Welche Länder Haben Am Meisten In Den Vereinigten Staaten Eingekauft?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Vetomacht innerhalb der UNO

Das Vetorecht wird ausschließlich von den fünf ständigen Mitgliedern des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen ausgeübt. Diese Mitglieder sind Frankreich, China, das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten und Russland. Das Vetorecht erlaubt es diesen Mitgliedern, die Umsetzung jeglicher Beschlüsse, die als wesentlich erachtet werden könnten, zu verhindern. Sollte eines dieser ewigen Mitglieder bei einer Abstimmung abwesend sein, kann eine substanzielle Abstimmung noch vom Rat beschlossen werden. Vetorecht gilt nur, wenn sie an einer Abstimmung teilnehmen. Das Vetorecht gilt auch nicht für Stimmen, die von den ständigen Nationen als verfahrensorientiert festgelegt werden. Bei einer verfahrensmäßigen Abstimmung stimmen die fünf Mitglieder so ab, als wären sie "normale" Mitglieder. Bei der Wahl eines Generalsekretärs des Rates blockiert eine negative Stimme eines Mitglieds mit Vetorecht die Auswahl. Es sollte jedoch angemerkt werden, dass diese Auswahlblockierung eher eine Empfehlung an die Generalversammlung als eine Resolution ist. Eine andere Sache, die zu beachten ist, ist, dass die Vetorechte nicht eindeutig in der UN-Charta erklärt werden. In der Charta heißt es jedoch, dass alle "substantiellen" Resolutionen des Rates die Notwendigkeit "der übereinstimmenden Stimmen der ständigen Mitglieder" erfordern. Aus diesen Erklärungen geht klar hervor, dass die ständigen Mitglieder die Macht haben, jede substanzielle Abstimmung im Rat zu verhindern .

Wer hat am meisten verprobt?

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNSC) wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gegründet und seine erste Resolution wurde am Januar 25, 1946, veröffentlicht. Seither gab es insgesamt 220-Vetos von mindestens einem der fünf Mitglieder.

Bis zum Dezember von 1955 war die UdSSR das aktivste Mitglied, das 90-Stimmen ablehnte. Tatsächlich waren diese 90-Stimmen die einzigen Vetos bis Dezember 1955. Die meisten Veto-Resolutionen beziehen sich auf Anträge von Mitgliedern der Vereinten Nationen und die Zulassung von nicht-ständigen Nationen, weil die USA sich weigerten, alle Sowjetrepubliken in die UN zu lassen. Nach der Auflösung der Sowjetunion nutzte Russland die Macht bis zu den späten 2000 und 2010 wegen einer Reihe von Resolutionen, an denen Russland aktiv beteiligt war, unter anderem in Syrien und der Ukraine. Russland führt die Liste mit insgesamt 107-Stimmen an.

Die USA kommen mit insgesamt 79-Vetos auf den zweiten Platz. Nach einem ersten Veto gegen eine Resolution in 1970 sind die USA seither die aktivsten Nutzer der Macht, zuletzt während der Obama-Regierung in 2011. Die meisten Vetos der USA handeln vom Nahen Osten.

Von den fünf Staaten war China mit insgesamt 11-Vetos die angenehmste Nation. Meistens hat China beschlossen, auf Stimmen zu verzichten, die sie nicht unbedingt betreffen. Chinas jüngstes Veto war 2017. Frankreich nutzt seine Macht sparsam, hat 16-Zeiten abgelehnt, während Großbritannien dies 29-Mal getan hat. Sowohl Frankreichs als auch Großbritanniens Vetos waren in 1989 während der Situation, die in Panama war, wo die USA auch ein Veto einlegten.

Welche Länder haben sich am meisten in der UNO engagiert?

RangLandAnzahl der Resolutionen des VN-Sicherheitsrats, die von den ständigen Mitgliedern 1946-2017 abgelehnt wurden
1UdSSR / Russische Föderation107
2USA79
3UK29
4Frankreich16
5China11