Welche Länder Sind Die Größten Handelspartner Von Australien?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Wirtschaft von Australien

Die Wirtschaft von Australien ist die 12th größte Volkswirtschaft der Welt nach nominalen Bruttoinlandsprodukt (BIP), die in 2015 $ 1.62 Billionen war. In 2014 wurde dieses Land als größte 21-Exportwirtschaft der Welt angesehen. Australien beteiligt sich am Handel mit einer Reihe von Ländern auf der ganzen Welt. Dieser Artikel betrachtet die beiden wichtigsten Handelspartner des Landes, die sowohl Importe als auch Exporte berücksichtigen.

China

Der größte bilaterale Handelspartner Australiens ist China. Seine Exporte nach China werden auf $ 98.2 Milliarden geschätzt und seine Importe aus China sind $ 54.3 Milliarden wert. Dies gibt Australien eine $ 44 Milliarde positive Handelsbilanz mit diesem Land. Etwa 34% der gesamten Exporte Australiens gehen nach China.

Der größte Teil dieser Exporte umfasst die folgenden Produkte: Eisenerz ($ 46 Milliarden), Kohlebriketts ($ 7.74 Milliarden), Gold ($ 6.34 Milliarden), Rohöl ($ 1.89 Milliarden) und raffiniertes Kupfer ($ 1.88 Milliarden) . Im Gegenzug stammen etwa 21% der Importe, die Australien erhält, aus China. Die wichtigsten Importe umfassen: Computer ($ 5.06 Milliarden), Broadcasting-Ausrüstung ($ 2.96 Milliarden), Telefone ($ 1.43 Milliarden), andere Möbel ($ 966 Millionen) und Sitze ($ 814 Millionen).

Japan

Japan ist der zweitgrößte Handelspartner Australiens. Tatsächlich haben die Regierungen Australiens und Japans im April von 2014 nach fast einem Jahrzehnt der Verhandlungen ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. Dieses Abkommen war das erste seiner Art zwischen Japan und einem wichtigen Agrarexportland. Die beiden Länder teilten sich einen 70.2-Milliarden-Handelswert in 2014. Zusammengefasst ist Japan damit der zweitgrößte Exportpartner und der drittgrößte Importpartner. Australien exportierte Waren im Wert von 50.2 Milliarden nach Japan in 2014 und importierte $ 20 Milliarden, was Australien eine positive Handelsbilanz von $ 30.3 Milliarden einbrachte. Ungefähr 18% seiner gesamten Exporte gehen nach Japan und 7% seiner Importe stammen dort.

Der größte Teil dieser Exporte umfasst die folgenden Produkte: Erdölgas ($ 14.4 Milliarden), Kohlebriketts ($ 10.7 Milliarden), Eisenerz ($ 7.58 Milliarden), Kupfererz ($ 1.41 Milliarden) und Rohöl ($ 925 Millionen ). Australiens wichtigste Importe aus Japan sind: Autos ($ 5.32 Milliarden), raffiniertes Erdöl ($ 2.37 Milliarden), Lieferwagen ($ 1.15 Milliarden), andere große Rohre ($ 562 Millionen) und Gummireifen ($ 499 Millionen).

Vereinigte Staaten

Die USA sind der drittgrößte Handelspartner Australiens. Der bilaterale Handel zwischen diesen Ländern wurde in 60.4 mit $ 2014 Milliarden bewertet. Australien exportierte Waren im Wert von $ 18.5 Milliarden in die USA und importierte $ 41.9 Milliarden, was Australien eine negative Handelsbilanz von $ 23.4 Milliarden einbrachte. Diese Zahlen machen Australien zum viertgrößten Exportpartner und zweitgrößten Importpartner. Ungefähr 4.1% seiner gesamten Exporte gehen in die USA und 11% seiner Importe stammen dort.

Der größte Teil dieser Exporte umfasst folgende Produkte: gefrorenes Rindfleisch ($ 1.53 Milliarden), Schaf - und Ziegenfleisch ($ 576 Millionen), Flugzeugteile ($ 515 Millionen), Rindfleisch ($ 502 Millionen) und Wein ($ 435 Millionen). Australiens Hauptimporte aus den USA umfassen: Autos ($ 2 Milliarden), medizinische Instrumente ($ 913 Millionen), verpackte Medikamente ($ 912 Millionen), Telefone ($ 545 Millionen) und Computer ($ 543 Millionen).

Eine vollständige Liste der wichtigsten 10-Handelspartner Australiens finden Sie in der nachstehenden Tabelle.

RangLand / BezirkAusfuhrImporteGesamthandelHandelsbilanz
1China98.254.3153.544.0
2Japan50.220.070.230.3
3Vereinigte Staaten18.541.960.4-23.4
4Südkorea22.012.634.69.4
5Singapur12.118.130.2-6.0
6Neuseeland12.111.323.50.7
7United Kingdom8.312.520.8-4.1
8Malaysia7.912.720.6-4.7
9Thailand6.112.919.0-6.8
10Deutschland2.913.916.8-11.0