Wo ist der Aralsee?
Der Aralsee war einst der viertgrößte See der Welt und bedeckte eine Fläche von 68,000 Quadratkilometern. Es befindet sich zwischen Kasachstan und Usbekistan. Seit den 1960s schrumpfte der Aralsee, nachdem die sowjetischen Bewässerungsprojekte die Flüsse abgelenkt hatten, die ihre Gewässer in dieses Meer entwässerten.
Das Schrumpfen des Aralsees
Während der 1960 beschloss die Sowjetregierung, die Flüsse Amu Darya und Syr Darja, die den Aralsee mit Wasser versorgten, umzuleiten. Die beiden Flüsse wurden umgeleitet, um Wasser für die Bewässerung bereitzustellen, da die Regierung das Wachstum von Baumwolle, Getreide, Melonen und Reis fördern wollte. Der Bau der Bewässerungskanäle begann in den 1940s. Bei 1960 betrug die Wassermenge, die statt des Sees in das Land flog, ungefähr 4.8 Kubikmeter pro Jahr. Von 1961 bis 1970 betrug der durchschnittliche Wasserverlust pro Jahr etwa 7.9 Kubikmeter. In den 1970s stieg der Rückgang fast dreimal, da der durchschnittliche Abfall pro Jahr 20 Kubikmeter betrug. In den 1980 war der durchschnittliche Rückgang pro Jahr 31 Kubikmeter. In 1987 teilt sich das Meer in zwei verschiedene Körper des Nord- und Süd-Aralsees. Bei 1998 ist die Meeresoberfläche um etwa 60% und das Volumen um 80% geschrumpft. In diesem Jahr bedeckte der Aralsee ein Gebiet von 28,687 Quadratkilometer von seiner Größe 68,000 Quadratkilometer in 1960. In 2004 bedeckte das Meer eine Fläche von etwa 17,160 Quadratkilometern.
Der gegenwärtige Zustand des Aralsees
Die Umleitung der Wasserquellen, die den Aralsee gespeist haben, hat dazu geführt, dass das Meer im Laufe der Jahre gesunken ist. Seitdem ist es in kleinere Teile zerfallen, die riesige Gebiete als Wüsten hinterlassen haben, die soziale, ökologische und wirtschaftliche Probleme in der Region ausgelöst haben. Im nördlichen Teil des Aralsees wurden Restaurierungsbemühungen unternommen, um die Fischereiindustrie wiederherzustellen.
Mögliche Lösungen
Um Wasserverluste aus dem Aralsee zu vermeiden, sollte die Qualität der Bewässerungskanäle verbessert werden. Die verwendeten Materialien sollten in keiner Form Wasser verlieren. Das durch Verdunstung und Leckage verlorene Wasser hätte stattdessen dazu beitragen können, das Becken zu füllen. Dämme sollten auch installiert werden, um das Sammeln von Wasser im Meer zu erleichtern. Kostengünstige Entsalzungstechniken müssen eingesetzt werden, um die Versalzung des Bodens in diesem Gebiet zu reduzieren. Wasser aus den Flüssen Wolga und Ob könnte umgeleitet werden, um den Aralsee zu versorgen, um seine Ausgangswerte wiederherzustellen. Das Abpumpen von Wasser aus dem Kaspischen Meer ins Meer kann mit Hilfe einer Pipeline erfolgen. Die oben genannten Lösungen können helfen, die ursprünglichen Ebenen des Aralsees wiederherzustellen.
Der Niedergang des Aralsees hat den Begriff "schlimmste Umweltkatastrophe der Welt" genommen. Der Grund dafür ist, dass sich die ehemals bedeutende Fischereiindustrie verschlechtert hat und die Umwelt verschmutzt ist, was zu schwerer Arbeitslosigkeit und gesundheitlichen Problemen führte. Mehrere Ausschüsse und Organisationen haben sich bemüht, eine Lösung für dieses Problem zu finden. Je früher sie eine Lösung finden, desto besser.