Der Eisenbahnverkehr hat seinen Ursprung in Europa während der industriellen Revolution im 18 Jahrhundert. Der Eisenbahnverkehr hat gewaltige Fortschritte gemacht, da der Kontinent über ein dichtes Eisenbahnnetz verfügt, das durch Berge verläuft und sogar unter dem Ärmelkanal verläuft. In den Alpen sind die Bahnen in extremer Höhe gebaut und gehören zu den höchsten Eisenbahnen der Welt. Mehrere der Bahnstrecken liegen in Höhen über 5,000 Fuß über dem Meeresspiegel. Bei diesen Eisenbahnen handelt es sich hauptsächlich um Schmalspurbahnen.
1. Jungfraubahn (Schweiz)
Die Jungfraubahn in der Schweiz gilt als Meterspurbahn. Die Bahn fährt 5.6-Meilen von der Stadt Kleine Scheidegg zum Jungfraujoch, das als höchster Bahnhof Europas bekannt ist. Die Bahn fährt auf dem Mönch- und Eigergebirge und erreicht auf dem Jungfraujoch eine Höhe von 11,332 über dem Meeresspiegel. Damit ist die Jungfraubahn die höchste Bahn Europas. Die Jungfraubahn durchquert den unterirdischen Tunnel der Jungfrau, der durch die beiden Berge führt. In 1896 wurde mit dem Bau der Jungfraubahn begonnen und 1912 fertiggestellt. Die Jungfraubahn fährt auf Strom mit einem 3-Phasenstromsystem mit 1,125 Volt. Jungfraubahn Holding AG besitzt die Bahnlinie besitzt das Unternehmen auch die Lauterbrunnen-Mürren Berg- und Wengernalpbahn.
2. Gornergratbahn (Schweiz)
Die Gornergratbahn ist eine Schweizer Bahnlinie in den Alpen. Die Bahn fährt 5.8 Meilen von einem Feriendorf von Zermatt bis zum Gipfel des Gornergrats, der ein beliebtes Ziel für Wanderer ist, die den Gornergrat wegen seiner Nähe zu mehreren Alpengipfeln gewählt haben und auch ein ausgezeichneter Ort zum Skifahren ist. Die Gornergrat-Bahn ist mit ihrer höchsten Erhebung bis zu 10,135-Füßen die höchstgelegene Open-Air-Bahn Europas und die zweitgrösste U-Bahn-Station der Jungfrau. Der Gornergrat ist ein eingleisiger Bahngleis mit einer einzigen Spur. Der Gornergrat ist eine der wenigen elektrischen Eisenbahnstrecken der Welt, die mit dreiphasiger elektrischer Energie betrieben wird und zwei Freileitungen benötigt, wobei die Gleise den dritten Leiter bilden.
3. Bayerische Zugspitzbahn
Die bayerische Zugspitzbahn ist eine deutsche Bahn, die als 1-Meter-Bahn klassifiziert ist und für 11.8-Meilen von der Stadt Garmisch bis zum höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze, verläuft. Die bayerische Zugspitzbahn erreicht an ihrem höchsten Punkt 8,694-Fuß über dem Meeresspiegel. Damit ist die Bahn die höchste in Deutschland und die dritthöchste in Europa. Der Bau der Eisenbahn begann in 1928 und wurde in 1930 abgeschlossen, wo es einen 14,652-Fuß Zugspitzentunnel gab, der in 1987 nach dem Bau des 3,199-Fuß langen Rose Tunnel geschlossen wurde. Die Bayerische Zugspitzbahn ist mit 1,500-Volt elektrifiziert. Touristen benutzen die Eisenbahn, um die Zugspitze zum Wandern und Skifahren zu erreichen.
Schmalspurbahn in großen Höhen
Beim Bau der Mehrheit der Höhenbahngleise kommt die Schmalspurbahn zum Einsatz. Eine Schmalspurbahn bezieht sich auf ein Eisenbahngleis mit einer Breite von nicht mehr als 4ft 8.5 Zoll (1.435 Meter). Der Grund, warum die Schmalspurbahn bevorzugt wird, liegt an den kleinen Lokomotiven, die sie benutzen. Die Schmalspurbahn wird auch wegen ihrer Kosteneffizienz eingesetzt.
Welches sind die höchsten Eisenbahnen in Europa?
Rang | Eisenbahn | Land | Höchster Punkt | Höchste Höhe |
---|---|---|---|---|
1 | Jungfrau | Schweiz | Jungfraujoch | 3,454 m (11,332 ft) |
2 | Gornergrat | Schweiz | Gornergrat | 3,090 m (10,138 ft) |
3 | Zugspitze | Deutschland | Schneefernerhaus | 2,650 m (8,694 ft) |
4 | Mont Blanc | Frankreich | Kehlsteinhaus | 2,372 m (7,782 ft) |
5 | Bernina | Schweiz / Italien | Ospizio Bernina | 2,253 m (7,392 ft) |
6 | Brienz-Rothorn | Schweiz | Brienzer Rothorn | 2,244 m (7,362 ft) |
7 | Riffelalp | Schweiz | Riffelalp Resort | 2,222 m (7,290 ft) |
8 | Furka Cogwheel Dampfeisenbahn | Schweiz | Furka Bahnhof | 2,163 m (7,096 ft) |
9 | Pilatusbahn | Schweiz | Pilatus | 2,073 m (6,801 ft) |
10 | Lauterbrunnen-Kleine Scheidegg-Grindelwald | Schweiz | Kleine Scheidegg | 2,061 m (6,762 ft) |