
Schlimmstes Aktienwachstum am Aktienmarkt nach Ländern
Aktien, Anleihen und Schatzwechsel sind wichtige Kapitalrenditequellen. Die meisten Unternehmen und Organisationen haben durch solche direkten und indirekten Investitionen ihre Größe und Dominanz auf den Finanzmärkten erhöht. Öffentliche Unternehmen haben mehr als einen Aktionär, der in sie investiert hat. Jeder Aktionär profitiert von den Erträgen der Gesellschaft entsprechend der Anzahl der Aktien, die er besitzt. Der Aktionär stimmt auch entsprechend seinem Anteil an der Gesellschaft ab. Der Eigenkapitalwert ist somit der Gesamtwert des Unternehmens, der dem Anteilseigner oder Eigentümer zur Verfügung steht. Der Eigenkapitalwert umfasst die Summe aus Unternehmenswert, Investitionen, Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten abzüglich Schulden und Zinsen. In einigen Ländern ist der Wert ihrer Aktien am Aktienmarkt gesunken. Zu den Ländern mit dem weltweit schlechtesten Aktienwachstum gehören
Griechenland
Griechenland erholt sich langsam von einer Krise, die seinen Finanzsektor zwischen 2014 und 2015 trifft. Die Aktien des Landes waren die größten Verlierer, die in den 16-Jahren auf ihre niedrigsten Preise fielen. 2015 verzeichnete eine Veränderung des Aktienwerts um -47.9% an der Börse. Die Anleger haben risikoreichere Anlagen schnell aufgegeben, da ihre Marktwerte deutlich gesunken sind. 2015 verzeichnete einen Anstieg der Rekapitalisierung auf dem Markt, wobei Millionen von Aktien Schwierigkeiten hatten, Investoren anzuziehen. Kreditgeber dominierten den griechischen Aktienmarkt mit größeren Anteilen.
Kasachstan
Der kasachische Aktienmarkt ist einer der unterentwickelten Aktienmärkte der Welt. Das Land verzeichnet nach wie vor einen Einbruch bei den Aktienwerten, die die schlechteste Performance in 2015 aufweisen. Kasachstan hat die 47.6-Veränderung des Aktienkurses in 2015 aufgrund der Schwierigkeiten, einen liquiden und effizienten Aktienmarkt zu schaffen, gemanagt. Die Aktien wurden nur zu $ 3.8 Milliarden bewertet. Das Land hat viel Geld, kann aber nicht investieren, um echte Renditen zu erzielen. Kasachstan plant, ausländische Investoren anzuziehen, indem es die meisten seiner Investitionsregulierungen lockert. Ausländische Investitionen sind eine der Möglichkeiten zur Verbesserung der Aktienwerte am Aktienmarkt.
Sambia
Der Kapitalwert von Sambia wurde in 45.6 um -2015% geändert. Der erhebliche Wertverlust des Eigenkapitals ist auf den Rückgang der Kupferpreise zurückzuführen, die die Haupteinnahmequelle des Landes für Ausfuhrerlöse sind, die 70% der Gesamtexporte ausmacht. Der Wechsel der Federal Reserve Bank of USA zum Kauf von Sambia-Aktien hatte den größten Einfluss. Sambias Einstieg in den internationalen Anleihenmarkt in 2012 löste auch weitere Forderungen aus, die die Rendite auf nur 5.63% treiben. Sambias Regierung hofft, dass durch die Privatisierung einiger ihrer Vermögenswerte mehr ausländische Investoren in das Land ziehen werden, was sich wiederum positiv auf ihren Aktienmarkt auswirken wird.
Fazit
Brasilien, Kolumbien und Zypern sind auch einige der Länder, die mehr als -40% in ihrem Wert des in 2015 gehandelten Kapitals hatten. Die negativen Aktienwerte in diesen Ländern haben ausländische Investoren abgeschreckt, die ihnen die Vorteile von ausländischen Direktinvestitionen verweigern. Ausländische Investoren sind vorsichtig in diese Volkswirtschaften zu investieren, da sie unberechenbar und nicht stabil sind. Diese Länder borgen weiterhin Kredite, um ihre großen Volkswirtschaften zu erhalten. Die Kreditaufnahme reduziert den Aktienwert und die Wertentwicklung am globalen Aktienmarkt weiter. Um das Wachstum zu erhalten, müssen diese Länder in lokale Industrien investieren oder die Privatisierung der meisten ihrer Vermögenswerte fördern.
Schlimmstes Aktienwachstum an der Börse nach Ländern
| Rang | Land | Veränderung des Eigenkapitalwertes in 2015 |
|---|---|---|
| 1 | Griechenland | -47.9% |
| 2 | Kasachstan | -47.6% |
| 3 | Sambia | -45.6% |
| 4 | Brasilien | -44.3% |
| 5 | Kolumbien | -41.0% |
| 6 | Zypern | -40.9% |
| 7 | Peru | -34.4% |
| 8 | Türkei | -32.1% |
| 9 | Ghana | -29.6% |
| 10 | Luxemburg | -29.3% |