In Welchem ​​Kontinent Sind Die Niederlande?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Die Niederlande gehören zu den Ländern, die Westeuropa bilden. Das Land umfasst eine Gesamtfläche von 41,543 Quadratkilometern. Die Niederlande wurden in 1581 offiziell als souveräne Nation anerkannt. Ab 2012 leben in den Niederlanden etwa 16.7 Millionen Menschen. Die Bevölkerungsdichte beträgt 494 Personen pro Quadratkilometer. Die Hauptstadt der Niederlande ist Amsterdam. Den Haag ist jedoch eine bemerkenswerte Stadt, die mehrere internationale Organisationen beherbergt und Sitz der niederländischen Regierung ist. Neben dem Festland hat das Land drei Inseln in der Karibik, nämlich die Bonaire, Saba und Sint Eustatius Inseln, die Teil der Kleinen Antillen sind. Sie teilen sich eine Seegrenze mit Frankreich, Großbritannien (Anguilla), den USA (Virgin Islands) und Venezuela.

Erdkunde

Die Niederlande grenzt an andere europäische Länder, darunter Deutschland im Osten und Belgien im Süden. Die Nordsee grenzt im Nordwesten an das Land. Die Niederlande und Belgien teilen die Seegrenzen innerhalb der Nordsee zusammen mit Großbritannien und Deutschland. Die Niederlande sind im Allgemeinen ein flaches und flaches Land. Ungefähr 25% des Landes liegt unter dem Meeresspiegel.

Die Südwestwinde überwiegen in den Niederlanden. Die Winde führen zu einem gemäßigten Seeklima. Die Sommer sind normalerweise warm und die Winter sind leicht kalt. Das Land hat oft eine hohe Luftfeuchtigkeit, besonders entlang der Küste. In der Küstenregion des Landes sind die Temperaturunterschiede von Sommer und Winter im Vergleich zur südöstlichen Region des Landes minimal. Die drei karibischen Inseln erleben ein tropisches Klima. Das Klima auf den Inseln ist normalerweise das ganze Jahr über warm.

Niederlande ist in Europa

Die Nähe der Niederlande zu den Kleinen Antillen und einem Teil ihres Territoriums zu Süd- und Nordamerika war eine große Kontroverse darüber, welchem ​​Kontinent das Land gehört. Die Insel Bonaire ist in Südamerika näher an Venezuela als an der niederländischen Küste. Tatsächlich gelten die Gesetze und Hoheitsgebiete der Europäischen Union nicht unmittelbar für die drei Inseln.

Mainland Niederlande befindet sich in Westeuropa. Das Land ist daher ein europäisches Land. Die Niederlande gehören zu den Gründungsmitgliedern europäischer Organisationen wie der Europäischen Union, der Eurozone und der NATO. Außerdem nehmen die Niederlande an europäischen Veranstaltungen wie Sport teil.

Regierung

Die Niederlande sind eine konstitutionelle Monarchie. Es praktiziert parlamentarische repräsentative Demokratie und ein Mehrparteiensystem. Der Monarch, der das Staatsoberhaupt ist, ernennt den Premierminister. Der Premierminister leitet die Regierung und ist verantwortlich für die Bildung und Leitung der Regierungsaktivitäten. In den meisten Fällen ist die Person, die zum Premierminister ernannt wird, gewöhnlich der Führer der größten Partei oder vielmehr der Partei, die die höchste Zahl des Parlamentssitzes im Parlament erworben hat. Das Parlament ist Zweikammersystem. Das Unterhaus, das Repräsentantenhaus, besteht aus 150-Mitgliedern, die alle vier Jahre gewählt werden. Der Senat, der das Oberhaus ist, besteht normalerweise aus 75-Mitgliedern. Das Land wählt auch Vertreter im Europäischen Parlament.