David Maranga ist der 14th Chief Justice und Präsident des Obersten Gerichts der Republik Kenia. Er absolvierte an der Universität von Nairobi das Studium der Rechtswissenschaften in 1977. Maranga wird nur für eine Amtszeit dienen, da die Verfassung die Altersgrenze bei 70 festlegt und Maranga zu der Zeit, als er sein Amt antrat, 64 Jahre alt war. Er ist der zweite, der nach seinem Vorgänger Willy Mutunga das Amt unter der 2010 Constitution innehat. Maranga leitete einst eine Kommission, die von Präsident Uhuru gegründet wurde und die Entfernung von Richter Mutava wegen Fehlverhaltens untersuchte und empfahl.
Frühes Leben
Maranga wurde im Januar 12, 1951, in Bonyamatuta, Nyamira County geboren. Nach Abschluss seines O-Levels an der Maranda High School absolvierte er das East African Advanced Certificate an der Kisii High School. Er schloss sich der University of Nairobi an, um dort einen Bachelor of Law zu studieren und einen Abschluss in 1977 zu machen. Maranga besuchte die Kenya School of Law für sein Nachdiplom, bevor er seinen Master in Rechtswissenschaften an der gleichen Universität absolvierte.
Gerichtliche Karriere
Justice Maranga wurde im Oktober 2003 von Präsident Mwai Kibaki zum Richter am High Court ernannt. Später in 2012 beförderte Justizielle Kommission Maranga nach einem strengen Interview zum Berufungsgericht, um seine Eignung zu bestimmen. Nach der Verkündung der 2010 Constitution sollten die öffentlichen Beamten einer obligatorischen Überprüfung unterzogen werden, um ihre Eignung für die Erbringung von Dienstleistungen zu bestimmen. Maranga wurde von der Richter- und Magistrats-Veterinärkammer in 2012 untersucht. Während des Prozesses verlangte er eine Bibel, in der er schwören sollte, dass er niemals Bestechungsgelder angenommen hatte und schwor, sie in Zukunft nie mehr zu nehmen.
Der frühere Oberste Richter Willy Mutunga ernannte Maranga im Mai 2012 zum Vorsitzenden des Kenia Working Committee on Wahlvorbereitungen (JWCEP), um die Judikative in die Lage zu versetzen, jeden vor ihnen nach den 2013 Parlamentswahlen vorgelegten Wahlstreit zu bearbeiten. Aufgrund des Erfolges der Justiz bei der Bearbeitung von Wahlpetitionen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen wurde das Komitee unter der Leitung von Maranga in Ständige Körperschaft umbenannt als Justizausschuß für Wahlen (JCE).
Im Mai 13, 2013, ernannte Präsident Uhuru Kenyatta Justice Maranga zum Vorsitzenden des Tribunals, um Judge Joseph Mutava, einen Richter am Obersten Gerichtshof, zu ermitteln, der angeblich bestochen wurde, um den Hauptverdächtigen des Goldenberg-Skandals, Kamlesh Pattni, abzufangen. Im September 2016 legte die Kommission dem Präsidenten einen Bericht vor, in dem empfohlen wurde, Richter Mutava wegen Fehlverhaltens zu entfernen. Maranga war der vorsitzende Richter des Berufungsgerichts in Kisumu vor seiner Ernennung zum Obersten Richter. Er war als Richter am Obersten Gerichtshof von 2003 tätig, nachdem er privat für 25-Jahre in der Rechtssprechung tätig war.
Als Chef der Justiz
Dr. Willy Mutunga trat im Juni in den Ruhestand 2016 ebnete den Weg für die Ernennung seines Nachfolgers; Maranga gehörte zu denen, die von der Kommission für den Justiziellen Dienst befragt wurden. Er ging als Sieger hervor, und sein Name wurde an den Präsidenten weitergeleitet, der ihn zur Überprüfung an die Nationalversammlung weiterleitete. Die Versammlung stimmte für die Genehmigung seiner Ernennung und Maranga wurde offiziell im Oktober 19, 2016, durch den Präsidenten ernannt.
Im September 1, 2017, führte Richter Maranga seine Richter am Obersten Gerichtshof an, als er die Präsidentschaftsanträge des Oppositionsführers Raila Odinga hörte und feststellte, in denen er die 2017 Präsidentschaftswahlen herausforderte. Der Supreme annullierte die Ergebnisse und ordnete für eine Neuwahl innerhalb von 60-Tagen an. In seiner Entscheidung sagte Justice Maranga, "die Größe eines Landes hängt von ihrer Treue zu Rechtsstaatlichkeit, Verfassung und Gottesfurcht ab."