In Welchem ​​Kontinent Ist Angola?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Angola ist das siebtgrößte Land auf dem afrikanischen Kontinent und liegt an der Westküste des südlichen Afrikas. Angola grenzt Sambia im Osten, den Atlantischen Ozean im Westen, Namibia im Süden und die Demokratische Republik Kongo im Norden. Laut der Volkszählung in 2014 hat Angola eine Bevölkerung von 25.8 Millionen Menschen. Es ist auch ein multiethnisches Land. Die Amtssprachen sind ua Portugiesisch, Kwanyama und Kikongo. Angola ist ein Mitgliedstaat der OPEC, der Vereinten Nationen und der Afrikanischen Union.

Wirtschaft

Wirtschaftlich ist Angola reich an Wildtieren, Ölen, Gold, Kupfer und Diamanten. Seit der Unabhängigkeit dienten Diamanten und Öl als wichtigste wirtschaftliche Ressourcen. Ein Bürgerkrieg zwischen der Regierungspartei MPLA und der UNITA hatte jedoch großen Einfluss auf diese Ressourcen. Landwirtschaftliche Plantagen und kleinbäuerliche Landwirtschaft fielen aufgrund des Bürgerkriegs gleichermaßen aus.

In den letzten Jahren hat sich die angolanische Wirtschaft verbessert, um weltweit am schnellsten zu wachsen. In den Jahren 2005 bis 2007 hatte es ein durchschnittliches BIP-Wachstum von 20%. Angola in den Jahren zwischen 2001 und 2010 hatte das weltweit höchste jährliche durchschnittliche BIP-Wachstum von 11.1%. Angolas größter Handelspartner ist China. China importiert Diamanten und Rohöle aus Angola, während Angola Baumaterialien, elektrische Produkte und Maschinenteile aus China importiert. Obwohl Angolas Wirtschaft schnell gewachsen ist, sieht sich das Land mit großen sozialen und wirtschaftlichen Problemen konfrontiert. Dies ist wegen der ständigen bewaffneten Konflikte von 1961.

Wildtiere und Tourismus

Wildtiere tragen durch den Tourismus auch enorm zur Wirtschaft bei. Angola hat mehrere Naturschutzgebiete und Nationalparks im Südosten des Landes. Quicama National Park Südlich der Hauptstadt Luanda gibt es unter anderem Tiere wie Spitzmaulnashörner, Rappenantilopen und Gorillas. Es gibt auch ein schönes Meeresleben entlang der Südküste. Dieses großartige Leben im Wasser lebt von den kalten Benguela-Strömungen, die den Tieren aus gemäßigten Gewässern Nährstoffe liefern.

Geografie und Klima

Angola ist doppelt so groß wie Texas oder Frankreich. Es ist das weltweit drittgrößte Land mit einer Fläche von 1,246,620 Kilometern. Obwohl Angola in den Tropen liegt, hat es kein tropisches Klima. Dies ist auf den Einfluss der Namib-Wüste, kalte Benguela Strömungen und Relief-Klima in den inneren Teilen zurückzuführen. Angolas Klima hat daher zwei Jahreszeiten: Trockenheit von Mai bis August und Regen von Oktober bis April.

Religion

In Angola gibt es etwa eintausend Religionsgemeinschaften. Die Hälfte der Bevölkerung Angolas besteht aus Katholiken. Sie sind hauptsächlich der Ovimbundu-Stamm der Küsten- und zentralen Hochlandregionen. Der Rest sind Protestanten, besonders Kimbundu und Bakongo. Die protestantischen Konfessionen und Katholiken leisten karitative Arbeit; Sie bieten medizinische Versorgung, Bildung und Saatgut für andere Bedürftige für die Bedürftigen.

Kultur

Angolas Kultur ist überwiegend afrikanisch, besonders Bantu. Die portugiesische Kultur hat nur Religion und Sprache beeinflusst. Verschiedene Stämme in Angola unterhalten ihre eigenen Kulturen, aber Mischkultur ist in Städten seit der Kolonialzeit offensichtlich. In 2014 kehrte Angola nach einer 25-Jahrespause zu seinem National Festival of Angolan Culture zurück. Die Feste wurden in allen Provinzhauptquartieren für 20 Tage abgehalten. Das Thema war "Kultur für Frieden und Entwicklung".