zuiryū-ji

Dieser Tempel ist in drei Teile geteilt, nämlich die Buddha-Halle von 1659, der Hörsaal von 1655 und der Sanmon von 1818. Der Tempel liegt in Takaoka, Toyama, und gehört zur Sōtō-Schule des japanischen Zen-Buddhismus.

1. Zuigan-ji

Herausgeber: Phuong D. Nguyen / Shutterstock.com

Die Miyagi wurde in 828 in diesem Tempel in Matsushima gegründet und besteht aus zwei Hauptteilen, nämlich der Haupthalle von 1609 und den Priest's Quarters und Corridors, die ebenfalls von 1609 stammen. Der Tempel gehört zum Myōshin-ji-Zweig des Rinzai Zen.