Einheimische Pflanzen Der Mongolei

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Die Mongolei ist ein Land in Zentralasien, das an China und Russland angrenzt und eine große Vielfalt an Pflanzenarten aufweist. Die Pflanzen des Landes bieten Nahrung und Lebensräume für viele verschiedene Tiere und werden für Dekorationen verwendet, während einige auch medizinischen Wert haben. Die Mongolei teilt einen Großteil ihrer einheimischen Flora mit Russland, China und der koreanischen Halbinsel. Einige Pflanzenarten in der Mongolei gelten aufgrund der sich schnell ausbreitenden Wüste als bedroht. Die gesamte mongolische Region ist eine Konvergenz und Koexistenz von Pflanzen, die aus der großen sibirischen Taiga und Zentralasien Steppe und Wüste entstanden. Um 975-Arten aus den 3,000-Blütenpflanzenarten zu finden, werden dort für die traditionelle Medizin im Land eingesetzt. Die meisten dieser Pflanzen sind wild und an die extremen Wetterbedingungen im Land angepasst. Viele dieser einheimischen Pflanzenarten sind im mongolischen Altai, Gobi Altai und den Khangai-Regionen zu finden.

Amurahorn (Acer ginnala)

Der Amur-Ahorn stammt aus Nordost-Asien, aus der Mongolei nach Korea, Japan und dem Russischen Fernen Osten entlang des Amur-Flusstals. Der Amurahorn ist ein kleiner Strauchbaum mit Laubblättern, der viele Zweige hat, die im Umriss gerundet sind und manchmal als ein Gartensubjekt oder Boulevardbaum gewachsen sind. Das Blatt ist einfach mit doppelt gezackten Rändern, dunkelgrün auf der Oberfläche und hellgrün unter der Oberfläche. Der Ahorn produziert gelbe Blüten und weiße duftende Blüten sind in kleinen Rispen getragen. Die Frucht des Ahorns ist ein Schizokarp, dessen Farbe von braun bis rot variiert. Der Ahorn kann bis zur Höhe von 20 Füßen wachsen. Das Wurzelsystem ist flach und faserig, daher ist die Pflanze an feuchte Böden angepasst, die gut drainiert sind. Die Pflanze ist invasiv und gilt nicht als bedroht.

Sibirische Ulme (Ulmus pumila)

Die Sibirische Ulme, auch Zwergulme oder Asiatische Ulme genannt, stammt aus Zentralasien, Ostsibirien, der Mongolei, Russland, Tibet, Nordchina, dem nördlichen Kaschmir in Indien und der koreanischen Halbinsel. Sie gehört zu den letzten Baumarten, die in den Halbwüstenregionen Zentralasiens vorkommen. Die Sibirische Ulme ist ein schnell wachsender winterharter Baum und hat große aufsteigende Äste mit einer hellgrauen bis graubraunen Borke. Das einfache Blatt der Ulme ist dunkelgrün in der Farbe mit fast gesägten Rändern und einer glatten oberen Oberfläche. Die Blüte ist Polygamo-Monociecius mit einer grünlich-roten bis braunen Farbe. Die Früchte der Ulme sind rund geflügelte Samara mit einem Samen in der Mitte und einer braunen, braunen Farbe. Die Ulme hat eine sich ausbreitende Wurzeloberfläche. Der Baum ist trockenheitstolerant und kann im Boden jeder Beschaffenheit wachsen und ist tolerant gegenüber Salzgehalt und Alkalität im Boden. Die Ulme ist jedoch sehr anfällig für Insekten, Krankheiten und Herbizidschäden, was sie unerwünscht macht.

Kleinblütige Winterkresse (Barbarea stricta)

Die Pflanze ist in Europa und Asien beheimatet, aber sie kommt heute in fast allen Teilen der nördlichen Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada und in weiten Teilen Europas vor. Die Winterkresse wächst als zweijähriges Kraut mit einer Höhe von 16 bis 32 Zoll. Das zweijährige oder mehrjährige Kraut wächst in gestörten Bereichen wie Straßenrändern, Gräben und Anbauflächen. Die Blätter sind bis zu 7 Zentimeter lang, sind gefiedert und erhaben. Die Blumen sind gelb. Es hat zylindrische oder quadratische Früchte.

Mongolische Distel (Tugarinovia Mongolei)

Die mongolische Distel wächst hauptsächlich durch Wüstentrümmer, aber auch an steinigen Hängen und zwischen Felsen. Das Kraut ist mehrjährig und terrestrisch mit einfachen grünen Blättern, die in einer basalen Rosettenform angeordnet sind. Die Blattränder sind fein gezähnt und haben eine Breite von etwa 2 Zentimetern und Längen zwischen 2 und 5 Zentimetern. Die Blüten der Distel sind insektenbestäubt und von weißer Farbe. Die Frucht der Distel ist unzugänglich und ihre Samen werden vom Wind zerstreut. Die mongolische Distel hat einen allorhizösen Wurzeltypus. Die Distel findet man in Ost-Gobi, Gobi-Altai, Alashan-Gobi und im Tal der Seen. Die Pflanze wird als sehr selten eingestuft.

Sibirischer Erbsenstrauch (Caragana arborescens)

Der Erbsenstrauch ist ein kleiner laubabwerfender Strauch, der bis zu 15 groß wächst und am besten in gut durchlässigen Böden wächst. Der Erbsenstrauch hat abwechselnde Blätter und gelbe Blumen. Obwohl die Pflanze bei voller Sonneneinstrahlung gut funktioniert, kann sie etwas Schatten tolerieren. Die Pflanze wird zur Behandlung von Brustkrebs und anderen gynäkologischen Problemen verwendet.

Bedrohungen für das Pflanzenleben der Mongolei

Die Pflanzen der Mongolei sind sowohl natürlichen als auch vom Menschen verursachten Bedrohungen ausgesetzt, wie Frühlingsbränden nach trockenen Wintern, Wüstenbildung im Süden des Landes und Luftverschmutzung. Unter den einheimischen Pflanzenarten der Mongolei, die konserviert werden müssen, sind; die Silberspitze Sibirische Forellenlilie, Heide Gelbe Kresse, Strauchstroh und die Sibirische Aprikose. Die meisten Zonen des Landes wurden als Naturreservate und Schutzgebiete klassifiziert, um die Artenvielfalt zu erhalten.

Einheimische Pflanzen der Mongolei

Einheimische Pflanzen der MongoleiBinomischer wissenschaftlicher Name
Amur-AhornAcer ginnala
Sibirische UlmeSibirische Ulme
Kleinblütige WinterkresseBarbarea stricta
Mongolische DistelTugarinovia mongolica
Sibirischer ErbsenstrauchCaragana arborescens
SilberspießSpodiopogon sibiricus
Sibirische Forelle LilieErythronium sibiricum
Hoary-GelbkreideRorippa barbareifolia
Sich ausbreitendes LabkrautGalium humifusum
Sibirische AprikosePrunus sibirica