Die Höchsten Dams In Der Schweiz

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Es gibt 13 Staudämme, die als die höchsten der Schweiz gelten. Alle diese Dämme haben Höhen über 140-Metern. Fünf der dreizehn Staudämme befinden sich im Wallis, nämlich der Grande Dixence Dam, der Mauvoisin Dam, der Emosson Dam, der Zeuzier Dam und der Moiry Dam. Nachfolgend finden Sie die Liste der höchsten Staudämme der Schweiz.

Die höchsten Dams in der Schweiz

Grande Dixence Damm

Der Grande Dixence Dam ist 285 Meter hoch. Es ist eine Schwerkraftdamm am Fluss Dixence in der Schweiz. Der Bau des Staudamms begann in 1950 und endete in 1961. Danach war der Grande Dixence Dam neunzehn Jahre lang der höchste Damm der Welt. In 1980 baute die Sowjetunion jedoch den Nurek-Staudamm, der 15-Meter höher war als der Grande Dixence-Staudamm. Gegenwärtig ist der Damm der höchste Gewichtsstaumauer und der fünftgrößte Damm der Welt. Ihr Hauptzweck ist die Erzeugung von Wasserkraft. Es treibt vier Kraftwerke an, die wiederum genug Strom erzeugen, um 400,000-Haushalte in der Schweiz zu versorgen. Die Gesamtkapazität des Grande Dixence Staudamms beträgt 400 Millionen Kubikmeter.

Mauvoisin Damm

Mit einer Kapazität von 211.5 Millionen Kubikmetern ist Mauvoisin Dam der zweithöchste Staudamm der Schweiz. Es befindet sich am Fluss Dranse de Bagnes im Kanton Wallis. Der Aufbau erfolgte von 1957-1958. In 1991 wurde der Damm jedoch erhöht, um die Kapazität des Reservoirs für die Speicherung im Winter zu erhöhen. Mauvoisin Dam erzeugt hauptsächlich Wasserkraft. Es ist der 8th höchste Damm der Welt, der 250 Meter hoch ist.

Luzzone-Damm

Der Luzzone-Stausee liegt am Lago di Luzzone im Kanton Tessin. Es hat eine Kapazität von 108 Millionen Kubikmeter. Der Damm liegt in den Gemeinden Aquila und Ghirone in der Schweiz. Es liegt auf 1,606 Meter über dem Meeresspiegel und ist 225 Meter hoch. Luzzone Dam ist eine Bogenstaumauer, die in 1963 abgeschlossen wurde. Ein Teil der Staumauer ist zur höchsten künstlichen Kletterwand der Welt geworden.

Verzasca-Damm

Auch bekannt als Verzasca Dam, ist der Contra Dam 220 Meter hoch. Es befindet sich am Fluss Verzasca im Kanton Tessin in der Schweiz. Der Bogendamm ist der vierthöchste Damm der Schweiz. Der Bau des Staudamms erfolgte von 1961 zu 1965. Contra Dam wurde 470 Meter über dem Meeresspiegel gebaut. Es erzeugt 105 MW des vom Wasserkraftwerk Verzasca erzeugten Stroms. Die Gesamtkapazität des Staudamms beträgt 105 Millionen Kubikmeter. Die Contra-Staumauer ist berühmt dafür, in dem Film "Golden Eye" mitgespielt worden zu sein. Der Film gewann daraufhin einen Preis für den besten Stunt der Filmgeschichte.

Bedrohung für die Schweizer Staudämme

Die meisten Staudämme der Schweiz sind von Gletschern abhängig. Studien haben gezeigt, dass diese Gletscher aufgrund der globalen Erwärmung austrocknen. Zurzeit stammen 56% der Energie der Schweiz aus den 604-Wasserkraftwerken. Auf der anderen Seite kommt 40% der Energie aus Atomkraftwerken. Fossile Brennstoffe, Wind- und Sonnenenergie liefern die verbleibenden 4% der Energie. Die Wasserkraft ist daher für die Schweizer Wirtschaft von großer Bedeutung. Tatsächlich importiert das Land im Winter einen Teil seiner Energie. Schrumpfende Schweizer Gletscher bedrohen jedoch die Zukunft der Energiekraft des Landes. Daher sollte die Schweiz nach Lösungen suchen, um dieser Bedrohung zu begegnen.

Die höchsten Dämme in der Schweiz

RangDammKantonFlussHöhe (m)Höhe (ft)
1Grande Dixence DammWallisDixence285935
2Mauvoisin DammWallisBagnes250820
3Luzzone-DammTessinLago di Luzzone225738
4Contra DamTessinVerzasca Fluss220720
5Emosson DammWallisBarberini180590
6Zeuzier DammWallisLienne156512
7Göschenaler TalsperreUriGöschenerreuss155509
8Curnera-DammGraubündenCurnera153502
9Zervreila-DammGraubündenRhein151495
10MoirydammWallisGougra148486
11GigerwaldSt. GallenTamina147482
12Limmern StaudammGlarusLimmern146479
13Valle di Lei DammGraubündenGraubünden141463