Die St. Basi-Kathedrale in Moskau, Russland, wurde von Iwan dem Schrecklichen in 1552 in Auftrag gegeben, um an die erfolgreiche Eroberung von Kasan und Astrachan zu erinnern. Der Bau dauerte fast zehn Jahre und die Kathedrale wurde in 1561 geweiht.
Wer hat die Kathedrale gebaut?
Es ist wenig bekannt darüber, wer die Kathedrale wirklich gebaut hat, aber laut der Legende wurde das Meisterwerk von den Architekten Barma und Postnik Yakovlev entworfen, die später von Iwan dem Schrecklichen geblendet wurden, so dass sie das Gebäude nie wiedererschaffen konnten. Historiker stimmen jedoch im Allgemeinen darin überein, dass die Geschichte einfach städtische Folklore ist.
Struktur der Basilius-Kathedrale
Die Kathedrale wurde in einer Form gestaltet, die an ein Freudenfeuer erinnert, das in den Himmel ragt, und besteht aus acht Kirchen, die ein großes Kerngebäude umgeben. Die meisten Wände des Gebäudes sind aus roten Ziegeln gebaut, die zum Zeitpunkt des Baus ein neues Material darstellten, während das Fundament der Kathedrale aus weißem Stein bestand.
Benennung der Basilius-Kathedrale
Die Kathedrale hat seit ihrer Entstehung zahlreiche Namen. Es wurde ursprünglich als "Dreifaltigkeitskirche" bekannt, die später in "Fürbittskirche" umbenannt wurde. Die Kathedrale wurde dann als "Jerusalem" bezeichnet und ihr jetziger Name wurde schließlich im 17th Jahrhundert angenommen, benannt nach Basilius dem Seligen .
Entwicklung der Basilius-Kathedrale
In 1583, kurz nach seiner Fertigstellung, wurde die Kathedrale durch Feuer zerstört und weitere zehn Jahre der Restaurierung benötigt. In 1680 wurde die Kirche erweitert, indem Teile des Erdgeschosses, die seit der Gründung versiegelt waren, geöffnet wurden. In 1737 wurde die Kirche erneut durch Feuer zerstört, aber von Ivan Michurin restauriert. Während der Sowjetzeit wollte Stalin das Gebäude abreißen, da er seine Pläne für die Stadt behindert sah. Der Architekt Pyor Baranovsky, der das Gebäude für den Abriss vorbereiten sollte, lehnte den Befehl kategorisch ab und schickte ein Telegramm an den Kreml. Der Abriss wurde schließlich verhindert, obwohl Baranovsky für fünf Jahre ins Gefängnis geschickt wurde. Die Basilius-Kathedrale wurde im Laufe der Jahre mehrmals restauriert, um ihren heutigen Zustand zu erreichen. Heute dient sie als Museum.