Mit einer leichten Mehrheit in allen bevölkerungsreichsten US-Bundesstaaten der 11 könnte ein Präsidentschaftskandidat sein Amt antreten, ohne in irgendeinem der anderen 39-Staaten oder im District of Columbia irgendwelche Stimmen erhalten zu haben. Die Amtszeit eines US-Präsidenten dauert vier Jahre. Im Gegensatz zum Wahlverfahren in den meisten Demokratien werden US-Präsidenten jedoch nicht direkt von den Bürgern gewählt. Stattdessen wird die Präsidentschaft vom Wahlkollegium bestimmt. Dieses Gremium besteht aus Wählern, die von den Wählern gewählt werden. Jeder Staat hat eine bestimmte Anzahl von Wählern, wobei die Größe der Bevölkerung eines Staates bestimmt, wie viele Wähler sie erhält. Die Wahlmänner jedes Staates sind gleich groß wie die Kongressabgeordneten. Insgesamt gibt es im College 538-Wähler. Um eine absolute Mehrheit zu erreichen, muss ein Kandidat mindestens 270 dieser Wahlstimmen gewinnen.
Wie es funktioniert
Mit Ausnahme von Nebraska und Maine wählen alle Staaten der USA ihre Wähler auf der Grundlage eines "Winner-Take-All" -Modells. Der Staat verpflichtet alle seine Wahlstimmen zu dem Kandidaten, der die Mehrheit der Stimmen seiner Wähler erhält. Dieses System ist seit den 1880s vorhanden. Obwohl das Bundesgesetz die Wähler nicht dazu verpflichtet, ihre Zusagen einzuhalten, sind Fälle von Wahlmännern, die dies nicht tun, selten.
Volksabstimmung gegen Wahlabstimmung
Es ist möglich, dass ein Kandidat die Volksabstimmung durch einen Erdrutsch verliert, aber dennoch die Wahl gewinnt. Die Volksabstimmung ist ein Aggregat aller Wähler aus allen US-Bundesstaaten. Ein Kandidat, der nicht die Mehrheit der Stimmen erhält, sondern im Wahlkollegium gewinnt, wird zum gewählten Präsidenten gewählt. Dies geschah dreimal, einschließlich des 2000 Wahlkampfes zwischen Al Gore und George W. Bush.
Historische Vorrangstellung
Es gibt einen historischen Vorrang dieses Phänomens "Verlieren und doch gewinnen", zumindest in gewissem Maße, wobei der erste Fall Rutherford B. Hayes '1876-Sieg war. Die anderen beiden Fälle waren Benjamin Harrisons Sieg in 1888 und George W. Bush in 2000. In diesen drei Wahlen wurden jedoch weder Hayes, Harrison noch Bush von Erdrutschen bei der Volksabstimmung überstimmt, diese drei Wahlen waren alle ziemlich eng.
Was passiert, wenn kein Kandidat eine Mehrheit erhält?
Der Gewinner muss mindestens 270 der verfügbaren 538-Stimmen erhalten, da die Zahlen heute stehen. Wenn keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit erhält, sieht der Zwölfte Verfassungszusatz vor, dass die Entscheidung an das Repräsentantenhaus, die untere Kammer des US-Kongresses, weitergeleitet wird, wo die Politik für jede staatliche Delegation eine Stimme hat. Wenn kein Kandidat eine Mehrheit für die Vizepräsidentschaft erhält, wird die Entscheidung an den Senat weitergeleitet, und jeder Senator hat eine Stimme. Eine historische Präzedenz dafür war in 1824, als weder Andrew Jackson noch John Quincy Adams die absolute Mehrheit der Stimmen des Electoral College hatten. Als Konsequenz wurde die Entscheidung an den Kongress weitergeleitet, der John Quincy Adams anstelle von Andrew Jackson auswählte.
Entscheidende Zustände, die einen Sieg trotz des Verlusts der populären Abstimmung erlauben
Das Electoral College-System ermöglicht es einem Kandidaten, die Wahl zu gewinnen, selbst wenn sein Gegner die Volksabstimmung durch einen Erdrutsch gewinnt. Dazu muss der Kandidat mindestens 270-Stimmen erhalten. Es gibt elf wichtige Staaten, die benötigt werden, um einen Wahlsieg zu erzielen. Die Staaten sind Kalifornien, das 55 hat, Texas mit 38, Florida mit 29, New York mit 29-Stimmen, Illinois mit 20-Stimmen, Pennsylvania mit 20-Stimmen, Ohio mit 18-Stimmen, Georgia mit 16-Stimmen, Michigan mit 16-Stimmen, Norden Carolina mit 15-Stimmen und New Jersey mit 14-Stimmen. Dies ergibt insgesamt 270-Stimmen.
Vorteile und Nachteile des US Electoral College Systems
Diejenigen, die das Electoral College-System unterstützen, weisen darauf hin, dass es neben dem Schutz der Rechte kleinerer Staaten auch weiterhin dafür sorgt, dass die Auswirkungen des staatlichen Betrugs im Staat bleiben und die landesweiten Wahlen nicht so stark beeinflussen wie in einem direktes Wahlsystem. Kritiker hingegen argumentieren, dass die Ermächtigung von Wahlverlierern, die Wahl zu gewinnen, den Wählern unfair ist.