Der Begriff "aktive Vulkane" bezieht sich nicht ausschließlich auf Vulkane mit fortwährenden Vulkanausbrüchen. Die allgemein anerkannte Definition des Begriffs bezieht sich auf jene Vulkane, die im Holozän Eruptionen erlebt haben. Viele der aktiven Vulkane der Erde erleben nach einigen Jahrhunderten mindestens einen großen Ausbruch. Es gibt jedoch einige aktive Vulkane, in denen die vulkanische Aktivität seit Jahrzehnten kontinuierlich war. Aktive Vulkane sind einige der gefährlichsten Bedrohungen der Natur für die Menschheit. Eine große Eruption hat das Potenzial, Städte in der Nähe des Vulkans zu zerstören, wobei der 79 CE Ausbruch des Vesuvs ein Beispiel ist. Die Gefahren eines Vulkanausbruchs können auch globale Auswirkungen haben, da die Asche einer heftigen Eruption die Welt in einen vulkanischen Winter stürzen kann.
10. Mount Erebus - der südlichste aktive Vulkan der Welt
Mount Erebus liegt in der Ross-Insel der Antarktis und ist damit der südlichste aktive Vulkan der Erde. Es ist auch der zweithöchste Berg der Antarktis, der sich bis 12,448 über dem Meeresspiegel erhebt. Vulkanische Aktivität wurde in den letzten vier Jahrzehnten auf dem Berg aufgezeichnet. Der Berg ist einer der Phonolitvulkane der Welt (aufgrund der großen Mengen von Phonolithen in seiner Lava) und ist der einzige aktive Vulkan Phonolith der Erde. Einer der heftigsten Vulkanausbrüche des Mount Erebus war einer, der vor mindestens 7,000 Jahren stattgefunden hat und vermutlich zur Bildung der Caldera des Berges geführt hat. Die letzte Eruption, die auf dem Berg aufgezeichnet wurde, war in 1972, und es wird angenommen, dass es seit 1.3 vor Millionen Jahren aktiv war.
9. Der Vesuv - Einer der aktivsten Vulkane der Welt
Der Vesuv liegt in der italienischen Region Kampanien. Der Berg ist nicht besonders hoch, da seine Höhe bis zum Gipfel nur 4,203 beträgt, aber er gehört zu den heftigsten aktiven Vulkanen der Erde. Die Eruption, für die der Berg am berüchtigtsten ist, ist die 79 CE-Eruption, die zur Vernichtung von Herculaneum und Pompeii führte, zwei Städten des Römischen Reiches. Während des Ausbruchs stößt der Berg vulkanische Gase, Asche und Steine bis zu einer Höhe von 21 aus, während pulverisierter Bimsstein und geschmolzene Gesteine mit einer Geschwindigkeit von 7.8x105 Kubikmeter pro Sekunde versprüht werden. Es wird geschätzt, dass es Energie freigesetzt hat, die 100,000 mal der thermischen Energie entspricht, die durch die Bombenangriffe von Nagasaki und Hiroshima freigesetzt wurde. Die genaue Anzahl der Todesopfer ist nicht bekannt, wird aber mindestens 1,000 genannt. Der Berg wird oft als "der gefährlichste Vulkan der Welt" bezeichnet, ein Ruf, den er aufgrund seiner heftigen Eruptionsgeschichte erhält, die durch die dichte Bevölkerung am Fuß des Berges verstärkt wird (mehr als 3 Millionen Menschen sollen in der Umgebung leben) Vesuv).
8. Mount Merapi - ein sehr aktiver Vulkan in Indonesien
Der Merapi ist ein aktiver Stratovulkan von durchschnittlicher Höhe, dessen Gipfel eine Höhe von 9,610 über dem Meeresspiegel hat. Der Berg liegt an der Grenze zwischen Yogyakarta und Zentraljava in Indonesien. Der Berg ist der aktivste Vulkan Indonesiens, was seinen Namen erklärt, da Mount Merapi übersetzt "Berg des Feuers" bedeutet. Pyroklastische Ströme von der 1994-Eruption töteten Dutzende von Menschen, während eine weitere Eruption, die in 2010 beobachtet wurde, zur Zerstörung der Dörfer unter dem Berg sowie zu Hunderten von Todesfällen führte. Die Stadt Yogyakarta liegt nur 17 Meilen vom Berg entfernt und hat eine Bevölkerung von etwa 2.4 Millionen Menschen.
7. Soufrière Hills - der Vulkan, der Massenvernichtung verursachte
Die Soufrière Hills ist ein aktiver Vulkan, dessen Höhe bis zum Gipfel 3,002 Fuß über dem Meeresspiegel ist. Der Stratovulkan befindet sich auf der Insel Montserrat in der Karibik. Vulkanische Aktivität auf dem Berg ist seit seinen Ausbrüchen von 1994. Die früheste Eruption soll in 2460 BCE stattgefunden haben, was zur Bildung des englischen Kraters führte. Es wird angenommen, dass ein weiterer Ausbruch in 1550 CE stattgefunden hat und vermutlich zwischen 883 Millionen und 2.3 Milliarden Kubikmeter Lava gespült wurde. Der Berg war vor den 1994-Eruptionen viele Jahre ruhend. Die anhaltenden Eruptionen haben die größte Siedlung der Insel zerstört, einschließlich der Hauptstadt Plymouth, die in 1997 aufgegeben wurde. Die Eruptionen der Soufrière Hills haben den Großteil der Insel unbewohnbar gemacht und mehr als 60% der ursprünglichen Bewohner von Montserrat veranlasst, die Insel zu verlassen. Bis Dezember 2006 gab es sichtbare rote Streifen von pyroklastischen Strömungen, und durch 2007 wurde Evakuierungsbefehl in Teilen des Unteren Belham ausgestellt. Im Juli 2008 gab es eine Eruption, und die Pyroclastic Flows erreicht Plymouth erlebt wurde, und die Asche ausgestoßen erreichte etwa 40,000 Füße in die Luft.
6. Mount Kilauea - ein hawaiianischer Vulkan, der einer der aktivsten der Welt ist
Kilauea ist ein weiterer der aktiven Vulkane der Welt, mit seiner konsequenten vulkanischen Aktivität, die seinen Namen inspiriert, was übersetzt "spucken" bedeutet. Der Berg liegt auf der Insel Hawaii und hat eine Höhe von 4,091 Fuß über dem Meeresspiegel. Es wird angenommen, dass der Vulkan über 300,000 bis 600,000 Jahre alt ist, und in 10,000 Jahren begann er, über dem Meeresspiegel zu entstehen. Der Vulkan ist der zweitjüngste der hawaiianischen Hotspot-Region. Kilauea hat eine der längsten Ausbrüche von Vulkanen der Welt, da der Berg seit Januar 1983 ununterbrochen ausbricht. Eruptionen in den Bergen sind oft mit dramatischen Lavafontänen gekennzeichnet, von denen einige Hunderte von Metern in die Atmosphäre aufsteigen. Die Eruptionen haben negative Auswirkungen auf die Ökologie der Insel, aufgrund der resultierenden sauren Regen aus den Schwefeldioxiddämpfen während der Eruptionen.
5. Teide - Einer der größten Vulkane der Welt
Der Teide ist ein aktiver Stratovulkan auf den spanischen Kanarischen Inseln. Der Gipfel steigt auf 12,198 Fuß über dem Meeresspiegel und ist der höchste Punkt in Spanien. Wissenschaftler glauben, dass der Berg in Zukunft eine heftige Eruption erleben wird, eine Behauptung, die durch seine historischen Eruptionen unterstützt wird, von denen angenommen wird, dass sie für mindestens jedes 1,000-Jahr mindestens vier Ausbrüche aufweisen. Der Berg ist daher einer der gefährlichsten aktiven Vulkane der Welt, aufgrund der dichten menschlichen Siedlung auf seiner Basis. Die nahe gelegene Stadt Teneriffa beheimatet etwa eine Million Einwohner. Die jüngste Eruption wurde in 1909 auf der nordwestlichen Seite des Santiago-Grabens erlebt. Der Vulkan ist Teil des Teide-Nationalparks, der ein Gebiet von 18,900 Hektar umfasst. In 2007 hat die UNESCO den Nationalpark zum Weltkulturerbe erklärt und war der meistbesuchte Ort in Spanien.
4. Mount Nyiragongo - verantwortlich für die Mehrheit der Eruptionen in Afrika
Nyiragongo ist eine weitere der aktiven Stratovulkanen der Welt, deren Gipfel 11,380 Füße hoch stehen. Der Stratovulkan ist Teil des Virunga-Gebirges in der Demokratischen Republik Kongo. Der Berg ist Afrikas heftigste aktive Vulkane und hat den größten Lavasee der Erde, der eine Fläche von etwa 1.3 Millionen Quadratfuß einnimmt. Ein älterer Lavasee wurde nach dem Bruch der Kraterwände in 1977 vom Berg abgelassen. Die Lava stürzte mit einer Geschwindigkeit von 40 Meilen pro Stunde den Berg hinab, zerstörte alles auf ihrem Weg und tötete 70-Leute. Tausende Bewohner der Nachbarstadt Goma sind durch die heftigen Ausbrüche des Nyiragongo stark gefährdet.
3. Berg Sakurajima - der Vulkan, der eine Halbinsel schuf
Kyushu Island in Japan ist die Heimat eines aktiven Stratovolkans, Sakurajima, der 3,665 Füße in der Höhe steht. Vulkanische Aktivität auf dem Berg ist seit 1955 im Gange, wobei der Berg jedes Jahr kleinere Eruptionen hervorruft. Der letzte große Ausbruch ereignete sich in 1914, bei dem Dutzende Menschen getötet wurden. Schätzungsweise 0.68 Millionen Menschen leben in Kagoshima, einer Stadt in der Nähe des Berges, die bei einem großen Ausbruch sehr gefährdet ist. Daher werden jedes Jahr Evakuierungsübungen in der Stadt durchgeführt.
2. Ätna - Größter aktiver Vulkan in Europa
Der Ätna ist ein aktiver Stratovulkan in Italien, und seine Höhe von 10,922 Fuß über dem Meeresspiegel und 87-Meile Grundumfang macht es zum größten aktiven Vulkan des Landes. Der Berg hat seit 49 große 1955-Eruptionen erlebt, von denen sieben auf dem Volcanic Explosivity Index drei messen. In 2015 hatte der Berg einen heftigen Ausbruch mit einem Lavafontänen, der 3,300 Fuß hoch war und 23,000-Fuß hohe Aschewolke spuckte. Der Vulkan liegt an der Grenze zwischen der eurasischen und der afrikanischen Platte und ist der höchste aktive Vulkan außerhalb des Kaukasus.
1. Mount Bromo - der berühmteste der indonesischen Vulkane
Ein weiterer aktiver Vulkan in Indonesien ist Mount Bromo, ein Somma-Vulkan in der Region Ost-Java des Landes. Der Gipfel des Berges steht 7,641 in der Höhe und gehört damit zu den höchsten in Ost-Java. Der letzte Ausbruch des Mount Bromo fand zwischen November 2015 und Februar 2016 statt. Diese Eruptionen gingen einer weiteren Periode vulkanischer Aktivität auf der Tengger-Kaldera des Berges voraus, die zwischen November 2010 und Januar 2011 beobachtet wurde. Die Aschewolke dieser Eruptionen erreichte 2,300-Fußhöhe und beeinträchtigte den Lufttransport im nahe gelegenen Malang Domestic Airport. Studien über die Vulkanaktivität des Mount Bromo werden vom indonesischen Zentrum für Vulkanologie und Katastrophenhilfe durchgeführt.