Was Ist Bruttonationalglück?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Das Bruttonationalglück ist eine Philosophie, die die Regierung von Bhutan leitet. Gross National Happiness (GNH) ist ein umfassender Entwicklungsansatz, der kollektives Glück als Ziel der Steuerung durch Ausgleich materieller und immaterieller Werte schätzt und anstelle des Bruttosozialprodukts (BIP) verwendet wird. Das Bruttonationalglück drückt sich in vier Säulen und neun Domänen aus.

Geschichte des Bruttonationalglücks

Gross National Happiness war eine Idee von König Jigme Singye Wangchuck in den 1970s. Der König stellte in Frage, wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Glück und Wohlstand allein messen könnte. Der König hielt Glück für einen Indikator für die fortschreitende Entwicklung. Ein alter bhutanischer Gesetzbuchcode betonte, dass die bhutanischen Gesetze verpflichtet seien, das Glück für alle zu fördern. In einem Interview in 1972 sagte King Jigme, dass das Bruttonationalglück im Vergleich zum Bruttosozialprodukt wichtiger sei. In jüngster Zeit hat die Forschung jedoch gezeigt, dass Reichtum allein kein Glück ist. Im Juli 2008 erließ die bhutanische Regierung eine neue Verfassung und führte das Bruttonationalglück in der Verfassung von Bhutan ein.

Säulen des Bruttonationalglücks

Das Bruttonationalglück hat vier starke Säulen, nämlich gute Regierungsführung, Umweltschutz und Bewahrung, nachhaltige sozioökonomische Entwicklung und Kulturförderung. Bei guter Regierungsführung sollten die in Bhutan entwickelten Richtlinien und Verfahren die Werte des Bruttonationalglücks darstellen. Soziale und wirtschaftliche Beiträge sollten einer Wirtschaft zum Wohle geopfert werden. Es wird angenommen, dass die Erhaltung der bhutanischen Kultur zum Glück der bhutanischen Bürger beiträgt. Es wird angenommen, dass die Umwelt Anreize für das Glück schafft, indem wichtige Dienste wie Wasser und Energie hinzugefügt werden und somit die Umwelt geschont werden muss.

Anwendung des Bruttonationalglücks

Die Bruttonationalglückskommission setzt das Bruttonationalglück in Bhutan um. Zu den Aufgaben der Kommission gehört das Erstellen und Implementieren von Bhutans 5-Jahresplan und -richtlinien. Der GNH-Index misst Glück und Wohlbefinden in Bhutan. Die GNH-Kommission legt mit einem GNH-Policy-Screening-Tool und einem GNH-Projekt-Screening-Tool die Richtlinien fest und implementiert Projekte. Der GNH-Index ist eine kurze Umfrage, die von der bhutanischen Regierung verwendet wird, um den nationalen Fortschritt zu messen. Dieser Index ist eines der frühesten Modelle zur Beurteilung des Fortschritts von Gesellschaften. Die GNH-Kommission verwendet die Daten aus dem Index, um das Glück in verschiedenen Gruppen von Menschen und die Veränderungen im Laufe der Zeit zu vergleichen.

Verbreitung und Kritik

Auf der ganzen Welt fangen viele Länder an, das Bruttonationalglück anzunehmen. Internationale Konferenzen zum Thema Gross National Happiness auf der ganzen Welt haben dazu beigetragen, das Konzept in verschiedenen Teilen zu verbreiten, wobei viele Länder nach der Konferenz der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, Rio + 20 in 2012, an der Idee teilnahmen. Das Konzept des Bruttonationalglücks wurde kritisiert und einige Kritiker bezeichnen es als Propagandamittel der bhutanischen Regierung, um Menschenrechtsverletzungen zu verschleiern. Die Bhutaner und einige westliche Befürworter des Konzepts des Bruttonationalglücks haben dieser Kritik entgegengewirkt und behauptet, dass das Konzept ein Prozess der Entwicklung und des Lernens ist, kein absoluter Endpunkt.