12 Schlimmsten Länder Für Den Schutz Von Eigentumsrechten

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

In der heutigen Welt beteiligen sich Wissenschaftler an Gesprächen und Debatten über verschiedene Themen, die die Existenz von entwickelten und unterentwickelten Ländern betreffen, und die Gründe, warum diese wirtschaftlichen Unterschiede auftreten. Einige Forscher verweisen auf Geschichte, Politik und Frauengleichheit, während andere auf strukturelle Gewalt und öffentliche Ordnung aufmerksam machen. Gewisse Themen, könnte man argumentieren, sind zu einer fast haushaltlichen Terminologie geworden, und es ist leicht, sie als ein Mittel aufzuzählen, um die krassen Unterschiede zwischen den Lebensstandards zu erklären. Ein Thema, das oft übersehen wird und doch wohl eines der wichtigsten ist, ist das Eigentumsrecht. Eigentumsrechte, wenn sie von der Regierung genau definiert und aufrechterhalten werden, erlauben es Privatpersonen, die Nutzung ihrer Ressourcen zu diktieren. Eine Bestandsaufnahme dieser Entscheidungen führt dazu, dass Immobilieneigentümer sorgfältig die Kosten-Nutzen-Analysen der Flächennutzung berücksichtigen. Ökonomen behaupten, dass dieser Prozess dann effiziente Ergebnisse hervorbringt, die auch als höhere Lebensstandards bekannt sind. Dieser Artikel wird Länder mit einigen der am wenigsten effektiven Eigentumsrechte schützen.

Länder mit den geringsten Schutzrechten für Eigentumsrechte

Die CPIA oder die länderspezifische und institutionelle Bewertung schätzt ein, wie die Qualität der Politiken und Institutionen der Länder die wirtschaftliche Entwicklung unterstützt. Die CPIA bietet ein 1 to 6-Bewertungssystem, mit dem beurteilt wird, inwieweit Länder Eigentums- und Vertragsrechte effektiv respektieren. Drei Analysen von drei Faktoren bestimmen die Ratings: die Existenz eines rechtlichen Rahmens für Immobilien und Vertragsrechte, die Qualität des Rechts- und Justizsystems des Landes sowie Kriminalität und Gewalt, da sie die Sicherheit und Wirtschaftstätigkeit der Bürger beeinträchtigen. Auf dieser Bewertungsskala stellt ein 1 die schlechtesten Eigentums- und Vertragsrechte dar, was bedeutet, dass Rechte weder auf formaler noch auf informeller Basis anerkannt werden und ein Rating von 6 das Beste darstellt, was bedeutet, dass Rechte transparent, gut geschützt und weiterhin sind verbessern. Auf einer Liste von zwölf Ländern mit den schlechtesten Eigentumsrechtsbestimmungen sind die Länder mit der niedrigsten Bewertung (eine 1.5) der Südsudan, die Zentralafrikanische Republik und Afghanistan. Die restlichen neun Nationen erhielten alle eine 2-Punktzahl. Dies sind Haiti, Osttimor, Simbabwe, Sudan, Papua-Neuguinea, Guinea, Jemen, Guinea-Bissau und die DR Kongo. Ein 2 auf der Ratingskala bedeutet, dass die Regierung keinen Rahmen für die klare Definition von Eigentumsrechten bereitgestellt hat und dass die Bürger von informellen Systemen abhängig sind, die von Regierungsbeamten ohne Vorwarnung manipuliert werden.

Die Notwendigkeit von Eigentumsrechten

Angesichts der Bedeutung der Eigentumsrechte für das Wirtschaftswachstum ist es nicht verwunderlich, dass die Länder mit den am wenigsten stabilen Regelungen in allen Entwicklungsländern zu finden sind. Eine klare Eigentumsregulierung steht in direktem Zusammenhang mit dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf. Länder mit den besten Schutzrechten haben ein doppelt so hohes BIP wie die Länder am unteren Ende der Ratingskala. Nicht nur Eigentumsrechte und Entwicklung sind miteinander verbunden, sondern das Fehlen einer Regulierung macht Privatpersonen und Familien sowohl ihr Recht auf die Nutzung des Landes als auch das Recht, das Eigentum freiwillig zu handeln oder zu verkaufen. Die Beweise sind klar. Eigentumsschutz, das Streben nach Eigeninteresse (wenn es nicht die Rechte anderer verletzt) ​​und erhöhte Handelsmöglichkeiten bieten Ländern die besten Chancen für wirtschaftliche Entwicklung.

12-Länder mit den schlimmsten Bestimmungen zu Eigentumsrechten

RangLandCPIA-Eigentumsrechte, 1 = Schlechteste, 6 = Beste
1Südsudan1.5
2Zentralafrikanische Republik1.5
3Afghanistan1.5
4Haiti2.0
5Osttimor2.0
6Simbabwe2.0
7Sudan2.0
8Papua-Neuguinea2.0
9Guinea2.0
10Jemen2.0
11Guinea-Bissau2.0
12DR Kongo2.0