Lage von Bulgarien
Die Republik Bulgarien liegt in Südosteuropa. Bulgarien, das an den Koordinaten 43 ° N 25 ° E liegt, grenzt im Norden an Rumänien, im Süden an die Türkei und Griechenland, im Westen an Serbien und Mazedonien und im Osten an das Schwarze Meer. Das Land erstreckt sich über eine Fläche von 42,855 Quadratmeilen und ist das 105th-größte und sechzehntgrößte Land der Welt mit einer Gesamtlänge von 1,123-Meilen und einer 220-Meile. Das Balkangebirge liegt mitten in Bulgarien, während andere topographische Merkmale innerhalb der Landesgrenzen die Donauebene, die Thrakische Tiefebene und die Rhodopen umfassen. Die wichtigsten Flüsse in Bulgarien sind die Flüsse Iskar (der längste), Stuma und Maritsa. Die Hauptstadt von Bulgarien ist Sofia, die größte Stadt des Landes.
Klima
Das Klima in Bulgarien ist dynamisch im Vergleich zu seinen Nachbarn und anderen Ländern. Die Lage des Landes an der Schnittstelle der kontinentalen und mediterranen Luftmassen sowie die durch die Berge verursachte Barrierewirkung ergeben unterschiedliche Klimazonen. Die beiden wichtigsten klimatischen Bedingungen sind feuchtwarmes Klima (Cfa-Klassifikation) und feuchtes Schneeklima (Dfb-Klassifikation). Der wärmste Monat des ersten Monats ist 71.6 ° F, während der wärmste Monat des Letzteren über 50 ° F liegt. Darüber hinaus teilt das Klima weiter in fünf so die kontinentale Zone, Übergangszone, Kontinental-Mittelmeer-Zone, Schwarzmeer-Zone und die alpine Zone um das Land, daher die vielfältigen klimatischen Bedingungen schaffen Lebensräume für zahlreiche Pflanzen und Tiere.
Governance
Natürliche Ressourcen sind entscheidende Sektoren der Wirtschaft, Energie, Technik und Landwirtschaft. Das Land ist eine einheitliche parlamentarische Verfassungsrepublik und wird von einem Präsidenten geleitet und hat einen Premierminister. Im Laufe der Zeit hat Bulgarien mehrere unterschiedliche Zeiträume durchlaufen; das Alte Große Bulgarien (632-668 AD), das Erste Bulgarische Reich (681-1018), das Zweite Bulgarische Reich (1185-1396) und das Fürstentum Bulgarien bis zur heutigen Republik.
Demographie
Die 2011-Volkszählung in Bulgarien verzeichnet insgesamt 7,364,570-Personen, die in Bulgarien leben, wobei 84.8% die wichtigsten bulgarischen ethnischen Gruppen und der Rest türkische, Roma und andere Minderheiten sind. Bulgarien ist ein vorwiegend städtisches Land, in dem die Mehrheit der 28-Provinzen in städtischen Gebieten lebt. Die Hauptstadt Sofia verfügt über die meisten kommerziellen und kulturellen Einrichtungen, während Landwirtschaft, Energietechnik und einige Schwerindustrien den größten Teil der Wirtschaft antreiben. Alle ethnischen Gruppen sprechen fließend Bulgarisch als erste (85.2% der Bevölkerung) oder Zweitsprache. Sowohl männliche als auch weibliche Bulgaren haben eine fast gleich hohe Alphabetisierungsrate von etwa 98.6%. Obwohl östliche Orthodoxie ein säkularer Staat ist, ist sie die de facto "traditionelle Religion" Bulgariens mit mehr als drei Viertel Anhängern. Der Islam ist der zweite mit fast 10% der Bevölkerung.
Wichtige Sehenswürdigkeiten
Der Pirin-Nationalpark in Südbulgarien, der einen großen Teil des Pirin-Berges bedeckt, beherbergt große 118-Gletscherseen, von denen der tiefste und breiteste der Popovo-See ist. Darüber hinaus ist es ein Lebensraum für 45-Säugetierarten, elf Reptilienarten, sechs Fischarten, 159-Vogelarten und acht Amphibienarten. Im Nordosten Bulgariens befindet sich das Naturschutzgebiet Srebarna, in dem 139-Pflanzenarten erhalten sind, von denen elf fast ausgestorben sind. Das thrakische Grabmal von Sveshtari erinnert an die Kultur der Getae, die eine architektonische Einrichtung mit halb-pflanzlichen Karyatiden, polychromen, halb menschlichen und bemalten Wandgemälden aufweist. Schließlich hat die antike Stadt Nessebar oder die Perle des Schwarzen Meeres in der Provinz Burgas eine reiche Geschichte von über drei Jahrtausenden, die zahlreiche Zivilisationen zeigt, die im Laufe der Jahre stattgefunden haben.