Der Begriff "Supermächte" wird verwendet, um Länder zu beschreiben, die eine dominierende Position haben, die einen großen Teil des Globus beeinflusst. In 1944 wurde der Begriff Supermacht geprägt, um Länder zu unterscheiden, die mehr als normale Macht hatten, das Weltgeschehen in Politik, Wirtschaft und Militär zu beeinflussen. Lyman Miller definierte die Supermacht als ein Land, das in den vier Achsen der Macht einen Vorteil hatte. Diese sind militärisch, wirtschaftlich, politisch und kulturell. Professor June Dreyer fügt hinzu, dass eine Supermacht in der Lage sein sollte, ihre Macht friedlich und im Krieg auf globaler Ebene zu nutzen. Während Professor Paul Dukes sagt, dass eine Supermacht das Kommando über die Welt nach Bedarf hat, besitzt sie ein enormes wirtschaftliches Potenzial und Einfluss und trägt ein gewisses Maß an universeller Ideologie.
Historische Supermächte
In den vergangenen Jahrtausenden hatten viele Nationen die Möglichkeit, andere Nationen durch ihre militärische Macht zu beeinflussen, aber es dauerte Jahre, Kampagnen zu inszenieren, die heute nur eine Woche oder einen Monat dauern würden. Diese alten Supermächte zögerten nicht, Kriege mit Ländern zu führen, deren natürliche Ressourcen sie begehrten. Diese Imperien eroberten Königreiche und andere Imperien und wurden selbst Imperien. Paradebeispiele sind das Alte Ägypten, das Hethitische Reich, das Persische Reich, das Hellenistische Reich Alexanders des Großen, das Römische Reich, das Maurya-Reich, das Tang-Reich, das Omaijaden-Kalifat, das Mongolenreich, das Osmanische Reich, das Spanische Kaiserreich, und das Erste Französische Reich von Napoleon Bonaparte.
Neuausrichtung der globalen Einflüsse nach dem Ersten Weltkrieg 2
Supermächte Nationen der Moderne nach dem Zweiten Weltkrieg 2 waren die Sowjetunion, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten. Diese drei Länder übten weltweiten Einfluss auf viele entscheidende Fragen aus, die geopolitische, militärische und sozioökonomische Bedeutung hatten. Aber nach dem Zweiten Weltkrieg verlor das Vereinigte Königreich aufgrund seiner Militärausgaben, die seine Wirtschaft stark beeinträchtigten, viel von seinem Status als Weltmacht. Die verbleibenden zwei Supermächte kämpften im Kalten Krieg gegeneinander, indem sie sich ideologisch, politisch, militärisch und ökonomisch gegenseitig zu untergraben versuchten. Die Rivalität führte zu zwei militärischen Bündnissen, dem Warschauer Pakt und der NATO (North Atlantic Treaty Organization), die die europäischen Nationen dazu anregten, sich für eine der beiden Allianzen zu entscheiden.
Das Ende der Sowjet-Ära
In den frühen 1990 wurde die Sowjetunion aufgelöst und Russland war wieder ein souveräner Staat. Die Auflösung der Sowjetunion beendete den Kalten Krieg. Infolgedessen schlossen sich einige der früheren Republiken, die einst die Sowjetunion bildeten, der Europäischen Union und der NATO an. Einige ehemalige Mitgliedsrepubliken traten der Russischen Föderation bei, andere gründeten eigene Gewerkschaften für die wirtschaftliche und sicherheitspolitische Zusammenarbeit. Die Vereinigten Staaten behielten ihren Supermachtstatus und halten heute noch diesen Titel. In den letzten Jahrzehnten hat Russland einen militärischen Aufbau begonnen, der bis heute anhält und möglicherweise zu seinem früheren Status als Weltmacht zurückkehrt. Die Regionen Tschetschenien und Ukraine könnten ebenfalls der Katalysator gewesen sein.
Zeitgenössische Position der Vereinigten Staaten
Die Vereinigten Staaten könnten in gewisser Hinsicht als die einzig wahre Supermacht bezeichnet werden, die heute noch existiert. Ihr Einflussbereich ist von globaler Dimension. Ihre so genannte "Soft Power" täuscht über ihre militärische Stärke hinweg, weil sie ihr diplomatisches Korps nutzen kann, um andere Länder und internationale Organisationen zu beeinflussen. Die USA sind eine Supermacht, die über überlegene militärische Fähigkeiten, wirtschaftliche Reichweite und kulturelle Zusammengehörigkeit verfügt. Die Stabilität der internationalen Ordnung der Länder auf der ganzen Welt wird von ein, zwei oder mehr Supermächten festgestellt. Mit nur einer Supermacht könnten die Vereinigten Staaten eine "Hypermacht" genannt werden und ihr globaler Einfluss würde zu einer globalen hegemonialen Atmosphäre führen. Einige Gelehrte sagen jedoch, dass die Supermacht möglicherweise nicht mehr die richtige Beschreibung ist, und schlugen stattdessen den Begriff "Imperium" vor, um die USA heute zu beschreiben. Dies wäre jedoch keine neue Position für die USA