Globale öffentliche Güter sind öffentliche Güter, die auf mehr oder weniger globaler Basis zugänglich sind. Diese traditionelle Definition wurde stark in Frage gestellt. Öffentliche Güter sind in den Werken von Denkern wie Adam Smith und David Hume vertreten. Paul Samuelson und Mancur Olson werden mit der Entwicklung des Konzepts betraut.
Definition
Damit ein Gut als globales öffentliches Gut anerkannt werden kann, muss es drei Eigenschaften aufweisen. Das Gut muss nicht-rivalisierend sein und sein Konsum durch eine Person oder Entität darf die vorhandene Menge nicht reduzieren. Das Gut muss auch nicht ausgrenzbar sein, so dass niemand davon abgehalten werden kann, es zu benutzen, selbst wenn es nicht an der Produktion des Gutes beteiligt ist. Ein globales öffentliches Gut muss auch weltweit mehr oder weniger verfügbar sein.
Kritik an der traditionellen Definition
Die traditionelle Definition öffentlicher Güter, wie die von Kaul et al. (2003). Diese Publikation klassifiziert öffentliche Güter in drei Kategorien. Die erste Gruppe umfasst öffentliche Güter, die nicht ausgeschlossen werden können, weil sie entweder unteilbar sind oder die Kosten für ihre Aufteilung restriktiv wären. Ein Beispiel dafür ist Sonnenlicht. Die zweite Art umfasst Waren, die durch das Design öffentlich sind, wie das Grundbildungssystem einer Nation. Andere Waren werden standardmäßig veröffentlicht, beispielsweise Treibhausemissionen. Herausforderungen im Zusammenhang mit dem traditionellen Konzept globaler öffentlicher Güter können in Abhängigkeit vom Management externer Effekte entstehen. Wenn Regierungen, Einzelpersonen oder Haushalte die Vorteile oder indirekten Kosten, die sie aus ihren wirtschaftlichen Transaktionen ziehen, nicht berücksichtigen, können wirtschaftspolitische Probleme auftreten. Einige globale öffentliche Güter wie globale öffentliche Gesundheit, Klimawandel und Sicherheit erfordern die Schaffung öffentlicher und privater Rechtsinstitutionen, um diese zu verwalten. Verschiedene rechtliche Strukturen, einschließlich zwischenstaatlicher Organisationen und Nichtregierungsorganisationen, können sich in der Folge zu einer Vielzahl globaler öffentlicher Güter ausweiten.
Beispiele für globale öffentliche Güter
Im Kontext der Globalisierung gehen Probleme und Rechtsmittel über nationale Grenzen hinaus. Globale öffentliche Güter sind zu einem zunehmend wichtigen Konzept der internationalen Politik geworden. Ein prominentes Beispiel für globale öffentliche Güter sind die globale Erwärmung und die CO2-Emissionen. Dies sind zwei Konzepte, die keine Nation alleine angehen kann. Gesundheit ist ein weiterer internationaler Faktor. Übertragbare Krankheiten gehen von einem Land in ein anderes über, was die Weltgemeinschaft gezwungen hat, die Gesundheitsversorgung neu zu bewerten. In 2000 fassen Kaul und Mendoza zehn globale öffentliche Güter zusammen, auf die sich die internationale Gemeinschaft konzentriert. Zu diesen Gütern gehörten die globale öffentliche Gesundheit, der Weltfrieden, die globale Sicherheit, die Achtung der nationalen Unabhängigkeit, die grundlegende Menschenwürde, die grenzüberschreitende Harmonisierung von Verkehrs- und Kommunikationsnetzen, die kollektive Wissensvermittlung und die Harmonisierung der institutionellen Infrastruktur über Grenzen hinweg.
Implikation
Es gibt Forderungen nach einer Neubewertung der Art und Weise, in der öffentliche Güter im Zeitalter der Globalisierung entworfen, geschaffen und verwaltet werden. Probleme mit der Globalisierung sind für die Politik eines Landes unerreichbar.Waren, die standardmäßig öffentlich sind, werden am besten als gewöhnliche Waren klassifiziert, bis es geeignete Strukturen gibt, um sie als privat oder öffentlich zu klassifizieren. Der globale Handel erfordert weiterhin die Verfügbarkeit solcher globaler öffentlicher Güter wie stabile Währungssysteme, weit verbreiteten Frieden und globale wirtschaftliche Stabilität.