Die Vereinigte Republik Tansania (Jamuhuri ya Muungano wa Tansania) ist das größte Land in Ostafrika, das südlich des Äquators liegt. Es wurde eine souveräne Nation in 1964 durch die Vereinigung von Tanganyika und Sansibar. Das Design der tansanischen Flagge ist eine Kombination aus grünen, schwarzen, blauen und gelben Farben, die diagonal angeordnet sind. Es ist ein Symbol der nationalen Einheit und Souveränität, das Zusammensein und Unisono unter den Swahili von Sansibar und Tanganyika darstellt.
Geschichte der Flagge von Tansania
Während ein Teil des Sultanats von Oman, das Sultanat von Sansibar wurde durch eine einfache rote Flagge vertreten. Die deutsche Exploration und Invasion der ostafrikanischen Küste annektierte jedoch Tanganyika und Sansibar und verband sie mit Burundi und Ruanda, um Deutsch-Ostafrika zu schaffen. In 1891 übernahm Ostdeutschland eine weiße Flagge mit einem schwarzen Kreuz in der Mitte und einem roten Teil oben links mit fünfzackigen Sternen. Nach dem Zusammenbruch der deutschen Herrschaft in 1916 während des Ersten Weltkriegs übernahm Großbritannien die Kontrolle über Tanganyika und eine britische Red Ensign Flagge mit einem weißen Kreis mit einer Giraffe wurde angenommen. Diese Flagge wurde bis 1961 verwendet, als die Tanganyika African National Union, deren Flagge eine horizontale Kombination aus grünen und schwarzen Streifen war, gegen die britische Herrschaft kämpfte und Tanganyika ein souveräner Staat wurde. Nach seiner Unabhängigkeit nahm der neue souveräne Staat eine Flagge mit grün, schwarz und gelb umrandeten Streifen an.
Nach der Unabhängigkeit von Großbritannien in 1963 nahm Sansibar eine neue Flagge an. Die neue Flagge, die in 1964 eingeführt wurde, basierte auf dem einfachen roten Feld, das vom Sultanat Sansibar verwendet wurde, enthielt aber zusätzlich einen grünen Kreis und zwei gelbe Nelken. Während dieser Zeit wurde Sansibar als die Volksrepublik Sansibar bekannt und Pemba, eine neue Flagge mit schwarz-gelb-blauen horizontalen Trikolore, wurde kurz verabschiedet, aber zwei Wochen später zugunsten einer blau-schwarz-grünen horizontalen tricolored Flagge aufgegeben. Im April vereinigten sich 1964, Tanganyika und Sansibar und verschmolzen ihre Flaggentraditionen, um eine neue Nationalflagge für die neu gegründete Vereinigte Republik Tansania zu schaffen. Die letzte Flagge enthielt eine grüne und blaue Bicolor mit einem diagonalen schwarzen Balken mit einem gelben Rand, der diagonal für Unterscheidungskraft erschien.
Symbolik der Flagge von Tansania
Die Farben und Symbole der Flagge Tansanias haben politische, regionale und kulturelle Bedeutung. Die grüne Farbe symbolisiert die satten grünen landwirtschaftlichen Flächen und die natürliche Vegetation des Landes. In Tansania ist Grün auch ein Symbol für Frieden und Einheit, und seine Einbindung in die Flagge erinnert die Tansanier daran, wie wichtig es ist, ihre Wirtschaft durch die Landwirtschaft zu vergrößern und ihre Wälder zu erhalten und gleichzeitig den Frieden zu erhalten. Die schwarze Farbe ist ein Symbol der schwarzen Swahili, die für die Mehrheit der einheimischen Bevölkerung verantwortlich sind. Die Farbe symbolisiert die Einheit der einheimischen Suaheli durch ihre Hautfarbe und erinnert sie daran, dass sie nicht aufgrund ihres Teints diskriminiert werden sollten. Die dünnen gelben Streifen repräsentieren die reichen Bodenschätze des Landes, während Blau den Indischen Ozean und andere Wasserressourcen, wie Seen und Flüsse, die durch Tansania fließen, verkörpert.