John Adams - Uns Präsidenten In Der Geschichte

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Frühes Leben

John Adams, der zweite Präsident der Vereinigten Staaten von 1797 zu 1801, wurde auf 30 geborenth Oktober 1735, auf der 133 Franklin Street, Quincy (damals Braintree), Norfolk County, Massachusetts. Sein Vater war Diakon der Kirche und arbeitete als Bauer und Schuhmacher. Als Junge liebte Adams die Natur und ging oft zur Schule, um zu jagen und zu angeln. Adams Vater lehrte ihn zuerst als kleines Kind zu lesen. Später besuchte er eine Dame-Schule, eine lokale Schule, die entworfen wurde, um grundlegende Fähigkeiten des Lesens und Schreibens zu unterrichten. Dann schloss sich Adams einer lateinischen Vorbereitungsschule an, die seine Schüler auf das College vorbereitete. Er zeichnete sich in der Lateinischen Vorbereitungsschule aus und schrieb sich im Alter von fünfzehn Jahren in Harvard ein und schloss sein Studium in 1755 ab.

Aufstieg zur Macht

Nach seinem Abschluss in Harvard begann John Adams seine Anwaltskanzlei bei 1758 in Boston. Es war eine Herausforderung und erst nach 3-Jahren gewann er seinen ersten Fall, danach gedieh seine Praxis. In 1765 wurde Adams von kolonialen Protesten der Radikalen gegen den Stamp Act unterstützt, indem er anonyme Propagandazereoys schrieb. Versuche Englands, ihre Kolonien zu besteuern und sie von Autonomie zu befreien, hatten Adams die Seite der Radikalen genommen. Im Laufe der Jahre erlangte er einen Ruf als Patriot, der sein Land selbstlos bediente, und seine frühen Essays über das Regieren ernteten begeisterte Kritiken. Als George Washington zum Präsidenten gewählt wurde, wurde Adams Zweiter und wurde Vizepräsident in 1789. Seine 8-Jahre als Vizepräsident waren frustrierend, da Washington ihn selten konsultierte. Nachdem sich Washington zurückgezogen hatte, kandidierte Adams für den Präsidenten. Sein Auftreten machte ihn zu einem Monarchisten, der eine Monarchie begründete und seinen Sohn zum Nachfolger machte. Trotzdem gewann er die 1796-Wahlen mit einer 3-Stimmenspanne und wurde der zweite US-Präsident.

Beiträge

Während seiner Präsidentschaft wurde John Adams besorgt, als Großbritannien, eine wichtige Quelle des amerikanischen Handels, eine Koalition mit Frankreich bildete. Frankreichs Absicht war es, seine revolutionären Ideen zu exportieren, die brutal waren und zur Hinrichtung von König Louis XVI und Königin Marie Antoinette geführt hatten. Aus Angst vor einem Aufflammen von Kriegen im Zusammenhang mit der französischen Revolution, Adams fragte Kongress, Mittel für die Verteidigung zu genehmigen. In der Folge wurden das Marineministerium und das Marine Corps gebildet. Der Alien and Sedition Act wurde auch vom Kongress verabschiedet, um Dissens einzudämmen. Das Gesetz gab dem Präsidenten die Befugnis, Aliens zu deportieren, die als gefährlich für die Sicherheit der USA angesehen werden. Es sollte auch die Kritik an der Verwaltung stoppen, um interne Subversion zu verhindern. Während Adams 'Amtszeit wurde die Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Philadelphia, Pennsylvania, nach Washington DC verlegt. Er wurde auch der erste Präsident, der im unvollendeten Weißen Haus, dann der Exekutivvilla schlief.

Herausforderungen

Von Anfang an sah sich die Verwaltung von John Adams einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Thomas Jefferson, sein Vizepräsident, war ein Demokratisch-Republikanischer, während Adams ein Föderalist war. Föderalisten waren zwischen Konservativen wie Hamilton und Moderaten wie Adams aufgeteilt. Hamilton hatte sich gegen Adams als föderalistischen Kandidaten gewehrt und war auch unter den Mitgliedern des Adams-Kabinetts sehr einflussreich. Während seiner Präsidentschaft hatte Frankreich die Handelsbeziehungen mit den USA eingestellt. Die Versuche von Adams, sie wiederzubeleben, wurden zurückgewiesen, als sich der französische Premierminister weigerte, sich mit den drei von Adams gesandten Kommissaren zu treffen. Stattdessen bat der Premierminister um Bestechung, bevor er sie traf. Gegen Ende seiner Amtszeit wurde John Adams unpopulär und verlor sein zweites Angebot an Thomas Jefferson.

Tod und Vermächtnis

Im Juli 4, 1826 starb John Adams an Herzversagen. Historiker sehen Adams 'Präsidentschaft mit gemischten Reaktionen. Sie nennen seine Distanziertheit, Sturheit und Konfliktvermeidung als Gründe, warum er sein Wiederwahlangebot in 1800 verlor. Solche Eigenschaften machten ihn politisch isoliert, und sein eigenes Kabinett widersetzte sich seiner Politik in den meisten Fällen. Adams hatte auch einen aristokratischen Komplex, der ihn dazu brachte zu glauben, er sei aufgrund überlegener Argumentation und Tugend führungsberechtigt. Das brachte ihn dazu, die Mehrheit zu fürchten. Noch andere Historiker loben Adams Zurückhaltung, die USA nicht so bald nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg in einen langwierigen Seekrieg mit Frankreich zu ziehen. Obwohl er wegen der Unterzeichnung der Alien and Sedition Acts getadelt wurde, trat er nie offen für ihre Passage ein. Adams wird auch als ein mitfühlender, vorsichtiger moralischer Führer angesehen, dessen letztendliche Ziele von nationalem Interesse waren.