Moore sind Feuchtgebiete mit mäßiger oder geringer Fruchtbarkeit, die durch Oberflächenabfluss und Grundwasser gespeist werden. Fens sind meist auf sanften Hängen zu finden. Das Hauptmerkmal eines Moores ist der hohe Grundwasserspiegel und der geringe oder mäßige Niederschlag. Der Wasserfluss über das Moor ist ebenfalls sehr langsam. Die Schwankung des Grundwasserspiegels ist sehr begrenzt und bleibt nahezu konstant. Da das Moor auf einem abschüssigen Boden liegt, ist es fruchtbarer als ein Moor, obwohl sie einige Eigenschaften teilen. Fens neigen sich in fruchtbare Sümpfe, wo sich Torf aufgrund der Ansammlung von abgestorbenen Pflanzen aufbaut.
Arten von Fenn
Es gibt vier Arten von Mooren. Am häufigsten ist das Schrägfund, das sich bildet, wenn sich am Fuße eines Hügels Regenwasser ansammelt. Das Becken begann als Teich oder See, bevor es sich mit verwesenden Pflanzen füllte. Die Quellhügel entstehen beim Austritt von Grundwasser an einer örtlich begrenzten Stelle. Eine Lavadiskontinuität wird gebildet, wenn eine neuere Lavaschicht über und älter ist und die Steine schmilzt, wodurch das Grundwasser nicht fließt. Das Wasser sammelt sich manchmal unterirdisch an, bevor es an die Oberfläche tritt.
Hydrologie
Wasser fließt das ganze Jahr über in das Moor, weil der Grundwasserspiegel hoch ist und langsam schwankt. Es ist wichtig, dass der Wasserstand stabil bleibt und nicht physisch abgelassen werden sollte. Das Land in der Nähe des Moores sollte auch nicht trockengelegt werden, damit es nicht austrocknet und von Unkraut überwuchert wird. Die Torfbildung erfolgt im Moor aufgrund der niedrigen Sauerstoffkonzentration, die dazu führt, dass die toten Pflanzen langsam zerfallen. Wenn das Moor entwässert wird, führt Sauerstoff zur Oxidation des Torfs, wodurch dieser sinkt und somit die Oberflächenhöhe senkt. Wenn dies geschieht, ist es sehr schwierig, dies rückgängig zu machen, da es tote Pflanzen Hunderte von Jahren dauert, sich anzusammeln und den Torf wiederherzustellen. Die effektivste Art, den Torfboden in Feuchtgebieten und Ackerland zu erhalten, ist sicherzustellen, dass sie das ganze Jahr über feucht bleiben.
Bedeutung
Fenn gehören zu den wichtigsten Feuchtgebieten. Sie enthalten eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Fenn unterstützen Tier- und Pflanzenarten, die in fruchtbaren Sümpfen und weniger fruchtbaren Sümpfen gedeihen. Sie sind die Heimat des schwarzen verrückten Fisches, der als eine seltene Art gilt. In den Fenn leben auch viele andere Tiere wie der Grüne Gecko, der Rohrdommel und der Farnvogel. Sie verhindern auch, dass Sedimente in Flüsse und Bäche fließen und so den Überlauf der Flüsse verhindern. Pflanzen, die in diesen Feuchtgebieten wachsen, sind Bauma, Farne, Flachs und Schoenus.