Eine kurze Geschichte von Rumänien
Rumänien ist eine europäische Nation, die eine Fläche von 238,397 Quadratkilometer einnimmt und eine Bevölkerung von etwa 20 Millionen Menschen beherbergt. Das heutige Land entstand in 1859 durch die Vereinigung der beiden Donaufürstentümer Walachei und Moldawien. Der Name Rumänien wurde erstmals in 1866 für dieses einheitliche Gebiet verwendet. Ein Jahrzehnt später erlangte Rumänien seine Unabhängigkeit von der Herrschaft der Osmanen. Das Ausmaß Rumäniens nahm nach dem Ersten Weltkrieg weiter zu. Während des Zweiten Weltkriegs verlor Rumänien große Teile seiner Territorien an fremde Mächte. Am Ende erreichte das Land seine Anerkennung als souveräne Nation und wurde eine sozialistische Republik. Nach der Revolution von 1989 begann das Land jedoch, sich in Richtung Demokratie zu entwickeln.
Geschichte der Flagge von Rumänien
Die Farben Rot, Blau und Grün der modernen rumänischen Nationalflagge wurden während des walachischen Aufstandes von 1821 in der Flagge der Revolutionäre verwendet. Historikern zufolge stellte die blutrote Farbe Brüderlichkeit dar, die gelbe Feldfarbe symbolisierte Gerechtigkeit und die himmelblaue Farbe war ein Symbol der Freiheit. Die tricolor Flagge, die zu dieser Zeit verwendet wurde, hatte ein rotes, blaues und gelbes Gesicht. Ein Vogelkopf und Sterne waren auch Teil des Designs der Flagge. Später wurde das Design der Flagge geändert, um das gelbe Band in die Mitte zu bringen. Obwohl die Farben nahezu konstant blieben, änderten sich ihre Ordnungen und Richtungen (vertikal / horizontal) in der Flagge im Laufe der Jahre mehrfach.
Im Dezember 30, 1947, als Rumänien zur Volksrepublik erklärt wurde, wurden alle Symbole, die das ehemalige Königreich Rumänien vertraten, verboten. Eine neue Flagge wurde entworfen, wo die gelbe Band ein Emblem des Landes in der Mitte hatte. In den Jahrzehnten der kommunistischen Herrschaft in Rumänien wurde auch die Gestaltung des Wappens mehrfach geändert. Ab Dezember 1989 begannen die Revolutionäre in Timişoara, Flaggen mit dem aus der Flagge geschnittenen kommunistischen Wappen zu verwenden. Sie benutzten diese Flaggen mit Löchern als Zeichen des Protestes gegen das bestehende Regime. Im selben Jahr wurde die neue Flagge, die die Nationalflagge des heutigen Rumäniens ist, angenommen.
Design der rumänischen Nationalflagge
Die Nationalflagge von Rumänien hat ein einfaches Design. Es ist eine vertikale Trikolore. Es gibt drei gleiche vertikale Streifen von blau, gelb und rot in der Reihenfolge der Entfernung von der Hubseite der Flagge. Genauer gesagt sind die Farben Kobaltblau, Chromgelb und Zinnoberrot.