Was Ist Glaziologie?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Was ist Glaziologie?

Glaziologie ist die Erforschung und Erforschung von Gletschern, Eisschollen, Meereis, saisonalem Schnee, gefrorenem Boden und anderen natürlichen Vorkommen, die Eis und seine Auswirkungen auf die Umwelt beinhalten. Durch die Konzentration auf diese Eisarten können Forscher mehr über die vergangenen und aktuellen globalen Klimatrends erfahren. Um diese Klimatrends zu bestimmen, messen Wissenschaftler die Tiefe des gefrorenen Bodens, die Dicke des Meereises, das Gletschervolumen und die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Eisbohrkernen.

Um Eis und die Umwelt zu erforschen, ist Glaziologie eine Kombination mehrerer wissenschaftlicher Disziplinen, einschließlich Geologie, Geomorphologie, Klimatologie, Hydrologie, Biologie, Ökologie, Geophysik und Geographie. Eine Unterkategorie dieser Wissenschaft ist Astroglaciologie der nach der Entdeckung von Wassereis auf dem Mond Europa, Mars und Pluto entstand. Der häufigste Schwerpunkt der Glaziologie liegt auf Gletschern. In diesem Artikel werden einige Begriffe aus der Glaziologie näher betrachtet.

Arten der Vereisung

Glaziologen, die sich auf das Studium von Gletschern konzentrieren, haben zwei Arten von Vereisung identifiziert, die auf der Erdoberfläche vorkommen: alpin und kontinental.

  • Die Vergletscherung bezieht sich auf Eisansammlungen, die auf Täler beschränkt sind. Dieses Eis bewegt sich durch diese Täler über Berghänge, um die großen Ebenen unten zu erreichen. Während ihrer langsamen Bewegung schnitzen Alpengletscher die Landschaft, vertiefen Schluchten und schärfen Gratlinien. Als Folge scheint das Land in der Nähe von alpinen Gletschern rauer und zerklüftet zu sein.
  • Die kontinentale Vergletscherung bezieht sich auf große Gebiete mit Eisbedeckung, die sich in einer Vielzahl von Landschaften angesammelt haben und hauptsächlich in der nördlichen Hemisphäre vorkommen. Kontinentale Gletscher bedecken Tausende Quadratkilometer und messen Tausende von Fuß in der Dicke. Heute sind sie hauptsächlich in Grönland und der Antarktis zu finden. Diese Gletscher neigen dazu, die umliegende Landschaft in glatte Oberflächen zu zermürben.

Arten von Gletscherablagerungen

Gletscher bewegen sich auf verschiedene Arten und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Diese Faktoren wirken zusammen, um die Arten von Ablagerungen zu beeinflussen, die von diesen sich bewegenden Eismassen hinterlassen werden. Die beiden Hauptkategorien der Gletscherablagerungen sind geschichtet als auch nicht stratifiziert.

  • Geschichtete Gletscherablagerungen sind in 5-Unterkategorien unterteilt: Kames, Eskers, Varves, Kessel, Sand auswaschen als auch Kies. Kames Vorkommen sind Driftschichten, die von Gletschern getragen werden. Diese Drift ist entlang der Seiten von steilen, niedrigen Erhebungen abgelagert. Esker-Lagerstätten sind Kies- und Sandkämme, die an steilen Abhängen zu finden sind. Diese Ablagerungen wurden von Wasser zurückgelassen, das sich unter Eis bewegt. Varve Ablagerungen sind in proglazialen Seen gefunden. Es handelt sich dabei um wechselnde Lagerstättenschichten, die zwischen dem (aus der Sommersaison) und dem feinen (aus der Wintersaison) Sediment abwechseln. Kesselablagerungen treten auf, wenn ein großer Eiskörper einen ausgehöhlten Bereich im Boden bildet. Auswaschen Sand und Kies bezieht sich auf das, was auf ebenen Flächen und Ebenen zurückbleibt. Dieses Sediment wurde von der Vorderseite eines sich bewegenden Gletschers abgelagert.
  • Nicht stratifizierte Einzahlungen sind in 4-Unterkategorien unterteilt: Moränen, Rippenmoränen, Drumlins, als auch bis unsortiert. Moränenablagerungen beziehen sich auf die Sedimente und Abfälle, die beim Schmelzen von Gletschern zurückbleiben. Diese Ablagerungen können auf allen Seiten des Gletschers auftreten. Gerippte Moränenablagerungen bilden lange, subglaziale Hügel. Drumlin-Lagerstätten sind glatte Hügel, die aus Till bestehen. Bis unsortierte Ablagerungen treten in einer Reihe von Sedimentgrößen auf, von mehlartig bis boulderartig. Bis unsortierte Ablagerungen können sowohl Moränen als auch Drumlins bilden.