Was Ist Die Hauptstadt Von Aserbaidschan?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Aserbaidschan liegt im Südkaukasus und ist eine halbpräsidiale Republik. Die Nation grenzt an Russland, den Iran, Georgien, die Türkei und Armenien und grenzt im Osten an das Kaspische Meer. Aserbaidschan umfasst eine Fläche von 86,600 Quadratkilometern und hat eine geschätzte Bevölkerung von 9,867,250.

Was ist die Hauptstadt Aserbaidschans und wo liegt sie?

Die Stadt Baku, die bevölkerungsreichste Stadt in Aserbaidschan, ist auch der Sitz des Landes der Zentralregierung. Die Stadt umfasst eine Fläche von 285 Quadratkilometern und hat eine Bevölkerung von 3,202,300. Die Stadt befindet sich entlang der Bucht von Baku, an der Südküste der Halbinsel Abscheron am Kaspischen Meer. Baku hat eine Höhe von 92 ft unter dem Meeresspiegel. Mit solch einer niedrigen Höhe ist Baku die niedrigste nationale Hauptstadt der Welt. Es ist auch die am dichtesten besiedelte Stadt in der gesamten Kaukasus und Kaspischen Region. Baku hat ein gemäßigtes, halbtrockenes Klima und ist bekannt für seine natürlichen Gegebenheiten wie zahlreiche Salzseen und Schlammvulkane.

Geschichte der Hauptstadt von Aserbaidschan

Die Gegend, die heute die moderne Stadt Baku ist, war vor etwa 100,000 Jahren eine Savanne mit einer reichen Artenvielfalt. Spuren von menschlichen Siedlungen während der Steinzeit wurden in Baku entdeckt, ebenso wie Hinweise auf die Existenz verschiedener prähistorischer Siedlungen. Die erste aufgezeichnete Geschichte von Baku stammt aus 84 bis 96 CE in Form von römischen Inschriften in der Nähe der Stadt. Die Shirvanshahs beherrschten die Region während des 8th Jahrhunderts. Im Laufe der Jahre, als die Bedeutung von Baku wuchs, wurden viele mächtige Dynastien von der Stadt angezogen. So erlebte die Stadt in ihrer langen Geschichte die Herrschaft mehrerer Dynastien. Die Bohrungen der ersten Ölquelle in Baku erfolgten in 1846, was die Wirtschaft weiter ankurbelte und die Aufmerksamkeit wohlhabender europäischer Investoren auf sich zog. Während und nach dem Ersten Weltkrieg erlebte Baku eine extreme Krise, einschließlich Bürgerkriegen und Massakern. Eine unabhängige aserbaidschanische Republik existierte für eine sehr kurze Zeit, und Baku wurde zur Hauptstadt der Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik ernannt. Während des Zweiten Weltkriegs war Baku ein Zentrum der Ölförderung und wurde dementsprechend von der deutschen Armee angegriffen. Die Deutschen konnten die Stadt jedoch nicht erobern. Schließlich, nach dem Fall der Sowjetunion in 1991, entstand Aserbaidschan als unabhängiges Land, und Baku blieb die Hauptstadt.

Aktuelle Rolle der Hauptstadt von Aserbaidschan

Als Hauptstadt von Aserbaidschan befinden sich die wichtigsten Regierungsgebäude der Nation in der Stadt. Dazu gehören Milli Majlis, das Gebäude der Nationalversammlung, sowie Staatsministerien.

Baku ist auch das zentrale Zentrum der Nation für Kultur, Bildung und Wirtschaft. Der Hafen von Baku ist der belebteste des Landes, und Erdöl ist die größte Industrie der Stadt. Baku dient auch als Veranstaltungsort für große nationale und internationale Sport-, Kultur-, Wissenschafts- und Bildungsveranstaltungen. Die Baku Börse ist die größte Börse in der gesamten kaukasischen Region, und mehrere nationale und internationale Banken sind in der Stadt tätig. Baku ist auch eines der blühendsten Reiseziele der Region.