Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist das am häufigsten verwendete Kriterium zur Messung des Wohlstands einer Nation. Das BIP bezieht sich auf den gesamten Marktwert aller Endprodukte und Dienstleistungen eines Landes in einem bestimmten Jahr. Für die Messung des BIP gibt es zwei Methoden. Nominal- und Kaufkraftparitätsmethoden (PPP). Die Nominalmethode verwendet Marktwechselkurse zur Messung des BIP, berücksichtigt jedoch nicht den Lebensstandard der Menschen in diesem Land. Daher zeigt dieses Ranking keine genaue Darstellung des Lebensstandards eines Landes. PPP ist aussagekräftiger als nominal, weil es die Unterschiede in den Lebenshaltungskosten in verschiedenen Ländern zeigt. PPP hat jedoch seine Nachteile, da es den internationalen Handel nicht berücksichtigt und im Vergleich zum nominalen BIP mehr Annäherung erforderlich ist. Aus diesem Grund wird das nominale BIP mehr genutzt.
Kleinste Volkswirtschaften weltweit
Während die meisten Leute sich vorstellen, dass diese Liste von afrikanischen Nationen dominiert wird, liegen sie falsch. Die Mehrheit der Volkswirtschaften findet sich hier, wie nicht anders zu erwarten, auf den karibischen Inseln. Einige der afrikanischen Länder sind die Zentralafrikanische Republik (0.00255%), die Seychellen (0.00189%), Guinea-Bissau (0.00150%), Gambia (0.00133%), Sao Tome und Principe (0.00046%) und einige Inseln vor afrikanischen Küsten . Die Zentralafrikanische Republik ist die reichste Nation auf der Liste.
Laut Daten des Internationalen Währungsfonds für das Jahr 2017 ist Tuvalu die unbedeutendste Volkswirtschaft sowohl bei Nominal- als auch bei PPP-Methoden. Tuvalu trägt gemäß dem nominalen BIP nur einen geringen Anteil von 0.00005% zur Weltwirtschaft bei. Laut PPP teilt Tuvalu 0.00003%.
Die anderen vier Länder, die auf dieser Liste die ersten fünf sind, sind Nauru (0.00015%), Kiribati (0.00022%), Marshallinseln (0.00024) und schließlich Palau (0.00040%). Eine weitere Perspektive, wie arm diese Länder sind, kann man erhalten, wenn man den Gesamtwert dessen, was sie zur Weltwirtschaft beitragen, erhält. Zusammengenommen tragen sie weniger als 1% zur globalen Gesamtwirtschaft bei, die vom IWF mit $ 77.99 Billionen (nominales BIP) und $ 126.69 Billionen für PPP veranschlagt wird.
Faktoren, die die kleinsten Volkswirtschaften beeinflussen
Es überrascht nicht, dass diese Liste von Ländern dominiert wird, die klein sind und nicht viel produzieren, wenn überhaupt. Abgesehen davon, dass sie aufgrund begrenzter Ressourcen wenig bis gar nichts produzieren, gibt es andere Gründe, warum sie so arm sind. Alle diese Länder haben eine sehr geringe Bevölkerungszahl, was bedeutet, dass nur begrenzte Arbeitskräfte für Wachstum benötigt werden, und sie sind massiv auf ausländische Hilfe aus anderen Staaten angewiesen. Andere Faktoren sind unbedeutende Kapitalinvestitionen, geringe Einkommen und Probleme mit der Demografie. Eine weitere zu berücksichtigende Sache ist, dass diese Liste im Vergleich zu den 2016-Projektionen und -Werten im Wesentlichen unverändert ist und wahrscheinlich in absehbarer Zukunft mehr oder weniger unverändert bleiben wird.
Die weltweit kleinsten 25-Volkswirtschaften
Rang | Land | Anteil am globalen BIP (nominal) |
---|---|---|
1 | Tuvalu | 0.00005 |
2 | Nauru | 0.00015 |
3 | Kiribati | 0.00022 |
4 | Marshallinseln | 0.00024 |
5 | Palau | 0.00040 |
6 | Mikronesien | 0.00043 |
7 | Sao Tome und Principe | 0.00046 |
8 | Tonga | 0.00054 |
9 | Dominica | 0.00069 |
10 | Komoren | 0.00084 |
11 | St. Vincent und die Grenadinen | 0.00104 |
12 | Vanuatu | 0.00106 |
13 | Samoa | 0.00108 |
14 | St. Kitts und Nevis | 0.00122 |
15 | The Gambia | 0.00133 |
16 | Grenada | 0.00140 |
17 | Guinea-Bissau | 0.00150 |
18 | Salomon-Inseln | 0.00160 |
19 | St. Lucia | 0.00183 |
20 | Antigua und Barbuda | 0.00186 |
21 | Seychellen | 0.00189 |
22 | San Marino | 0.00199 |
23 | Cape Verde | 0.00210 |
24 | Belize | 0.00235 |
25 | Zentralafrikanische Republik | 0.00255 |