Was Glauben Atheisten Und Agnostiker?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Atheismus vs. Agnostizismus

Beide Begriffe mögen ähnlich klingen, aber sie haben einen großen Unterschied. Nämlich, Atheismus glaubt an die Nichtexistenz Gottes oder irgendeiner Gottheit. In diesem werden entweder die Menschen die Gegenwart Gottes leugnen oder manche glauben bis zu einem gewissen Grad. Der dominierende Faktor ist jedoch, dass diese Menschen keinen Glauben an Gott haben oder dass einige den Glauben an die Existenz Gottes nicht haben. Andererseits, Agnostizismus bezieht sich auf andere Theorien, die mit der Existenz einer Art verbunden sind, wenn Gott, Engel oder andere übernatürliche Geister. Sie glauben daran, mehr Wissen über die Existenz eines Gottes im Allgemeinen zu erhalten, anstatt irgendeinen spezifischen Glauben an eine bestimmte Gottheit zu setzen.

Historische Rolle

Atheismus Es wird vermutet, dass es aus einem längeren Zeitraum existiert hat, da der Begriff früh im 16 verwendet wurdeth Jahrhundert, und definierte die Nichtexistenz Gottes durch verschiedene Tatsachen und Beobachtungen, die jene einschließen, die von wissenschaftlichen Methoden, ideologischen Vorstellungen oder nur in praktischen Begriffen abgeleitet sind. Die ersten Zivilisationen, die nicht an die Existenz Gottes glauben, waren die Pygmäenstämme, die niemals besondere Zeremonien oder Gottheiten zur Anbetung trugen. In der Erwägung, dass die griechische Zivilisation folgte Agnostizismus und es gab Philosophen, die einer skeptischen Annäherung an die Existenz Gottes folgten. Einige Autoren hatten auch die Agnostik bezüglich der Existenz Gottes und prägten ähnliche Philosophien in der 18th Jahrhundert auch.

Regionale Trends

Die regionalen Trends im Atheismus geben an, dass bei den jüngsten Umfragen auf der ganzen Welt, irgendwo in der Gegend von 76% der Menschen Atheisten gefunden wurden und die Länder, denen sie angehören, Asien und der pazifische Raum sind. Es wurde auch während der Studien festgestellt, dass in einigen 230-Ländern hauptsächlich 16% der Menschen keiner Religion angehören, aber 84% immer noch einer Religion angehören. Auf der anderen Seite, wenn die Fälle von Agnostikern genommen werden, wird angenommen, dass sie die gleichen regionalen Trends haben wie die Atheisten, weil sie auch keiner bestimmten Religion folgen. Aber mit den jüngsten Studien stellen sie 9.6% der gesamten Weltbevölkerung dar, und sie wurden hauptsächlich in Ländern wie den Vereinigten Staaten von Amerika, Italien, Spanien und Frankreich gefunden.

Auswirkungen auf die Kultur weltweit

Der Atheismus hat sich auch auf die globale Kultur ausgewirkt, da sie rund 2.3% der Weltbevölkerung ausmachen und die buddhistische Bevölkerung nicht einschloss. Es wird auch bemerkt, dass mit einem Anstieg der Menschen, die begonnen haben, der einen oder anderen Religion zu folgen, ein enormer Rückgang der Atheistenpopulation zu verzeichnen ist. Die Agnostiker sind in vielen entwickelten Ländern auch kulturell rückläufig, da sie zwischen ihren pluralistischen Kulturgruppen am wenigsten existieren.

Zukunftsaussichten

Betrachtet man die Zukunftsperspektiven sowohl der atheistischen als auch der agnostischen Bewegungen, so ist festzustellen, dass ihre Bevölkerung trotz des Bevölkerungswachstums in vielen Ländern rückläufig ist. Ihre Zahl steigt derzeit nur in Industrieländern wie Frankreich und den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie werden auch in der Dritten Welt wegen des Niedergangs kommunistischer Einflüsse als rückläufig angesehen, obwohl ihre Nicht-Glaubenstheorien auch in weiten Teilen der Ersten Welt als rückläufig gelten.