Welche Sprachen Werden Im Libanon Gesprochen?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Wo ist der Libanon?

Der Libanon ist ein Land an der Ostküste des Mittelmeers an der Kreuzung von Europa, Asien und Afrika. Es wird offiziell die Libanesische Republik genannt. Dieses 10,452 Quadratkilometer weitgehend gebirgige Land ist im Zentrum der Welt, an der Kreuzung zwischen Europa, Asien und dem Nahen Osten. Der Libanon grenzt an Syrien im Osten und Israel im Süden und hat laut 6.007-Daten der Weltbank eine Bevölkerung von 2016 Millionen Menschen. Der Islam macht schätzungsweise 56.3 Prozent der Bevölkerung aus schiitischen und sunnitischen Sekten aus, laut 2015-Daten von Statistics Libanon ist die Hauptreligion des Landes. Die Lebenserwartung im Libanon ist 79.63 Jahre nach 2015 World Bank Statistiken. Der Libanon ist Gründungsmitglied und Teil der 22-Länder, der arabischen Liga.

Im Libanon gesprochene Sprachen

Arabisch ist eine der sechs Hauptsprachen der Welt und die grundlegende Sprache des Korans. Wie in den meisten Ländern der arabischen Liga ist Arabisch die offizielle und nationale Sprache Libanons, obwohl auch Englisch und Französisch verwendet werden. Laut dem British Council wird Arabisch von mehr als 300 Millionen Menschen auf der ganzen Welt gesprochen. In der internationalen Diplomatie ist Arabisch eine der sechs offiziellen Sprachen bei den Versammlungen der Vereinten Nationen (UN).

Arabische Sprachgeschichte

Arabisch gehört zur semitischen Sprachgruppe, zu der Hebräisch und Amharisch gehören, die Hauptsprache, die in Äthiopien verwendet wird und aus der späten Eisenzeit stammt. Es ist von rechts nach links geschrieben und hat 28 Buchstaben. Arabisch begann mit mündlichen und poetischen Traditionen, die auf der arabischen Halbinsel vor dem Islam und der kodierten arabischen Schrift gediehen. Heute ist Arabisch in der Kunst durch Kalligrafie weit verbreitet und hat ein umfangreiches Vokabular, das nicht auf Poesie und Literatur beschränkt ist. Auf Arabisch hat ein Kamel über hundert Wörter, die die verschiedenen Zustände beschreiben, in denen ein Kamel sein kann. "Al-Jafool" bedeutet ein verängstigtes Kamel und "Al harib" bedeutet ein weibliches Kamel, das eine Distanz vor anderen geht.

Arabische Formen

Fusha und Aamiya sind zwei Formen des Arabischen. Fusha ist klassisches Arabisch, das der ursprüngliche Dialekt von Mekka laut "Al Bab" war. Eine angepasste Form von Fusha, die als modernes Standardarabisch bezeichnet wird, wird in Büchern, elektronischen Medien, Zeitungen, Literatur und anderen formellen Settings wie Konferenzen verwendet. Aamiya ist das informelle und gesprochene Arabisch, das in gewöhnlichen Gesprächen verwendet wird. Es variiert von Land zu Land oder von Region zu Region und die unterschiedliche Kultur eines jeden Ortes beeinflusst seinen Fluss oder seine Phrasierung. Arabisch hat auch in anderen Sprachen exklusive Laute, wie das Atmen auf einer Fensterscheibe, um Smog zu erzeugen.

Die arabische Sprache verstehen

Wie andere semitische Sprachen hat auch das Arabische eine komplizierte Form der Wortbildung aus einem grundlegenden Ursprung. Seine Buchstabenmuster bilden die Basis von Wörtern für jedes semantische Feld. Die Buchstaben "k", "t" und "b" sind die Basis für Wörter wie "kitaab", was "Buch" oder "maktab" bedeutet, was eine englische Bibliothek ist. Die Buchstaben "k", "t" und "b" sind die Grundlage für Probleme mit dem Schreiben, Büchern und der Bibliothek. Diese Wurzelformulierungen auf Arabisch sind auch zur Basis der Swahili-Sprache mutiert. Die englische Sprache hat laut dem British Council direkt oder indirekt Wörter aus dem Arabischen. Dazu gehören Wörter mit dem Artikel "al", die auf Arabisch "wie" Alkoholalchemie, Algorithmus und Algebra sind. Das heute verwendete Nummerierungssystem wurde von arabischen Händlern nach Europa eingeführt.