Physical Description
Die Vaquitas (Phocoena Sinus) sind die seltensten Cetaceans auf der Erde und nummerieren nur 60 gemäß den aktuellen Bevölkerungsschätzungen von 2016. Diese in Mexiko endemischen Schweinswale sind von der Internationalen Union für die Erhaltung der Natur (IUCN) als besonders gefährdet eingestuft worden. Die Vaquitas sind die kleinsten Cetaceen, die nur etwa 120 bis 150 Zentimeter lang sind und etwa 55 Kilogramm wiegen. Die weiblichen Vaquitas sind in der Regel etwas größer als die Männchen der Art. Die Haut der Vaquitas reicht von dunkelgrau auf der dorsalen Oberfläche über hellgrau bis weiß auf der ventralen Oberfläche. Dunkle Ringe umgeben die Augen und den Mund dieser Schweinswale und ein dunkler Streifen verläuft vom Kinn bis zur Basis der Flossen. Es wird angenommen, dass der schlanke Körper und die breiten Flossen der Vaquitas ihnen helfen, eine normale Körpertemperatur in den warmen Gewässern zu halten, die von ihnen bewohnt werden.
Diät und Verhalten
Vaquitas jagen und ernähren sich von Grundfischarten und benthischen Fischen in ihrem Lebensraum. Sie suchen normalerweise in den Lagunen nach, wo sie Echolokation verwenden, um die Anwesenheit von Fischen zu entdecken. Die am häufigsten von den Vaquitas verzehrten Fische sind Meerforellen, Grunzer und Quaken. Vaquitas sind normalerweise Einzelgänger, außer wenn die Mütter von ihren Kälbern begleitet werden. In seltenen Fällen wurden Gruppen von 10 oder mehr Vaquitas gesichtet. Diese Schweinswale sind daher nicht so gesellig wie die anderen eng verwandten Wale wie die Delfine. Sie sind auch ausweichend in der Natur über dem Wasser für nur eine kurze Zeit zu atmen und dann schnell verschwinden in den Tiefen des Ozeans.
Lebensraum und Reichweite
Die Vaquitas bewohnen seichte, trübe Lagunen nahe der Küste, wo die Bedingungen ideal für die Verfügbarkeit einer großen Anzahl von Fischen, Krustentieren und Tintenfischen sind, die alle als Nahrung für die Vaquitas dienen. Diese Tümmler ziehen es vor, in seichten Gewässern bis zu einer Tiefe von nur 100 Fuß zu suchen. Sie können in Küstengewässern, die etwa 11 bis 25 Kilometer von der Küste und in Wassertiefen zwischen 36 und 160 liegen, gesichtet werden. Sie haben die geringste Reichweite unter den anderen Cetaceen der Welt und sind nur in den nördlichen Teilen des Golfs von Kalifornien und der Sea of Cortez gefunden.
Bedrohungen und Konservierung
Die größte Bedrohung für das Überleben von Vaquita ist das Problem des Beifangs. Diese Schweinswale werden oft unbeabsichtigt in Fanggeräten gefangen, die für die Fischerei auf Garnelen und andere Fische in den Küstengewässern verwendet werden. Schätzungen zufolge sterben fast jedes Jahr 39-Vaquitas, weil sie in Netzen gefangen werden, die andere aquatische Arten fangen sollen. Neben Beifang sind Vaquitas auch durch die abnehmenden Wassermengen in ihrem Lebensraum bedroht. Der Colorado River wird weitgehend für den inländischen Verbrauch in seinem gesamten Becken entleert und somit wird sein Wasserspiegel stark abgesenkt, wenn er in den Golf von Kalifornien fließt. Auch landwirtschaftliche Abwässer und giftige Chemikalien dringen in den Golf ein und bedrohen das Überleben der Vaquitas. In Anerkennung der unmittelbaren Notwendigkeit, sie zu retten, hat die mexikanische Regierung das Internationale Komitee für die Wiederherstellung des Vaquita (CIRVA) eingerichtet, um die Vaquitas in ihrem natürlichen Lebensraum zu überwachen und zu schützen. Ein großer Teil des Vaquita-Lebensraums wurde zum Naturschutzgebiet erklärt, und die Pläne sehen vor, dieses Gebiet um das gesamte Verbreitungsgebiet dieser Tiere zu erweitern. Schleppnetzfischerei und andere kommerzielle Angelaktivitäten sind im Naturschutzgebiet verboten. Es wird auch geplant, den lokalen Fischern am Golf eine alternative nachhaltige Beschäftigungsquelle zu bieten, um sie von der Fischerei in Vaquita-Habitaten abzulenken.
Reproduktion und Lebenszyklus
Die Vaquitas haben eine extrem langsame Reproduktionsrate und produzieren nur ein Kalb innerhalb eines Zeitraums von 1 bis 2 Jahren, was auch einer der Faktoren ist, die für seine abstürzenden Zahlen verantwortlich sind. Da Vaquitas in der Natur schwer fassbar sind, ist nur sehr wenig über ihren Lebenszyklus und ihre Fortpflanzung bekannt und die meisten Daten stammen aus Untersuchungen der gefangenen Individuen dieser Spezies. Die Tiere sind im Alter zwischen 3 und 6 geschlechtsreif und paaren sich zwischen dem späten Frühling und dem Frühsommer. Nach einer Tragezeit von etwa 10 bis 11 Monaten produzieren sie nur ein einziges Kalb. Das Kalb bleibt etwa 6 bis 8 Monate bei der Mutter und ist dann bereit, ein unabhängiges Leben zu führen.