Bitte Sch Sch Sch Da Sch Sch Sch Sch Sch Sch Sch Sch Sch Sch Sch Sch Sch Sch Sch Sch Sch Sch Sch Sch Sch Sch Dieser

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Bezüglich der Größe gab es Debatten bezüglich Grönland und Australien. Einige Leute argumentieren, dass Grönland wie Australien als Kontinent behandelt werden sollte. Die Argumente reichen von verschiedenen Faktoren wie Bevölkerung, Kultur, Flora und Fauna unter vielen anderen Faktoren. Man mag zu seiner Meinung berechtigt sein, aber in diesem Fall ist Australien in vielerlei Hinsicht viel größer und einzigartig.

Kartendarstellungen haben nicht zur Klärung der Unterschiede beigetragen. Mercators Projektion zeigt die Erde auf einer flachen Oberfläche und die Länder in der Nähe des Nordpols erscheinen viel größer als die in der Nähe des Äquators. In der Tat haben solche Präsentationen die Dinge kompliziert, da einige Regionen trotz unterschiedlicher Größe gleich erscheinen. Die Erde ist oval, aber Karten, sind flach. Die dreidimensionale Zeichnung von Karten hätte dazu beigetragen, solche variierenden Messungen festzustellen.

Bevölkerung und Größe

Zu Beginn beherbergt Australien Millionen von Menschen mit einer Bevölkerung von etwa 23 Millionen Menschen. In der Tat nimmt Australien in Bezug auf die meisten bevölkerten Nationen weltweit die Position 55 ein. Das meiste Land in dieser Region ist von Wüste bedeckt, aber die Menschen haben sich an diese Bedingungen angepasst, da viele Einwohner die Küstengebiete besetzen. Auf der anderen Seite hat Grönland eine viel geringere Bevölkerung und wird weltweit mit fast 60 Millionen Einwohnern als 205 eingestuft. Die meisten Teile Grönlands sind jedoch mit Eis bedeckt, was zu harten Lebensbedingungen führt, was darauf schließen lässt, dass hier nur wenige Einwohner leben.

Die Bevölkerung ist möglicherweise kein geeignetes Maß für die Größe, da Regionen wie die Antarktis aufgrund der Bevölkerung von nahezu Null vernachlässigbar gewesen wären. Je nach Größe wird Australiens Land als 7,741,220 Quadratkilometer geschätzt, was Grönlands Deckung von lediglich 2,166,086 Quadratkilometern in den Schatten stellt. In Anbetracht der Landfläche ist Australien fast viermal größer als Grönland.

Andere Faktoren

Einige der Faktoren, die berücksichtigt werden können, sind die tektonischen Platten, auf denen diese Regionen liegen. Australien hat seine tektonische Platte bekannt als die australische Platte. Auf der anderen Seite hat Grönland keine eigene, sondern sitzt auf der nordamerikanischen Kontinentalplatte. Infolgedessen sollte Australien als eigenständig betrachtet werden, da es die tektonische Platte nicht mit einem anderen Kontinent teilt. In diesem Fall könnte Grönland als Teil von Nordamerika angesehen werden, da es die gleiche Platte teilt. Außerdem sind Nordamerika und Grönland sehr eng, was darauf hindeutet, dass die beiden Regionen technisch gesehen eins sind. Australien ist weiter von den benachbarten Kontinenten Asien und Afrika entfernt.

Außerdem hat Australien viele Arten von Flora und Fauna. Der Kontinent ist mit Tieren wie den Kängurus, Tasmanischen Teufeln, Wombats assoziiert, die in anderen Regionen der Welt selten sind. Die australische Ureinwohnerkultur macht den Kontinent auch einzigartig. Auf der anderen Seite ist Grönlands Flora und Fauna typisch für andere Orte wie Kanada mit seiner Kultur, die mit der der nordamerikanischen Region verwandt ist.

Vergleich von Grönland und Australien

In Anbetracht der obigen Fakten ist Australien massiv und verdient den ihm zugewiesenen kontinentalen Status. Die vielfältigen Eigenschaften, die es besitzt, weisen darauf hin, dass die Region wie andere Kontinente einen einzigartigen Status hat. Grönland hat jedoch eine ähnliche Ähnlichkeit wie in Kanada und der nordamerikanischen Region. Daher ist es fair zu sagen, dass Australien viel größer ist als Grönland.