Der Ostkaribische Dollar ist die offizielle Währung in den Mitgliedstaaten der Organisation der Ostkaribischen Staaten, zu denen St. Kitts und Nevis gehören. Die Währung ist als XCD auf internationalen Geldmärkten kodifiziert und wird mit $ (oder EC $) abgekürzt. Die Währung wurde in 1965 als Ersatz für den britischen Westindischen Dollar eingeführt. Der Eastern Caribbean Dollar besteht aus 100-Untereinheiten, die als Cents bezeichnet werden, und ist seit 1976 an den US-Dollar gekoppelt, und zwar in Höhe von 1 US $ an 2.70 EC $. Die Ausgabe des Ostkaribischen Dollars wird von der Ostkaribischen Zentralbank durchgeführt, die die Währung in Münzen ausgibt, sowie die Banknoten mit der niedrigsten Stückelung als 5-Cent-Münze und die höchste als 100-Dollar-Banknote. Das Land hat im Laufe seiner Geschichte andere Währungen in Umlauf gebracht und beinhaltet die Acht Königsmünzen, den St. Kitts Dollar und den Britischen Westindischen Dollar.
Spanischer Dollar (acht königliche Münzen)
Der spanische Dollar war die offizielle Währung des spanischen Imperiums, das im 17th und 18th Jahrhundert in der ganzen Welt zirkulierte. Die Währung, die auch als "Acht Königsmünzen" bekannt ist, wurde auf den Westindischen Inseln (einschließlich St. Kitts und Nevis) aufgrund ihrer einzigartigen Mahleigenschaften und ihrer Einheitlichkeit als Standardtender eingeführt. Die Acht Königsmünzen wurden in Münzprägung ausgegeben und bis zum späten X. Jahrhundert in Umlauf gebracht.
St. Kitts Dollar
Das Königreich Großbritannien erlangte die Kontrolle über die Inseln St. Kitts und Nevis mit der Unterzeichnung des Vertrags von Utrecht in 1713 nach dem Spanischen Erbfolgekrieg, bei dem die Briten auf Kosten der Franzosen siegten. Das britische Empire, Königin Anne, verkündete durch ihre Majestät die Einführung des Goldstandards in 1701 auf den Westindischen Inseln. Es dauerte jedoch ungefähr 150 Jahre, bis St. Kitts und Nevis die Währung in Pfund Sterling annahmen (Saint Kitts wurde in 1849 übernommen, während Nevis in 1858 übernommen wurde). Der St. Kitts Dollar bestand aus Untereinheiten, die als Bits bekannt waren, wo ein Dollar 12-Bits entsprach und jedes Bit 9-Pence wert war. Die Kolonialmacht gab den St. Kitts Dollar in Münzen aus, wo die Währung in Halb-, Viertel- und Achtel-Dollar-Münzen geprägt wurde. Auf Dollar lautende private Banknoten wurden in 1913 ausgegeben und später in 1920 erneut ausgegeben. Der St. Kitts Dollar wurde in 1935 durch den Britischen West Indies Dollar ersetzt.