
Belgien ist ein europäisches Land an der Nordsee und umfasst ein Gebiet von 11,787 Quadratmeilen. Es grenzt an Frankreich, Deutschland, Luxemburg und die Niederlande. Die Mehrheit der Bevölkerung von 11 Millionen lebt in den Städten. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die bevölkerungsreichsten Städte in Belgien.
Brüssel
Brüssel ist mit Abstand die bevölkerungsreichste Metropole in Belgien und ist auch die Hauptstadt. Etwa 1,789,447-Leute leben in der gesamten Metropolregion, die als Region Brüssel-Hauptstadt bezeichnet wird. Von den hier lebenden Menschen sind rund 70% Immigranten aus anderen Ländern. Die zwei größten Gruppen kommen aus Frankreich und Marokko. Diese Stadt hat eine lange Geschichte, beginnend mit ihrer Gründung in 979 AD. Seine Lage an der Senne machte die Stadt bald zu einem wichtigen Handelszentrum. Seine Bevölkerung wuchs schnell, die nahe gelegenen Sümpfe wurden für die Entwicklung entleert, und Wände wurden von den 1200 gebaut. Nach der belgischen Revolution von 1830, als Belgien seine Unabhängigkeit von Frankreich gewann, wurde Brüssel zur Hauptstadt. Heute dreht sich die Wirtschaft dieser Stadt um die öffentliche Verwaltung. Außerdem beherbergt es mehrere multinationale Hauptquartiere.
Antwerpen
Die zweitgrößte Stadt in Belgien ist Antwerpen, die auch die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Antwerpen ist. Rund um 940,671 wohnen hier Einwohner und der Großraum. Diese Stadt liegt entlang der Schelde und umfasst ein Gebiet von 78.96 Quadratmeilen. Zwischen 36% und 39% der Bevölkerung hier sind aus dem Ausland, aber diese Zahl wächst und wird voraussichtlich 50% von 2020 sein. Laut archäologischen Aufzeichnungen wurde das Gebiet seit dem zweiten Jahrhundert AD bewohnt und wurde im 4th Jahrhundert benannt. Am Ende der 1400 wurde Antwerpen zu einem wichtigen Handelszentrum, insbesondere für Zucker und später für die Silber- und Textilindustrie. Nach der Gewalt der religiösen Revolution in 1566 wurde der Fluss für den Handel geschlossen und die Bevölkerung und Wirtschaft von Antwerpen begann zu sinken. Die Stadt erlitt sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg Schäden und erst im 21st Century begann Antwerpen wieder zu wachsen, diesmal als Mode- und Hafenstadt. Heute ist es die zweitgrößte Hafenstadt Europas. Außerdem hat die Stadt 5 Ölraffinerien und eine große Diamantenindustrie.
Lüttich
Lüttich ist die drittgrößte Stadt in Belgien und beherbergt 633,934-Bewohner in seinem Stadtgebiet. Es liegt an der Maas in der Provinz Lüttich, in der Nähe der Niederlande und Deutschlands. Die Bewohner von Lüttich sind überwiegend französischsprachig, während deutsche und niederländische Sprecher sprachliche Minderheiten umfassen. Die Einwanderung in die Stadt hat seit den 1990 zugenommen, vor allem aus der Türkei, Marokko und Algerien. Lüttich hat seit dem frühen 14. Jahrhundert militärische Befestigungen, die im Laufe der Jahre umgestaltet und verstärkt wurden. Während des Zweiten Weltkriegs drangen die Deutschen ein und übernahmen diese Forts für 4 Jahre, bis September von 1944. Nach dem Krieg begann die Kohle- und Stahlindustrie der Stadt zu sinken, was zu hohen Arbeitslosenquoten in der gesamten Stadt führte. In letzter Zeit begann sich die Wirtschaft zu verbessern, vor allem wegen der Mitgliedschaft Belgiens in der Europäischen Union. Es gilt heute als wichtigstes Wirtschaftszentrum in der Region Wallonien.
Eine Liste anderer wichtiger belgischer Städte ist unten zu sehen.
Verstädterung von Belgien
Heute lebt 97.4% der Bevölkerung in Belgien in Städten und ist damit das 6th am meisten urbanisierte Land der Welt. Wegen dieses hohen Prozentsatzes des städtischen Lebens steht das Land einigen bedeutenden Umweltproblemen gegenüber. Luftverschmutzung ist beispielsweise ein Problem bei hohen Konzentrationen von Stickstoffdioxid, Ozon und Schwefeldioxid. Das die Stadt umgebende Süßwasser ist ebenfalls kontaminiert, obwohl eine verbesserte Abwasserbehandlung die Wasserqualität etwas verbessert hat. In der Region Brüssel-Hauptstadt ist der Energieverbrauch ebenfalls um 18% gesunken, was angesichts der Tatsache, dass die Bevölkerung tatsächlich um 12% gestiegen ist, eine erfolgreiche Anstrengung darstellt. Die belgische Regierung setzt ihre Bemühungen fort, die Verschmutzung des Landes unter die europäischen Ziele zu bringen.
Größte Städte in Belgien
| Rang | Größte Städte in Belgien | Stadt richtige Bevölkerung (Metro Bevölkerung) |
| 1 | Brüssel | 178,552 (1,789,447) |
| 2 | Antwerpen | 517,042 (940,671) |
| 3 | Lüttich | 196,970 (633,934) |
| 4 | Gent | 257,029 (416,493) |
| 5 | Charleroi | 202,182 (403,868) |
| 6 | Schaerbeek | 132,590 |
| 7 | Brügge | 118,053 |
| 8 | Anderlecht | 117,412 |
| 9 | Namur | 110,632 |
| 10 | Leuven | 99,288 |