Die Größten Teleskope Der Welt

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Teleskope helfen dabei, Sterne und Galaxien dem Menschen näher zu bringen. Diese Erfindung beobachtet sichtbares Licht (eine Art von elektromagnetischer Strahlung) von weit entfernten Objekten und verwendet dieses Licht, um ein Bild zu erzeugen. Gerade diese Funktion macht sie für Wissenschaftler und Astronomen so nützlich. Galileo wird am häufigsten mit den ersten Teleskopen assoziiert, obwohl er nicht der Erfinder ist. Er war jedoch der erste, der ein Teleskop benutzte, um den Nachthimmel zu betrachten, und so entdeckte er die Milchstraße. Verschiedene Arten von Teleskopen existieren und werden verwendet, um verschiedene Arten von elektromagnetischer Strahlung zu beobachten. Optische, Radio- und Röntgenteleskope (um nur ein paar zu nennen) waren für die Wissenschaft von Vorteil. Dieser Artikel untersucht einige der größten optischen Teleskope der Erde.

Die größten Teleskope

Der Gran Telescopio Canarias

Das Gran Telescopio Canarias ist mit Abstand das größte Teleskop der Welt und misst 34 Füße (oder 409 Zoll)! Sein Zuhause ist auf den Kanarischen Inseln von Spanien. Das Design und die Entwicklung dieses Teleskops nahmen mehr als ein Jahrzehnt lang mehr als 1,000-Leute von 100-Unternehmen in Anspruch. Wichtige Mitwirkende waren das Instituto de Astrofisica de Canarías, die Universität von Florida und die Universidad Nacional Autónoma de México. König Juan Carlos I. von Spanien eröffnete das Teleskop offiziell im Juli 24, 2009.

Keck 1 und Keck 2

Als nächstes auf der Liste der großen Teleskope ist das Keck 1 und Keck 2 Teleskop Mauna Kea Observatory in Hawaii, USA. Diese Teleskope, die in 1993 und 1996 eingeweiht wurden, sind beide 394-Zoll breit oder 32.8-Füße. Die University of California und Lawrence Berkeley Labs begannen in 1977 zu entwerfen, aber Howard B. Keck spendete die für den Bau erforderlichen $ 70-Millionen. Keck 1 Konstruktion begann in 1985. Die Popularität wuchs und die Institutionen erhielten mehr Spenden, was den Bau von Keck 2 ermöglichte. Die University of California, Caltech und die NASA bilden eine Partnerschaft, die Forschungsvorschläge akzeptiert und die Nutzungsdauer des Teleskops festlegt. Die kalifornische Gesellschaft für Astronomieforschung betreibt das Observatorium.

Südafrikanisches Großteleskop (SALT)

Nach den Keck 1 und 2 Teleskopen ist das SALT das zweitgrößte Teleskop. Das SALT (South African Large Telescope) befindet sich am Southern African Astronomical Observatory am Nordkap von Südafrika. Obwohl es nicht die größte der Welt ist, ist es die größte der südlichen Hemisphäre und misst 30.16 Füße über (362 Zoll). Aufgrund seiner Lage kann das SALT Bilder aufnehmen, die seine Kollegen in der nördlichen Hemisphäre nicht können. Dieses Teleskop ist eine internationale Anstrengung und wird von Deutschland, Polen, Großbritannien, Neuseeland, Indien, Südafrika und den USA finanziert.

Großes Binokularteleskop (LBT)

Die Nummer 4 auf der Liste ist das Large Binocular Telescope (LBT). Dieses 330-Zoll-Instrument hilft Astronomen und anderen Forschern, den Nachthimmel vom Mount Graham Observatory in Arizona, USA, zu betrachten. Leider war seine Lage der Grund für eine hitzige Debatte, als der San Carlos Apache Tribe seinen Einsatz auf dem Mount Graham bestritten hatte. Die Eingeborenen verehren die Berge als heilige Stätte. Umweltschützer waren auch besorgt über die Zerstörung des Mount Graham Red Squirrel Habitat. Der US-Kongress verabschiedete ein Gesetz, das seine Zerstörung erlaubte. Das Teleskop war eine gemeinsame Anstrengung zwischen dem Italienischen Institut für Astrophysik, der Universität von Arizona, der Universität von Notre Dame, der Universität von Missouri, der Universität von Virginia, dem deutschen Max-Planck-Institut für Astronomie und vielen anderen.

Subaru

Das fünftgrößte Teleskop der Welt ist der Subaru, 323 Zoll. Dieses Instrument befindet sich in Hawaii, wie die Keck 1 und Keck 2 Teleskope, am Mauna Kea Observatorium. Dies wurde von einer Ingenieursarbeitsgruppe der Universität Tokio initiiert.

Teleskope in Chile

Interessanterweise befinden sich die verbleibenden größten Teleskope der Welt alle in Chile in Südamerika. Dies ist wegen der Atacama-Wüste, die klaren Himmel und trockene Luft bieten. Die Teleskope am Paranal Observatorium sind alle 323 Zoll im Durchmesser (fast 30 Füße) und beinhalten: Antu, Kueyen, Melipal und Yepun. Zu guter Letzt steht auf der Liste bei 318 Zoll das Gemini South Teleskop. Das Gemini befindet sich am Interamerikanischen Observatorium Cerro Tololo.

Pläne für die Zukunft

Pläne für zukünftige Teleskope werden noch mehr Aussichtspotential haben als die der heutigen, hoffentlich werden diese Instrumente einen Blick in die Geburt eines Universums werfen. Ein für 2020 geplantes Teleskop ist das Giant Magellan Telescope, das 80-Füße im Durchmesser messen wird und sofort das größte Teleskop der Erde ersetzen wird. Dieses Teleskop wird sich ebenfalls in Chile befinden und wird voraussichtlich eine direkte Sicht auf die Planeten in anderen Sonnensystemen bieten, eine Premiere für die Astronomie.

Die größten Teleskope der Welt

RangTeleskop, Ort, Datum gebautBlendengröße
1Gran Telescopio Canarias, Kanarische Inseln, Spanien, 2009409 Zoll
2Keck 1 und Keck 2, Mauna Kea Observatorium, Hawaii, USA, 1993 und 1996 (jeweils)394 Zoll jeweils
3SALT, South African Astronomical Observatory, Nordkap, Südafrika, 2005362 Zoll
4LBT, Mount Graham Observatorium, Arizona, USA, 2004330 Zoll
5Subaru, Mauna Kea Observatorium, Hawaii, USA, 1999323 Zoll
6Antu, Paranal Observatorium, Chile, 1998323 Zoll
7Kueyen, Paranal-Observatorium, Chile, 1999323 Zoll
8Melipal, Paranal Observatorium, Chile, 2000323 Zoll
9Yepun, Paranal-Observatorium, Chile, 2001323 Zoll
10Gemini Süd, Interamerikanisches Observatorium Cerro Tololo, Chile, 2001318 Zoll