Sun Bear Fakten: Tiere Asiens

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Bären sind fleischfressende Tiere, die hauptsächlich in der nördlichen Hemisphäre mit einigen wenigen in der südlichen Hemisphäre verbreitet sind. Momentan leben nur noch acht Arten des Tieres, wobei eine der Arten Sonnenbären sind. Wissenschaftlich bekannt als Helarctos malayanus, ist der Sonnenbär in den tropischen Wäldern Südostasiens beheimatet. Es gibt zwei Unterarten: den Bornean Sun Bear (H. m. Euryspilus) und der malaysische Sonnenbär (H. m. Malayanus).

Beschreibung

Sonnenbären haben meist ein tiefschwarzes Fell, von denen einige grau oder rötlich sind. Die Tiere haben lange Zungen, die sich während des Fütterns bis zu 9.8 Zoll erstrecken können. Die Eckzähne sind riesig mit einer außergewöhnlich starken Bisskraft, die jeden Tag durch Aktivitäten wie das Zerkleinern der Stämme tropischer Harthölzer verstärkt wird. In Bezug auf die Größe sind Sonnenbären die kleinsten unter den acht vorhandenen Arten. Im Durchschnitt haben erwachsene Sonnenbären eine Länge zwischen 47 und 59 Zoll mit einem Gewicht zwischen 60 und 176 Pfund, wobei die Männchen größer als die Weibchen sind. Ihre Schwänze liegen zwischen 1.2 und 2.8 in der Länge. Ihre Schnauzen sind hell und kurz mit den sichelförmigen Krallen, die speziell zum Klettern angepasst sind.

Lebensraum

Sonnenbären leben hauptsächlich in Südostasien in tropischen immergrünen Wäldern von Nationen wie Indien, Thailand, Laos, Kambodscha, der Halbinsel Malaysia und einigen anderen Orten. In den meisten ihrer natürlichen Lebensräume wurden sie besonders auf dem Festland Südostasiens beseitigt. Die rückläufige Zahl und Verteilung ist hauptsächlich auf einen Anstieg der menschlichen Bevölkerung zurückzuführen. Sonnenbären bevorzugen die Waldlebensräume wegen der Nahrung und des Schutzes vor Fleischfressern.

Ernährung

Sonnenbären sind Allesfresser, die hauptsächlich Termiten, Käferlarven, Nüsse, Ameisen und eine große Vielfalt an Früchten wie Feigen essen. Wie die meisten Bärenarten sind auch Honig und Bienen für die Ernährung der Sonnenbären entscheidend. Vegetation ist selten, aber bestimmte Wachstumsprossen und einige Blumen sind in der Ernährung enthalten. Mit ihren langen und kräftigen Klauen und Zähnen reißen sie auf der Suche nach wilden Bienen, Termiten und anderen Nahrungsmitteln tote Baumstämme auf. Wirbeltiere auf der Speisekarte gehören Hirsche, Vögel, Reptilien und andere.

Vermehrung

Mit etwa drei Jahren sind die Weibchen bereit, sich zu paaren. Paarungsverhalten umfassen Umarmungen, Kopfschütteln und Scheinkämpfe. Die Schwangerschaft wird zwischen 95- und 174-Tagen mit einem Wurf, der typischerweise ein oder zwei Junge hat, durchgeführt. Im Durchschnitt wiegen die Jungen zwischen 9.9 und 11.5 Unzen. Aufgrund ihrer geringen Größe und Blindheit während der Geburt sind sie vollständig von der Mutter abhängig. Nach 18 Monaten werden sie entwöhnt. Frauen reifen früher als Männer. Im Durchschnitt haben sie eine Lebensdauer von etwa 25 Jahren in freier Wildbahn, während sie in Gefangenschaft bis zu 30 Jahre leben können.

Erhaltung und Bedrohungen

Seit 1979 sind Sonnenbären im CITES-Anhang I aufgeführt, der die Jagd auf die Tiere strengstens verbietet. Leider ist die Durchsetzung dieser Regeln lax, was Gefangenschaftsprogramme wie die der Vereinigung der Zoos und Aquarien umso wichtiger macht. Die Hauptbedrohungen für die Tiere kommen von Menschen durch Jagd und Entwaldung. Die Jagd auf Bären ist kein Problem, das nur in asiatischen Ländern zu finden ist. Die Tiere werden für Nahrung sowie Trophäen gejagt.