Präsidenten Von Tunesien Seit 1957

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Tunesien ist eine halbpräsidiale Republik mit dem Präsidenten und dem Premierminister. Der Präsident von Tunesien ist das Staatsoberhaupt und auch der Oberbefehlshaber der tunesischen Armee. Der Präsident wird von einer Mehrheit gewählt und muss ein tunesischer Staatsbürger sein, der mindestens 35-Jahre alt ist. Er oder sie ist auf zwei Begriffe beschränkt. Der Präsident hat die Verantwortung, Gesetze zu unterzeichnen und bestimmte Entwürfe einem Referendum zu unterziehen. Er oder sie ist verantwortlich für die nationale Sicherheit und die Außenpolitik. Der Präsident kann auch hohe Offiziere und Diplomaten für die nationale Sicherheit ernennen.

Präsidenten von Tunesien seit 1957

Habib Bourguiba (1957 - 1987)

Habib Bourguiba war ein Nationalist und Staatsmann, der Tunesien als Kopf des Landes von der Unabhängigkeit in 1957 bis 1987 diente. Er diente zunächst als Premierminister des Königreichs Tunesien, bevor er nach der Proklamation der tunesischen Republik der erste Präsident des Landes wurde. Er verhandelte über die Unabhängigkeit Tunesiens in Frankreich und führte einen bewaffneten Kampf für die Unabhängigkeit, als die Verhandlungen mit Frankreich fehlschlugen. Er wurde wegen seiner Rolle im bewaffneten Kampf verhaftet und inhaftiert. In 1955 kehrte er jedoch nach Tunesien zurück, was zur Bildung des ersten tunesischen Kabinetts ohne französisches Mitglied führte. Im April 1956 wurde er zum Premierminister des tunesischen Königreichs gewählt und im Juli 1957 wurde er zum amtierenden Präsidenten von Tunesien ernannt. Bourguiba ist der Gründer des modernen Tunesien. Seine Politik zielte auf eine Reform und Umstrukturierung der staatlichen Organisation ab. Seine Herrschaft endete jedoch in einer Finanzkrise für Tunesien. Bourguiba wurde am November 7, 1987 aus dem Amt entfernt und starb in 2000.

Zine El Abidine Ben Ali (1987 - 2011)

Zine El Abidine Ben Ali war Tunesiens zweiter Präsident von 1987 bis 2011. Bevor er Präsident wurde, wurde er im Oktober in die Position des Premiers 1987 berufen. Er wurde Präsident nach einem unblutigen Staatsstreich, der den maroden Präsidenten Bourguiba stürzte. Er wurde in den folgenden Wahlen wiedergewählt. Als Präsident Tunesiens lockerte er die Pressefreiheit, änderte die Verfassung, um die Amtszeitbeschränkungen des Präsidenten zu streichen, und initiierte die Konjunkturprogramme. Die Wirtschaft wuchs unter seiner Führung beträchtlich, da sich das BIP während seiner Führungsrolle verdreifachte. Seine Amtszeit war jedoch auch durch mehrere Menschenrechtsverletzungen und Anstieg der Arbeitslosigkeit gekennzeichnet, die zu weit verbreiteter Gewalt führte, die zu seinem Rücktritt am Januar 14, 2011 führte. Er exiled nach Saudi-Arabien, wo er derzeit mit seiner Familie lebt.

Fouad Mebazaa (Jan 2011 - Dezember 2011)

Fouad Mebazaa wurde im Januar 2011 in Tunesiens amtierendem Präsidenten vereidigt und diente bis Dezember 2011. Nach dem Exil von Ben Ali nach Saudi-Arabien übergab der Verfassungsrat ihm statt des damaligen Premierministers Mohammed Ghannouchi die Macht. Mebazaa wurde ursprünglich als Präsidentin für 45 zu 60-Tagen ernannt, verlängerte jedoch ihren Aufenthalt im Büro aufgrund der Herausforderungen, sich für die Wahl nach der alten Verfassung zu organisieren. Er übergab die Präsidentschaft an Moncef Marzouki im Dezember 13, 2011.

Der amtierende Präsident (von 2014 bis heute)

Beji Caid Essebsi war seit 2014 Tunesiens Präsident. Bevor er zur Präsidentschaft aufstieg, war er als Außenminister und Interims-Premierminister in 2011 tätig. Er besiegte Präsident Moncef Marzouki bei den ersten freien Wahlen in Tunesien in 2014. Seine Bemühungen, Tunesien zu vereinigen und auf den Wachstumspfad zurückzubringen, haben bisher Früchte getragen.

Präsidenten von Tunesien seit 1957

Präsidenten von Tunesien seit 1957Amtszeit
Habib Bourguiba1957-1987
Zine El Abidine Ben Ali1987-2011
Fouad MebazaaJanuar bis Dezember von 2011
Moncef Marzouki2011-2014
Beji Caid Essebsi (Amtsinhaber)2014-Present