Die italienische Flagge ist eines der wichtigsten Symbole der Nation und wird von der italienischen Verfassung anerkannt. Die Flagge wird allgemein als "Tricolore" bezeichnet, da sie ein dreifarbiges Design hat, das drei gleich große farbige Streifen aufweist, die vertikal auf der Flagge verlaufen. Die italienische Flagge wurde zuerst in 1948 angenommen, nachdem das Land die republikanische 1947-Verfassung verkündet hatte und eine Bestimmung der Verfassung war. Die Flagge war jedoch in Italien in Gebrauch, wenn auch inoffiziell seit Juni 18th, 1946. Die italienische Flagge ähnelt stark den offiziellen Flaggen anderer Länder, einschließlich der mexikanischen Flagge, die sich nur im Seitenverhältnis und dem Farbton der Farben unterscheidet. Die Trikolore in der italienischen Flagge ähnelt auch stark der Flagge von Irland, nur in den roten Streifen abweichend, da Irland-Flagge stattdessen einen orangefarbenen Streifen trägt.
Beschreibung der Nationalflagge Italiens
Die italienische Flagge ist auf einem horizontalen Rechteck mit der Länge-Breite-Verhältnis auf 2: 3 festgelegt. Die offizielle Beschreibung der italienischen Flagge ist unter Artikel 12 der Verfassung Italiens beschrieben, die besagt, dass "die Flagge der Republik die italienische Trikolore in drei vertikalen Bändern gleicher Dimension ist". Auf der Grundlage dieser Bestimmung aus der Verfassung, der italienischen Flagge trägt ein dreifarbiges Design, bestehend aus drei Farben; grün, weiß und rot (von links nach rechts angeordnet). Die drei Farben erscheinen als drei gleiche Streifen, die vertikal auf der Flagge verlaufen. Die offizielle Beschreibung der drei Farben beinhaltet Farngrün, helles Weiß und Flammenscharlachrot. Das Gesetz enthält nicht die Bedeutung der drei Farben auf den Nationalflaggen. Der Volksglaube im Land besagt jedoch, dass die Farben Darstellungen der religiösen Werte Italiens sind, wo Rot für Wohltätigkeit steht, Weiß für Glauben und Grün für Hoffnung. Eine andere häufige Erklärung hinter den drei Farben auf der "Tricolore" basiert auf der Geschichte und Geographie des Landes. Das Rot soll das Blutvergießen während der Unabhängigkeitskriege darstellen, Weiß soll den Schnee auf den Gipfeln der Alpen darstellen, und Grün soll die grüne Landschaft Italiens darstellen.
Geschichte der italienischen Flagge
Die "Tricolore" wurde erstmals im späten X. Jahrhundert von Studenten protestiert, die in Bologna versuchten, die damalige katholische Regierung von Bologna in 18 zu stürzen. Diese Studenten, die von der jakobinischen Revolution inspiriert waren, entwarfen die Trikolore, nachdem sie der rot-weißen offiziellen Flagge von Bologna den grünen Streifen hinzugefügt hatten. Die Cisalpinische Republik hat später im Januar 1794 offiziell die "Tricolore" -Flagge eingeführt und damit die erste Republik in Italien war, die offiziell die Trikolore-Flagge benutzte, nachdem Napoleon bei seiner Italien-Eroberung siegreich war. Das Königreich Italien würde später die Trikolore-Flagge verwenden und sie als offizielle Flagge des Königreichs in 1797 übernehmen. Die Flagge des Königreichs Italien war das genaue Trikolore Design, aber mit den Armen von Savoyen verunstaltet.
Andere Flaggen in Italien
Abgesehen von der offiziellen Flagge Italiens gibt es einige andere Flaggen, die im Land verwendet werden und die gesetzlich anerkannt sind. Eine solche Flagge ist der Standard des Präsidenten von Italien, der durch Gesetz am November 4th, 2000 gegründet wurde. Andere Flaggen sind Fähnriche, die den zivilen Fähnrich, den Staatsfähnrich und den Marinefähnchen umfassen.