Was Ist Wattwandern?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Wattwanderungen sind eine Freizeitbeschäftigung, bei der die Teilnehmer bei Ebbe und Flut am Watt oder an der Sandbank spazieren oder waten. Der Erfolg der Wanderung wird durch die Verwendung eines Gezeitentisches erleichtert. Die Aktivität gehört zu den Favoriten einiger Bewohner von Holland und Deutschland. Die Menschen, die am Wattwandern teilnehmen, werden oft als Wattwanderer bezeichnet.

Wattwanderungen Aktivitäten

Mudflat Wandern ist eine der beliebtesten Wanderaktivitäten wegen des guten Gefühls durch die Textur des Matschs unter den Füßen. Daher ist es ratsam, barfuß wandern zu gehen. Die Wattwanderer können nicht nur spazieren gehen und die glatte Textur des Schlamms spüren, sondern auch die Organismen auffangen, die durch die sich bewegenden Gezeiten gestrandet sind. Einige der zurückgelassenen Organismen umfassen Garnelen, Seesterne und Krebse. Die Beobachtung der Organismen macht die Aktivität noch spannender.

Wo wird Wattwandern häufig praktiziert?

Wattwanderungen sind in Dänemark, den Niederlanden und Deutschland üblich. In den Niederlanden ist das Wandern in den nördlichen Seiten des Landes beliebter. Entlang des Wattenmeeres, an der Nordküste Deutschlands, wird die Aktivität von einer großen Anzahl von Menschen ausgeübt.

Die südöstliche Küstenlinie der Nordsee erstreckt sich entlang Dänemarks bis in die Niederlande. Die Küste besteht aus Watt und einer Reihe von Inseln. Diese Küstenlinie bietet günstige Gründe für Wattwanderungen, wenn die Flut niedrig wird. Die Flut wird zweimal am Tag niedrig und lässt ungefähr 15 km des Ufers kahl und schlammig für die Aktivität.

Einschränkungen des Wattwanderns

Die Idee einer Wattwanderung bringt gemischte Reaktionen von verschiedenen Menschen. Es gibt Leute, die die Aktivität absolut billigen und sie als aufregend betrachten. Aber es ist vielleicht keine Tasse Tee für alle. Das Rutschen, Fallen und gelegentliche Verklemmen in Wasserkanälen und dem Schlick ist für jeden Teilnehmer nicht attraktiv. Die Aktivität neigt dazu, ermüdend zu sein, besonders für die Muskeln. Stellen Sie sich vor, dass Ihre Füße bei jedem Schritt 30 cm in Ton sinken. Dies wird für die Beinmuskeln sehr mühsam. Wenn Sie mit locker sitzenden Schuhen auf Watt gehen, würden sie höchstwahrscheinlich im Schlamm stecken bleiben. Die Aktivität kann auch lebensbedrohlich sein, wenn das Niveau der Gezeiten vor der Aktivität nicht genau bestimmt wird. Obwohl der Anstieg und der Fall der Gezeiten normalerweise fast regelmäßig sind, gibt es einige Fälle, in denen die Wanderer zwischen den Gewässern gefangen sind.

Es empfiehlt sich, Wattwanderungen in Begleitung eines Führers zu unternehmen. Der Guide soll mit der Aktivität vertraut sein. Der Expertenführer hilft den Wanderern bei der erfolgreichen Aufnahme der Aktivität. Die Guides sorgen dafür, dass die Wanderer beim Wandern keinerlei Gefahren ausgesetzt sind.